Pollenflug Gemeinde Nellingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nellingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nellingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nellingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nellingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nellingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nellingen
Zwischen Albtrauf und den Filderhöhen gelegen, bringt Nellingen so seine ganz eigenen Besonderheiten beim Thema Pollen mit. Die bewaldeten Flächen rund um den Ort bieten manchen Allergikern Lichtblicke – sie wirken wie natürliche Pollenfilter und halten zumindest einen Teil der Belastung zurück. Gleichzeitig begünstigen die offenen Felder in der Umgebung, besonders Richtung Nürtingen und Ostfildern, jedoch die weite Verbreitung von Gräser- und Kräuterpollen über die Region hinweg.
Windverhältnisse auf der Hochfläche können an manchen Tagen für einen verstärkten „Pollen-Nachschub“ aus der Umgebung sorgen, vor allem bei trockenem, sonnigem Wetter. Und: Nach warmen Tagen staut sich in den Siedlungsgebieten mit dicht bebauten Quartieren oft die Luft, was zu einer höheren Pollenkonzentration führen kann. Manchmal merkt man das sofort an kitzelnden Nasen, noch bevor man den Wetterbericht gelesen hat.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nellingen
Der Pollenfrühling startet meist früher, als man denkt: Bereits ab Januar oder Februar beginnt die Hasel zu blühen, gefolgt von der Erle. Dank des milderen Südwestklimas in Baden-Württemberg sind die ersten Frühblüher oft schon dann unterwegs, während andernorts noch Schnee liegt. Insbesondere in Gärten oder am Rande der kleineren Waldstücke rund um Nellingen erwischen sie viele Allergiker:innen jedes Jahr aufs Neue auf dem falschen Fuß.
Im April und Mai dreht dann die Birke richtig auf – zum Leidwesen vieler Einwohner. Die markanten Baumalleen und Parks rund um die Kirchheimer Straße sind prädestiniert dafür, dass Birkenpollen mehr als genug Angriffsfläche finden. Kurz darauf sorgen die weit verbreiteten Gräser, etwa auf den Sportplätzen oder entlang der Filderwiesen, für die Hauptpollensaison. An windigen Tagen kann die Belastung durch Gräser- und Birkenpollen spürbar steigen, während Regenschauer für kurzzeitige Entlastung sorgen.
Mit dem Spätsommer werden Beifuß und Ambrosia für empfindliche Nasen zum Thema, besonders an Straßenrändern, Brachflächen und entlang der alten Bahntrasse. Auch wenn Ambrosia hier (zum Glück) noch seltener vertreten ist, können schon einzelne Pflanzen für starke Symptome sorgen. Die Blütezeiten verschieben sich abhängig vom Wetter: Warme, trockene Phasen beschleunigen die Entwicklung, während kühlere Perioden für eine kurze Atempause sorgen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nellingen
In Nellingen heißt es ab Frühjahr: Spazierengehen nach dem Regen und lieber früher am Tag als nachmittags, wenn die Pollenkonzentration oft ihren Höhepunkt hat. Wer es ganz konsequent mag, kann außerdem Parks mitten im Zentrum während der Hochsaison meiden. Eine gute Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern – das macht zum Beispiel den Wochenmarktbesuch gleich angenehmer.
Daheim lüften viele am liebsten morgens – das ist auch tatsächlich der beste Zeitpunkt, um möglichst wenig Pollen hereinzulassen. Während des Tages empfiehlt es sich, Fenster lieber geschlossen zu halten. Ein Pollenfilter im Auto macht sich auf dem Weg zur Arbeit definitiv bezahlt. Wer seine Wäsche draußen trocknet, sollte zur Hauptblütezeit vorsichtig sein, denn Gräserpollen legen sich besonders gern auf Textilien – dann lieber einmal auf den Trockner ausweichen oder drinnen aufhängen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nellingen
Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Nellingen – so erfährst du auf einen Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind. Damit bist du beim Thema pollenflug aktuell immer bestens informiert und kannst deinen Alltag flexibel anpassen, egal ob du rausgehst oder lieber drinnen bleibst. Für weitere Tipps oder Infos rund ums Thema Allergie schau gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei, oder vertiefe dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber.