Pollenflug Gemeinde Mustin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mustin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mustin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mustin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mustin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Mustin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mustin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mustin

Gemeinde Mustin liegt mitten in der Mecklenburger Seenplatte – rundherum viel Grün, sanfte Hügel und immer wieder kleine Waldstücke. Gerade die Nähe zu weiten Wiesen und den Ufern des Schaalsees spielt beim Pollenflug eine wichtige Rolle. Pollen von Gräsern und Bäumen können sich in der offenen Landschaft leichter verteilen und werden mit dem Wind oft bis ins Dorf geweht. Am Seeufer weht meist eine frische Brise, die besonders bei blühenden Gräsern die Pollenkonzentration im Ort kurzfristig ansteigen lässt.

Viele Wälder rund um Mustin wirken hingegen wie ein kleiner Schutzschild: Zwischen den Baumkronen bleibt ein Teil der Pollen hängen, bevor sie auf dem Marktplatz oder am Dorfbäcker landen. Wer in Mustin wohnt, merkt es aber auch – gerade an sonnigen, windigen Tagen kann die Pollenbelastung schnell zunehmen, denn der offene Landschaftscharakter begünstigt die Zufuhr von Pollen aus den umliegenden Feldern und Waldrändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mustin

Der Frühling lässt sich in Mustin selten lange bitten: Schon wenn es im Februar mal milder ist, kommen oft schon Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Die niedrigen Temperaturen in Seenähe verschieben den Start zwar manchmal ein paar Tage – aber sobald es wärmer wird, geben die Frühblüher richtig Gas. Besonders am Ortsrand spürt man das, wo Sträucher dicht an den Wegen wachsen. Da sollte man als Allergiker:in beim ersten Spaziergang des Jahres schon mal die Taschentücher griffbereit halten.

Im April und Mai legt dann die Birke los – gerade an den kleinen Waldschneisen oder den Alleen Richtung Zarrentin. Ihren Blütenstaub bemerkt man in Mustin oft besonders deutlich, weil der Wind vom See die winzigen Pollen bis ins letzte Garteneck verteilt. Und mit dem ersten satten Grün explodieren die Gräser förmlich: Von den Wiesen hinterm Gutshof bis zum Spielplatz am Dorfrand ist dann Hochsaison für alle, die auf Gras-Pollen reagieren. Windstille und Regenpausen helfen, die Belastung kurzzeitig zu senken – aber meist sind die Werte bis in den Juli hinein hoch.

Gegen Ende des Sommers machen Kräuter wie Beifuß und, seltener, Ambrosia noch mal auf sich aufmerksam. Besonders an Feldwegen, kleinen Baustellen oder zwischen alten Bahngleisen findet man sie öfter. Wer in den warmen Wochen ab August unterwegs ist, sollte daher aufpassen – je trockener das Wetter, desto mehr Pollen schwirren herum. Erst mit den ersten kühleren Nächten ab Spätsommer beruhigt sich der pollenflug aktuell langsam wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mustin

Frische Luft genießen – klar, das wollen hier alle! Für Allergiker:innen gibt’s aber ein paar Kniffe: Plant euren Spaziergang nach einem kräftigen Regenschauer, denn dann sind weniger Pollen in der Luft. Die große Mittagsrunde durch den Schlosspark lieber verschieben, wenn es trocken und windig ist – das sind die Hochzeiten für Pollen. Sonnenbrille aufsetzen schützt übrigens nicht nur die Augen vor UV, sondern auch vor herumfliegendem Blütenstaub. Und auf dem Fahrrad bringt ein Tuch vorm Mund manchmal echte Erleichterung.

Zuhause hilft konsequentes Kurzlüften am Abend – dann ist die Pollenbelastung oft am niedrigsten. Wer kann, sollte Fenster nicht stundenlang offen lassen. Gardinen waschen nicht vergessen und die Tageskleidung nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer auf Nummer sicher gehen mag, rüstet das Schlafzimmerfenster mit einem feinen Pollenschutzgitter oder Luftreiniger mit HEPA-Filter aus. Übrigens: Autos mit Pollenfilter sind in Mustin Gold wert, besonders für Fahrten durch die blühende Feldmark.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mustin

Ob du nur eben deinen Brötchen-Holerunde machst oder einen langen Tag an der frischen Luft planst – unsere Übersicht oben zeigt dir, was gerade draußen los ist. Mit den tagesaktuellen Pollenflug-Daten für Gemeinde Mustin weißt du sofort, ob Hasel, Birke oder Gräser die Nase zum Kribbeln bringen. Noch mehr praktische Tipps und verständliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein – so bleibst du beim aktuellen pollenflug jederzeit informiert und kannst dich entspannt auf jede Wetterlage einstellen!