Pollenflug Gemeinde Hohenwart heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenwart: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenwart
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenwart in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenwart
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenwart
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenwart
Wer Hohenwart kennt, weiß: Rundherum Felder, ein paar Hügel, mittendrin die Paar als kleiner Fluss. Genau diese Landschaft sorgt bei Allergiker:innen dafür, dass sich die Pollenkonzentration manchmal ganz schön stark verändern kann. Vor allem die weiten offenen Flächen südlich und westlich der Gemeinde machen es Pollen von Gräsern und Bäumen leicht, mit dem Wind in die besiedelten Bereiche geweht zu werden. Und wenn im Frühjahr alles ringsum blüht, landen die Pollen nicht selten im Ortskern.
Ein zweiter Faktor: Die Nähe zu kleineren Waldbeständen – zum Beispiel Richtung Linden oder entlang der Paar. Bäume wie Erle und Birke stehen hier oft recht dicht beieinander, was besonders während der Haupt-Blütezeiten die lokale Belastung ordentlich verstärken kann. Je nach Windrichtung verteilt sich der Pollen dann gerne großflächig. Spannend: Nach Regenschauern sinkt die Belastung häufig, weil die Pollen einfach "aus der Luft gespült" werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenwart
Schon im Februar oder März juckt manchen Hohenwarter:innen die Nase: Hasel und Erle legen in unserer Gegend oft recht früh los. Das liegt am eher milden Kleinklima in den Flussniederungen der Paar. Auch wenn morgens noch Raureif liegt, treibt ein paar sonnige Tage später schon der erste Pollen durch die Luft.
Ab April wird's richtig bunt – und für viele leider anstrengend: Die Birken im Norden der Gemeinde, rundum die Wälder, starten jetzt voll durch. Landauf, landab blühen außerdem Gräser, besonders entlang der landwirtschaftlichen Flächen und am Ortsrand. Wer etwa an der Ilm Richtung Menning radelt, weiß, wie intensiv die Gräserpollen schwirren können. Regen bremst zwar gelegentlich die Blüte, aber warme Frühlingsbrisen sorgen regelmäßig für Nachschub.
Im Spätsommer macht insbesondere der Beifuß den Allergiker:innen zu schaffen – gerade auf Brachen, an Bahndämmen oder entlang der Bundesstraße sammeln sich seine Pflanzen. Ambrosia, zum Glück nicht allzu verbreitet, taucht aber zunehmend auf. Hier zählen Straßenränder und nicht gemähte Flächen als Lieblingsplätze. Zum Ende der Saison können kräftige Winde noch mal für ungeahnte Belastungsspitzen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenwart
Keine Lust auf juckende Augen beim nächsten Spaziergang im Hohenwarter Park? Dann lieber nach einem ordentlichen Regenguss rausgehen – da sind die meisten Pollen nämlich schon abgewaschen. Wer direkt an Feldern wohnt, kann die Route mal Richtung Ortsmitte ändern und an windigen Tagen Parks und Waldränder eher meiden. Sonnenbrille auf, schon landen weniger Pollen im Gesicht, und mit einem leichten Tuch kannst du beim Radfahren noch besser vorsorgen.
Zu Hause hilft: regelmäßig, aber möglichst pollenarm lüften – in Hohenwart klappt das oft gut am späten Abend, wenn die Belastung draußen spürbar sinkt. Die frisch gewaschene Bettwäsche besser drinnen trocknen und Kleidungsstücke nach dem Heimkommen direkt wechseln, das schleppt weniger Blütenstaub ins Haus. Wer’s ganz gründlich mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade während der Hochsaison eine Wohltat fürs Schlafzimmer. Und im Auto? Ein neuer Pollenfilter wirkt manchmal Wunder für die Nase.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenwart
Ob Frühblüher oder Gräser – unsere Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hohenwart, exakt für heute und stets auf dem neuesten Stand. So weißt du morgens schon, was dich draußen erwartet, und kannst dich passend vorbereiten. Lust auf noch mehr Tipps und Infos? Dann schau auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch den umfangreichen Pollen-Ratgeber – und bleib dem Pollenflug immer einen Schritt voraus!