Pollenflug Gemeinde Tussenhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tussenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tussenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tussenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tussenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tussenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tussenhausen
Wer in der Gemeinde Tussenhausen zu Hause ist, weiß: Die sanften Hügel rundum und die vielen kleinen Wälder haben nicht nur auf das Landschaftsbild Einfluss, sondern auch auf den Pollenflug. Besonders die ausgedehnten Waldflächen im Osten und die zahlreichen Bachläufe in der Umgebung sorgen dafür, dass Pollen – je nach Windrichtung – entweder „umgeleitet“ oder aus anderen Gebieten bis in den Ort getragen werden.
An windstillen Tagen sammeln sich Pollen oft in den Senken am Ortsrand und können sich dort recht hartnäckig halten. Strömt jedoch ein frischer Wind aus Südwest – was hier in der Region gar nicht so selten ist – werden die Pollenkonzentrationen schnell in verschiedene Ortsteile getragen. Da Tussenhausen abseits größerer Städte liegt, bleibt die Pollenbelastung zwar manchmal moderat, aber bei blühenden Bäumen oder kräftigem Gräserwachstum merkt man trotzdem jede Blütezeit … und so manche Nase auch.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tussenhausen
Kaum sind die Nächte etwas milder, startet in Tussenhausen meist schon im Februar oder März die Zeit von Hasel und Erle. Das Mikroklima in den Flusstälern sorgt ab und zu sogar für einen leicht früheren Start als in anderen Teilen Schwabens. Gerade am Ortsrand und in der Nähe kleiner Hecken merkt man dann, was es heißt, wenn die ersten Frühblüher „Losschießen“.
Ab April rumpeln dann nach und nach die Birken los – die stehen hier besonders gerne in kleinen Grüppchen im Gemeindegebiet. Und sobald das erste Grün auf den Wiesen sprießt, legen die Gräser nach. Wer entlang der Wertach oder an den Wegrändern unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist während der Hochsaison ordentlich was in der Luft. Je wärmer und sonniger die Tage, desto schneller geht die Blüte. Ein kräftiger Regenguss zwischendurch tut Allergikern übrigens gut – danach ist die Luft schnell mal deutlich klarer.
Bis in den Spätsommer und sogar in den Herbst hinein bleiben bestimmte Kräuter wie Beifuß und die eher ungeliebte Ambrosia ein Thema. Vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Grundstücken oder den Bahndämmen wachsen sie gerne – und machen das Pollenproblem für viele noch mal richtig spürbar. Gerade, wenn es schön warm und trocken bleibt, fliegen ihre Pollen besonders lange durch die Gegend.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tussenhausen
Zwischen April und Juli spaziert man in Tussenhausen am besten nach einem Schauer oder am späten Abend, wenn der Pollenflug im Freien etwas nachgelassen hat. Wer sportelt oder mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einer Sonnen- oder Sportbrille die Augen schützen – so landet schon mal ein bisschen weniger Fremdes dort, wo es nicht hin soll. Übrigens: Wer sich an besonders pollenreichen Tagen nicht vom Feldrand fernhalten will, sollte zumindest für die Allergiemedizin in der Tasche sorgen. Ist zwar nicht schick, hilft aber ordentlich.
Daheim läuft’s beim Lüften am geschicktesten abends oder nach Regenwetter, wenn die Luft rein ist. Wer mag, rüstet Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern nach – das macht schon einen Unterschied! Wer seine Wäsche an der frischen Luft trocknet, sollte das besser verschieben oder auf den Balkon ausweichen, sofern der nah an Wiesen oder Feldern liegt. Auch der Pollenfilter im Auto ist für viele ein echter Segen, besonders auf dem täglichen Weg ins Umland. Und abends einfach mal schnell Haare waschen oder das Oberteil wechseln – kleine Routinen, große Wirkung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tussenhausen
Ob am Frühstückstisch oder kurz vor dem Spaziergang: Ein Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Tussenhausen – und zwar live und ganz auf die Region zugeschnitten. Damit weißt du immer, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag ganz entspannt planen. Noch mehr Tipps für Allergiker gibt’s auf unserer Startseite. Oder du findest hilfreiche Infos direkt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein und bleib einen Schritt voraus – für mehr Freiheit in der Pollensaison!