Pollenflug Gemeinde Fischbachau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fischbachau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fischbachau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fischbachau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fischbachau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Fischbachau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fischbachau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fischbachau

Die Gemeinde Fischbachau liegt eingebettet im malerischen Leitzachtal, flankiert von den bayerischen Voralpen. Gerade die Nähe zu den bewaldeten Hängen und die ausgedehnten Wiesenflächen rund um Fischbachau sorgen dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen in die Ortschaft getragen werden können. Je nach Windlage zieht der Pollen oft aus den Wäldern von Süden und Westen herüber oder wird von offenen Flächen weiterverbreitet.

Interessant: Die Lage am Fluss Leitzach sorgt bei stärkerem Wind teils für eine regelrechte Zuströmung von Pollen entlang des Tals. Gleichzeitig bleibt nach regnerischen Tagen die Pollenkonzentration für einige Stunden oft niedrig, nur um dann bei steigenden Temperaturen rasch wieder zuzunehmen. Fischbachau kann also – je nach Wetter und Wind – mal echte Ruheoasen haben, mal aber überraschend hohe Belastungen erleben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fischbachau

Der Frühling startet in Fischbachau meist früh – sobald die ersten Sonnenstrahlen kräftig sind, setzen Hasel und Erle mit ihrer Blüte ein. Weil das Leitzachtal geschützt liegt, kann das auch schon mal Mitte Februar passieren, oft früher als im Münchner Flachland. Vor allem an Bachufern oder Waldrändern ist dann mit den ersten Pollenwolken zu rechnen.

Im Mai und Juni, wenn alles richtig ausschlägt, dominiert die Birke – ihr kräftiger Pollenflug wird in Fischbachau besonders entlang der Dorfstraßen und rund um die vielen kleinen Höfe bemerkt. Ebenfalls typisch: Weite Wiesenflächen sorgen für Gräserpollen satt. Wer draußen unterwegs ist, merkt spätestens dann, wie sehr Gräser der Region ihren Stempel aufdrücken. Der Wind verteilt die Pollen teils kilometerweit, gerade an trockenen Tagen kann die Belastung so besonders hoch sein.

Im Spätsommer und Frühherbst machen sich dagegen Beifuß und das zunehmend auch Ambrosia bemerkbar. Diese Blüher finden sich oft an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder brachliegenden Flächen rund um die Gemeinde. Gerade nach längeren Sonnenperioden und wenn das Wetter warm bleibt, kann sich ihre Blütezeit in den September hinein ziehen – dann lohnt ein extra Blick auf die Tagesdaten, um keine unerwartete Belastung abzubekommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fischbachau

Wer mit Allergie durch den Tag will, kennt ihn: den Blick in den Himmel und auf die Berge. Nach einem kräftigen Regenschauer oder an eher feuchten Tagen sind Spaziergänge durch Fischbachau am angenehmsten – die Pollenlast fällt dann spürbar. Falls du im Ort unterwegs bist, kann eine Sonnenbrille beim Spaziergang helfen, den direkten "Pollenblick" in die Augen zu vermeiden. Und: Mit dem Rad lieber nicht mitten durch blühende Wiesen am Nachmittag, denn dann steigen die Werte oft stark an.

Daheim gilt: Fenster am besten morgens oder nach Niederschlag öffnen. Wenn möglich, nutze spezielle HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger – die holen echt viel raus. Kleidung und Bettwäsche nach draußen zu hängen, klingt zwar nach bayerischer Landluft, lockt aber eben auch Pollen ins Haus. Und für Autofahrer:innen lohnt sich ein Pollenfilter – besonders, wenn es zu einem Ausflug an den Schliersee oder Richtung Tegernsee geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fischbachau

Die aktuellen Polleninfos oben zeigen dir auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Fischbachau aussieht – je nach Wetter, Tag und Saison immer neu. Praktisch: Du kannst schon morgens nachsehen, wie stark die Belastung ist und deinen Tag entsprechend planen. Lust auf noch mehr Tipps oder einen tieferen Einblick rund ums Thema Allergie? Dann schau gerne auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber vorbei.