Pollenflug Gemeinde Tuningen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tuningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tuningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tuningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tuningen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tuningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tuningen
Wer in Tuningen wohnt, kennt es: Direkt am Rand des Schwarzwalds und auf der Baar-Hochebene gelegen, ist die Gemeinde umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und hügeligem Land. Gerade dieses Mix aus offenem Gelände und schützenden Baumgürteln wirkt sich spürbar auf die Verteilung der Pollen aus. Wenn der Wind aus Westen weht, bringt er regelmäßig Blütenstaub aus den umliegenden Flurstücken in den Ort hinein.
Die Nähe zu ausgedehnten Grünflächen und landwirtschaftlichem Nutzland sorgt oft für eine erhöhte Pollenkonzentration – besonders an trockenen, sonnigen Tagen. An manchen Tagen trägt der Wind die Pollen sogar von weit außerhalb nach Tuningen, wo sie sich an Hausfassaden oder in Vorgärten regelrecht niederlassen. Regnet es einmal kräftig, sind viele Allergiker:innen jedoch erleichtert: Dann wird die Luft spürbar „reiner“ und die Beschwerden lassen meist nach.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tuningen
Das Pollenjahr in Tuningen startet gerne früh: Noch bevor der Frühling die letzten Frostnächte vertreibt, fliegen die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Das Mikroklima der Baar sorgt dafür, dass die Frühblüher manchmal schon im Februar loslegen – gerne mal ein paar Tage früher als in höheren Schwarzwaldlagen.
Wenn die Birken und später die Gräser Saison haben, gehen die Pollenwerte meist ordentlich nach oben. Hotspots sind vor allem offene Feldwege Richtung Villingen-Schwenningen und die Wiesen rund um das Gewerbegebiet. Auch am Ortsrand, wo Hecken und einzelne Bäume stehen, sammeln sich gerne mal mehr Pollen. Wer empfindlich ist, merkt gerade in diesen Monaten, wie launisch das Wetter die Blütezeiten und damit die Belastung beeinflusst: Nach warmen, sonnigen Tagen explodiert der Pollenflug, bei Regen gibt’s Erleichterung.
Richtung August und September übernehmen dann Beifuß und Ambrosia das Staffelholz im Pollenlauf. Diese Spätblüher findet man in Tuningen oft an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder am Bahndamm entlang der Ortsgrenzen. Bei Wind können diese Pollen schnell in die Wohngebiete geweht werden und verlängern die Allergiesaison noch bis in den Herbst hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tuningen
Allergiealltag in Tuningen? Am besten nutzt ihr die frische Luft nach einem Regenschauer für Spaziergänge, dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer es etwas gemütlicher mag, kann vormittags die Feldwege meiden – da ist der Pollenflug oft am stärksten. Eine einfache Sonnenbrille schützt die Augen ein Stück weit, gerade an windigen Tagen. Und: Haltet beim Radeln lieber den Mund zu, auch wenn die Sonne lockt. Alles schon erlebt!
Daheim hilft es, abends zu lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – die Unterschiede merkt man echt schnell, vor allem im Schlafzimmer. Die Kleidung nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer lassen, sondern gleich in die Wäsche; da bleibt weniger Blütenstaub an Ort und Stelle. Und fürs Auto – falls vorhanden –, empfiehlt sich ein Pollenfilter, den sollte man übrigens regelmäßig checken lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tuningen
Ob morgens vor der Arbeit oder vor dem Wochenendausflug: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tuningen – basierend auf frisch eingestellten Daten. So lässt sich rechtzeitig planen, wie du dich und deine Familie schützen kannst. Schau auch gerne auf pollenflug-heute.de für andere Regionen vorbei oder informiere dich tiefer im Pollen-Ratgeber über hilfreiche Alltagstipps und medizinische Hintergründe. Deine lokale Polleninfo – immer up to date!