Pollenflug Gemeinde Thalmassing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thalmassing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thalmassing

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thalmassing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thalmassing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Thalmassing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thalmassing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thalmassing

Wer in Gemeinde Thalmassing lebt, kennt die Besonderheiten der Umgebung: Weitläufige Felder, kleine Wälder und das nahegelegene Labertal prägen das Bild. Diese Mischung aus offenem Land und grünen Rückzugsorten sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung in die Luft gelangen, sondern mit dem Wind teils auch aus benachbarten Regionen herübergetragen werden. Besonders an klaren, trockenen Tagen bei etwas Wind können sich Birken- und Gräserpollen so schnell verteilen.

Dazwischen liegen im Gemeindegebiet immer wieder wasserführende Gräben und kleinere Bachläufe, die in den wärmeren Monaten für mikroklimatische Abkühlung sorgen. Das kann zwar die Vegetation anregen, aber zeitweise auch bewirken, dass Pollenlast sich in Bodensenken sammelt und dort länger wahrnehmbar bleibt. Wer also in Thalmassing unterwegs ist, merkt durchaus Unterschiede – je nachdem, ob er gerade übers offene Feld radelt oder unter den schattigen Bäumen entlang geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thalmassing

So richtig los geht's oft schon rund um Februar oder März: Hasel und Erle stehen früh in den Startlöchern, vor allem bei mildem Winter oder wenn die ersten Sonnenstrahlen das Labertal erwärmen. Die Pollen der Frühblüher sind deshalb oft schon unterwegs, wenn man noch an Glühwein und Winterschlaf denkt. Empfindliche Nasen merken da schon mal den typischen Kitzel, ehe überhaupt an Frühling zu denken ist.

Ab Mitte April wird’s für viele dann ernst: Die Birke erreicht ihren Höhepunkt und sorgt vor allem im Bereich der kleinen Siedlungen, Straßenränder und rund um die Ortschaften für steigende Belastung. Kaum ist die Birke vorbei, setzen die Gräser nach – und da sind Feld- und Wiesenflächen rund um Thalmassing echte Hotspots. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder bei der Feierabendrunde: Gräserpollen begleiten hier von Mai bis Juli viele durchs Leben.

Auch nach dem Hochsommer ist noch lange nicht Schluss: Beifuß und Ambrosia, zwei kräftige Vertreter unter den Kräuterpollen, haben ihren großen Moment im Spätsommer bis in den September hinein. Sie wachsen gerne an Randstreifen, verwilderten Grundstücken oder entlang von Bahndämmen. Besonders nach windigen Tagen wirbeln sie reichlich durch die Luft. Ein Wetterwechsel kann die Blütezeit oft noch etwas verlängern oder nach hinten verschieben – ein kurzer Regenschauer kann dabei für eine willkommene Verschnaufpause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thalmassing

Das Leben mit Heuschnupfen lässt sich zwar nicht abschalten, aber ein paar Tricks erleichtern den Alltag spürbar. Wer in Thalmassing draußen unterwegs ist, dem helfen kleine Maßnahmen: Nach einem Landregen ist die Luft meist "gewaschen", das ist die beste Zeit für Spaziergänge oder Joggingrunden – besonders abends, wenn die Pollenkonzentration ohnehin nachlässt. Wer sensible Augen hat, setzt am besten eine Sonnenbrille auf und meidet in der Hochsaison die weichenden Wiesen: Die Feldwege abseits der gemähten Flächen sind dann oft die bessere Alternative. Und: Nach Ausflügen am besten schnell die Kleidung wechseln, um Pollen nicht in die Wohnung mitzuschleppen.

Auch in den eigenen vier Wänden kann jeder viel tun: Gründlich lüften am frühen Morgen oder nach einem kräftigen Schauer – so bleibt die Pollenkonzentration drinnen gering. Wer noch einen Schritt weitergehen will, setzt auf Luftfilter mit HEPA-Technik, die zuverlässig auch feine Partikel aus der Raumluft holen. Die Wäsche trocknet man am besten im Haus, damit sich keine Blütenstaubreste festsetzen. Für Autofahrer lohnt sich übrigens ein Pollenfilter im Wagen, damit die nächste Fahrt nicht schon vor dem Ziel für triefende Nasen sorgt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thalmassing

Ob du zum Einkaufen radelst, einen Ausflug planst oder einfach nur lüften möchtest – deine Entscheidung kann sich nach dem aktuellen pollenflug richten. Unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell, welche Pollen in Gemeinde Thalmassing gerade die Runde machen. Damit bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Alltag bewusst planen. Weitere Tipps sowie stets aktuelle Infos findest du auf unserer Startseite unter pollenflug heute und kompakte Hintergründe gibt’s im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein – für mehr Gelassenheit an den pollenstarken Tagen!