Pollenflug Gemeinde Tiefenbronn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tiefenbronn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tiefenbronn

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tiefenbronn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tiefenbronn

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Tiefenbronn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tiefenbronn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tiefenbronn

Wer in Gemeinde Tiefenbronn wohnt, kennt das grüne Umland nur zu gut: Sanfte Hügel, bewaldete Flächen und dazwischen Felder prägen das Landschaftsbild in dieser Ecke von Baden-Württemberg. Gerade die umliegenden Wälder, beispielsweise der Hagenschieß Richtung Nordosten, bringen eigen sich als echte Pollenquellen. Im Frühjahr, wenn hier Bäume wie Birken oder Hasel ausschwärmen, kann die Pollenkonzentration bis in die Wohngebiete spürbar steigen. Denn Pollen werden mit dem Wind leicht aus den höher gelegenen Waldkanten bis ins Tal getragen.

Dazu kommt die besondere Lage: Tiefenbronn liegt etwas geschützt, zwischen Enztal und Würmtal, was einerseits einen eher milden Temperaturverlauf, andererseits aber manchmal auch eine längere „Verweildauer“ der Pollen in der Luft mit sich bringt. Gerade bei windstillen, trockenen Tagen können sich deshalb höhere Werte halten – da hilft auch die ländliche Idylle wenig. Andersherum kann nach starken Regenschauern die Belastung kurzfristig deutlich abfallen, bevor bei Sonnenschein und wärmeren Temperaturen wieder Nachschub aus der Umgebung eintrifft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tiefenbronn

Es geht meist früher los, als man denkt: Bereits ab Ende Januar zeigt sich in Tiefenbronn der erste „Frühling“ durch Pollen von Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima – typisch für die Region südwestlich von Pforzheim – starten die Frühblüher hier gern einige Tage eher als im Rest der Republik. Manchmal merkt man das nur an den ersten „kribbelnden“ Nasen, während draußen optisch noch Winter herrscht.

Im April kann man sich dann kaum noch retten: Birke ist Hauptakteur und sorgt gerade in den kleineren Parks wie oberhalb des Gemeindehains oder rund um die Streuobstwiesen für Spitzenwerte. Ab Mai mischen sich die allseits bekannten Gräserpollen ins Geschehen, die besonders auf den Wiesen entlang der Würm präsent sind – da blüht’s dann richtig. Auch andere Baumarten, etwa Esche oder Eiche, treiben die Belastung für Allergiker kräftig an, speziell an windigen Tagen.

Der Spätsommer bringt schließlich ein eigenes Kapitel mit sich: Beifuß, Wegerich und – immer häufiger – Ambrosia haben ihre Hochzeit. Die findet man in Tiefenbronn meist direkt an Straßenrändern, alten Feldwegen oder auf verwilderten Grundstücken. Hier gilt: Vorsicht entlang der Bahnlinie und auf Brachflächen, denn gerade dort sammeln sich die Kräuterpollen, die von jedem kleinen Windstoß aufgewirbelt werden. Ein knackiger Regenschauer zwischendurch schafft nur kurz Erleichterung, bei trockenem Wetter bleibt die Pollenbelastung hartnäckig hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tiefenbronn

Für Allergiker heißt es in Tiefenbronn vor allem: clever planen! Spaziere oder laufe am besten nach einem Regen los – dann hat der Regen die Luft gereinigt, und du kommst entspannter durch den Ort. An Tagen mit hoher Belastung hilft es außerdem, auf beliebte Blühzonen wie die Streuobstwiesen oder den Spielplatz am Waldrand zu verzichten. Trage ruhig eine Sonnenbrille, die schützt deine Augen nicht nur vor UV-Licht, sondern hält auch einen guten Teil der Pollen ab. Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, versuche, Nebenstraßen mit wenig Pflanzenbewuchs zu wählen.

Zuhause kannst du ebenfalls einiges tun, um dein Wohl zu erhöhen: Lass nachts die Fenster lieber geschlossen, besonders wenn der Pollenflug stark ist. Am besten lüftest du kurz und kräftig morgens oder direkt nach dem Regen, wenn die Pollen am Boden liegen. Wer mag, kann über HEPA-Filter in Luftreinigern nachdenken, vor allem fürs Schlafzimmer. Und ein typischer Fehler: Die Tageskleidung nicht im Haus wechseln! Am besten legst du deine Sachen direkt nach dem Heimkommen im Flur ab, damit keine Pollen in die Wohnräume wandern. Auf das Wäschetrocknen im Freien solltest du während der Hauptsaison besser verzichten – denn sonst landen die Blütenstaubkörner direkt auf der frisch gewaschenen Wäsche.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tiefenbronn

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tiefenbronn – zuverlässig, verständlich und täglich frisch. So bist du immer im Bilde, wie es heute um die Pollenbelastung steht, und kannst deine Freizeit oder den Allergieschutz gezielt planen. Stöbere gern weiter auf pollenflug-heute.de, dort findest du noch mehr Städte, Tipps und Vorhersagen. Oder entdecke praktische Hintergründe & Lebenshilfe im Pollen-Ratgeber – für entspanntere Tage, selbst bei blühenden Wiesen!