Pollenflug Gemeinde Katzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Katzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Katzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Katzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Katzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Katzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Katzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Katzow

Wer in Gemeinde Katzow wohnt, weiß: Die Nähe zur Ostseeküste spielt hier ordentlich mit beim Thema Pollenflug. Gerade an windigen Tagen transportiert die Seebrise allergene Pollen nicht nur über Felder und Wiesen, sondern pustet sie dank fehlender Höhenunterschiede ziemlich ungebremst durchs flache Land. Die offenen Flächen rund um Katzow sorgen dafür, dass sich die Pollenkonzentration streckenweise rasch verändern kann – manchmal kommt’s ganz schön überraschend!

Ebenso typisch für Katzow: Die vielen Knicks und Windschutzstreifen entlang der Felder. Sie bieten ein wenig Schutz – aber wenn der Wind dreht, gelangt schnell Nachschub von Birken und Gräsern auch aus entfernten Richtungen. Durch diese Mischung aus „frischer Brise“ und eher offener Landschaft bleibt die Belastung bei bestimmten Wetterlagen selten lange niedrig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Katzow

Mit den ersten milderen Tagen im Februar oder März beginnt’s – und nicht wenige Allergiker:innen in Katzow kennen den Moment, wenn Hasel und Erle ihre Saison einläuten. Da das Klima hier im Flachland eher mild bleibt, kann es durchaus vorkommen, dass die Frühblüher sogar ein wenig eher dran sind als anderswo in Mecklenburg-Vorpommern. Bleibt’s windig und trocken, sind erste Symptome oft schon bemerkbar, wenn andere noch an Winter denken.

Die Hauptsaison für Birke und Gräser folgt schnell auf dem Fuß. Spaziergänge durch die Feldmark, der Weg zum Bäcker entlang von Alleen und eben auch der Besuch der Dorfwiese werden dann für viele zur Geduldsprobe – gerade, wenn die Birken im Dorfzentrum aufblühen und der Westwind kräftig nachhilft. Ab Mai steht dann vor allem der Grasblütenflug im Fokus; nicht selten reiht sich Wiese an Wiese, was die Pollenbelastung ordentlich steigen lässt. Ein Regenschauer zwischendurch kann die Luft spürbar reinigen, nur hält das meist nicht lange vor.

Von Spätsommer bis Anfang Herbst meldet sich schließlich das „Kraut“ zu Wort – vor allem Beifuß, aber auch die immer häufiger auftauchende Ambrosia, die sich entlang von Straßenrändern, an stillgelegten Gleisen oder auf Brachflächen breitmacht. Windstille Tage bringen hier etwas Entlastung, aber bei warmem, trockenem Wetter verteilt sich der Pollen noch bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Katzow

Ein echter Überlebenstrick für den Alltag: Nach einem kräftigen Landregen lohnt es sich besonders, den Einkauf oder den Spaziergang zu erledigen – dann ist die Pollenluft richtig schön sauber. Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte lieber die Linden am Dorfrand meiden, wenn Birken oder Gräser Saison haben. Auch eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen, vor allem beim Radeln durch Katzow und Umgebung.

Zuhause gilt: nicht gleich nach dem Nachhausekommen ins nächste bequeme Kissen fallen, sondern Kleider rasch wechseln – am besten nicht im Schlafzimmer. Wer es ganz gemütlich und pollenfrei mag, setzt auf HEPA-Filter in der Wohnraumlüftung; alternativ beim Lüften auf windstille Zeiten am frühen Morgen achten. Die Wäsche draußen im Garten zu trocknen, klingt zwar romantisch, sorgt aber schnell für einen knisternden Blütenstaubfilm auf Pullovern und Bettwäsche – also lieber drinnen trocknen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Katzow

Du fragst dich jeden Morgen neu: „Wie sieht der aktueller Pollenflug eigentlich heute aus?“ Ein Blick auf unsere Übersicht oben reicht aus. Wir liefern dir für Gemeinde Katzow live, was gerade alles unterwegs ist – und das nicht nur für heute, sondern rund ums Jahr. Schau auch gern mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de, wenn du mehr Regionen checken willst, oder stöbere im Pollen-Ratgeber für viele praktische Tipps zu Allergien und Alltagshelfern.