Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egmating

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Egmating

Egmating liegt im Voralpenland, eingebettet in sanfte Hügel und ganz typisch für Oberbayern: viele Wälder ringsum, aber auch zahlreiche offene Wiesen. Gerade Richtung Münchner Osten weht der Wind oft über Felder und Lichtungen – und bringt dabei nicht nur frische Landluft, sondern auch Pollen aller Art mit. So können sich Pollenschübe manchmal regelrecht „ankündigen“ – etwa wenn nach windigen Tagen plötzlich die Birke blüht.

Die süddeutsche Höhenlage und die Nähe zum Ebersberger Forst sorgen dafür, dass sich Pollen hier nicht immer gleichmäßig verteilen. In den Waldrändern und Senken der Umgebung können sich Belastungen manchmal sogar stauen, während es im offenen Gelände oft schneller wieder „durchzieht“. Wer empfindlich ist, merkt oft genau, wie sich die Pollenkonzentration rund ums Dorf je nach Wind und Feuchte spürbar verändert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Egmating

Der Startschuss für Pollen fällt im Vorfrühling. Schon im Februar oder März – manchmal überraschend früh, wenn der Föhn mit milder Luft anrollt – setzen Hasel und Erle ihre gelben Staubkörner frei. Wer in Egmating spazieren geht, sieht die Kätzchen schon, wenn andernorts noch Schnee liegt. Dann heißt es: Taschentücher raus, Allergiker merken’s sofort.

Ab April wird’s richtig ernst mit dem Pollenflug: Birke ist der Klassiker, und rund um Egmating gibt’s so einige prächtige Exemplare – auch direkt im Gemeindewald oder an Feldrändern. Im Mai und Juni drängt sich dann das Hauptproblem vieler: Gräserpollen übernehmen. Besonders an heißen Tagen flimmert die Luft über den Wiesen, und Spaziergänge durchs hohe Gras können zur Herausforderung werden. Wind bringt die feinen Pollen von den Feldern auch gern mal in den Ortskern.

Später im Jahr, ab Juli und August, erwachen Kräuter wie Beifuß (häufig an Wegesrändern oder auf Brachen) und in Ausnahmefällen auch Ambrosia. Letztere taucht an Straßenböschungen oder Bahndämmen auf – hier reicht ein kurzer Windstoß, und schon sind die winzigen Pollen unterwegs. Ein plötzlicher Schauer kann die Blüte wieder dämpfen, aber an trockenen Tagen bleibt die Belastung durchaus spürbar hoch, manchmal bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Egmating

Wenn die Pollen in Egmating richtig fliegen, hilft ein bisschen Vorausplanung: Direkt nach Regen ist die Luft oft sauberer – ideal für einen kleinen Spaziergang mit dem Hund oder zum Einkauf beim Dorfmetzger. Wer kann, meidet gerade an windigen Tagen die Wiesen hinterm Feuerwehrhaus oder den Spazierweg entlang der Felder. Eine Sonnenbrille kann den Augen schon viel Gutes tun, und wer mit dem Radl unterwegs ist, profitiert manchmal sogar vom Fahrtwind – solange die Route nicht quer durch ein blühendes Gräsermeer führt.

Zuhause gilt: Lüften am besten nur früh morgens oder nach Regen, wenn draußen weniger Pollen herumschwirren. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, holt sich noch ein bisschen Entspannung ins Wohnzimmer. Kleidung nicht draußen trocknen lassen – selbst im Sommer verleihen T-Shirts im Garten oft eine Extradosis Pollen. Und fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter, gerade, wenn’s zum Familienausflug Richtung Alpen oder nach München geht. All das kostet ein bisschen Routine, bringt im Alltag aber spürbar Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Egmating

Die aktuellen Pollenflugdaten oben auf der Seite zeigen dir, was in Egmating heute wirklich in der Luft ist – und nicht nur, was im Kalender steht. Schnell nachgeschaut, und du weißt vor dem Fensteröffnen oder dem Abendspaziergang, worauf du dich einstellen kannst. Unsere Serviceidee: Einfach nachsehen auf pollenflug-heute.de und für weiterführende Alltagstipps direkt in den Pollen-Ratgeber klicken. So bist du rund um den pollenflug aktuell immer einen Schritt voraus – auch in Egmating.