Pollenflug Gemeinde Tuntenhausen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tuntenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tuntenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tuntenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tuntenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tuntenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tuntenhausen
Wer in Tuntenhausen zu Hause ist, weiß: Der Landkreis Rosenheim bringt landschaftlich einiges mit, was den Pollenflug beeinflusst. Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern, etwa Richtung Aiblinger Forst oder an kleineren Flussläufen wie der Mangfall, sorgt dafür, dass Baum- und Gräserpollen gut verteilt werden. Gerade an windigen Tagen können Pollenkonzentrationen hier schnell ansteigen – die Wälder wirken manchmal wie eine Art Schleuder für Pollen, weil sie den Wind umlenken und mittragen.
Außerdem spielt Tuntenhausens eher flaches, ländliches Umland eine Rolle: Auf offenen Wiesen und Feldern südlich und östlich vom Ortskern können sich Pollen ungehindert ausbreiten. Kommt dann noch ein bisschen Föhn aus den Alpen dazu, sind überraschend hohe Belastungen keine Seltenheit – selbst wenn es im Ort gerade eben noch ruhig war! Spaziergänge entlang der Bahndämme oder an neu bebauten Stellen bringen zusätzliche „Zuwanderung“ von Kräuterpollen wie Ambrosia oder Beifuß mit sich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tuntenhausen
Im Frühling startet der Pollenflug in Tuntenhausen oft schon früher als gedacht. Hasel und Erle legen manchmal schon im Februar los, vor allem an warmen, sonnigen Tagen. Schuld daran sind die milden Temperaturen, die das Mikroklima im Chiemgau gelegentlich hergibt – kaum ist der Frost vorbei, sausen die ersten Pollen durch die Luft, sogar wenn der Schnee auf den Wiesen noch nicht ganz weg ist.
Ab Mitte April geht es mit den klassischen „Dickschiffen“ weiter: Die Birke ist auch in unserer Region ein echter Belastungsfaktor und steht besonders gern entlang von Wegen und in Gärten – wer im Frühjahr an den Tuntenhausener Ortsrand kommt, merkt das schnell an der Nase. Kurz darauf folgen die Gräser; und weil es in der Umgebung reichlich Wiesen und Weiden gibt, zieht sich die Hauptsaison bei uns teils bis in den Hochsommer.
Im Spätsommer und Herbst freuen sich dann Beifuß und Ambrosia (zumindest aus Sicht der Pflanzen – Allergiker sehen das ja etwas anders). Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Bauflächen oder neben den Gleisen Richtung Rosenheim. Heiß-trockene Tage verlängern ihre Blütezeit – ein kräftiger Regenguss schafft dann aber immer mal wieder kurzfristige Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tuntenhausen
Falls die Allergie bei dir regelmäßig zuschlägt: Klar, ein Picknick auf der Kuhweide ist in der Heuschnupfenzeit keine Glanzidee. Versuche, Spaziergänge möglichst auf die Zeit nach einem Regenschauer zu legen – dann ist der Großteil der Pollen schon aus der Luft gewaschen. Auch die Sonnenbrille hilft draußen überraschend gut: Sie schützt die Augen beim Fahrradfahren oder beim Hundespaziergang auf den Feldwegen rund um Tuntenhausen. Und im Frühjahr empfiehlt es sich manchmal, Parks oder Waldränder zu meiden, wenn Birken und Hasel gerade wild loslegen.
Drinnen kannst du einiges dafür tun, dass die Pollen nicht einziehen: Am besten lüftest du früh morgens oder nach einem Regen, wenn die Konzentration draußen niedrig ist. Die Wäsche lässt du (so schwer’s manchmal fällt) besser im Trockner oder in der Wohnung statt draußen auf der Terrasse trocknen. Ein HEPA-Filter im Staubsauger hilft gegen kleine Partikel in Teppichen und Polstern. Und nicht zu vergessen: Auch im Auto ein Pollenfilter schont die Nase, besonders auf dem täglichen Pendelweg Richtung München oder Rosenheim.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tuntenhausen
Ob im Ortszentrum, am Freibad oder auf dem Weg zur Arbeit: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tuntenhausen – direkt, übersichtlich und jederzeit frisch. So weißt du genau, was du heute draußen erwarten kannst und kannst dich besser darauf einstellen. Noch mehr Tipps rund um Allergien, lokale Besonderheiten und den Umgang mit „pollenflug heute“ findest du wie immer auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und schone deine Gesundheit – wir machen den Pollenflug für dich sichtbar!