Pollenflug Gemeinde Thelkow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thelkow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Thelkow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thelkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thelkow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thelkow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thelkow
Die Gemeinde Thelkow liegt eingebettet zwischen sanften Wiesen, kleinen Waldstücken und landwirtschaftlich genutzten Feldern, wie man sie typisch für das Binnenland Mecklenburg-Vorpommerns findet. Gerade der Mix aus offener Flur und baumbestandenen Arealen hat Einfluss darauf, welche Pollenarten hier in welcher Menge in der Luft unterwegs sind. Besonders im Frühjahr merkt man schnell an der Nase, wenn Wind die Pollen von den Feldern und Waldrändern in Richtung Dorf trägt.
Durch das eher flache Gelände in und um Thelkow ohne markante Erhebungen oder große Wasserflächen werden Pollen mit Windströmungen oft weit verteilt. Nach längeren Sonnentagen können sich gerade in den Nachmittags- und Abendstunden deutliche Spitzen bei der Pollenkonzentration bemerkbar machen. Ein Regenschauer zwischendurch ist dann meist eine echte Erleichterung – die Luft ist sofort klarer und Allergiker können wieder entspannt durchatmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thelkow
Die Pollensaison startet in Thelkow meistens schon ziemlich früh: Hasel und Erle nutzen jede Gunst des milden Spätwinters, um ihre Pollen loszuschicken. In Jahren mit wenig Frost kann das schon Anfang Februar losgehen. Wer auf diese Frühblüher reagiert, spürt das besonders an sonnigen, trockenen Tagen beim Spaziergang am Dorfrand.
Das eigentliche „Hauptprogramm“ legt aber im April und Mai so richtig los: Jetzt blüht die Birke kräftig, und wenig später folgen die Gräser – beides echte Klassiker bei Allergikern. Viele Wiesen und Wegränder rund um Thelkow sind dann Hotspots für Gräserpollen. Gerade an windigen Tagen merkt man, wie weit sich die Pollen rund um den Ort verteilen können – auch mitten in den Dorfkern hinein.
Zum Spätsommer hin geben dann Beifuß und manchmal auch Ambrosia ihr Debüt. Diese Kräuter tauchen oft an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen oder auf Brachflächen auf und können nochmal für ordentlich Last sorgen, wenn andere Pflanzen längst fertig sind. Entscheidende Rolle spielen jetzt Regen und kühle Nächte: Sie bremsen die Blütezeit deutlich aus – eine echte Erleichterung zum Herbst hin.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thelkow
Es gibt ein paar Tricks, mit denen das Leben draußen trotz Pollenflug leichter fällt: Wenn möglich, sind Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer besonders empfehlenswert – dann liegt die Blütenfracht regelrecht am Boden. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, kann durch das Tragen einer Sonnenbrille verhindern, dass Pollen so leicht in die Augen gelangen. Und für richtig pollenreiche Tage gilt: lieber an offenen Feldern und bunten Wiesen einen Bogen machen, stattdessen kürzere Wege durch den schattigen Wald suchen.
Für Zuhause lohnt sich in Thelkow der klassische „Schlafzimmer-Trick“: Am besten abends, wenn die Luft schon etwas abgekühlt ist, lüften – dann sinkt die Belastung mit Außenzug. Kleidung sollte besser drinnen trocknen und nicht auf der Leine im Garten, damit keine Pollen haften bleiben. Wer ein Auto besitzt, kann mit einem speziellen Pollenfilter für das Lüftungssystem unterwegs merklich durchatmen. Und ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Belastung in den eigenen vier Wänden zusätzlich minimieren.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thelkow
Damit du nicht raten musst, wie schlimm der aktueller Pollenflug heute gerade ist: Unsere Tabelle oben liefert dir für Thelkow und Umgebung verlässliche, tagesaktuelle Werte – so weißt du genau, was draußen gerade los ist. Noch mehr Infos findest du direkt auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei und lass dich unterstützen, ganz gleich, wie das Wetter spielt!