Pollenflug Augsburg-Firnhaberau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Firnhaberau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Augsburg-Firnhaberau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Firnhaberau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Firnhaberau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Augsburg-Firnhaberau heute

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Firnhaberau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Firnhaberau

Wer in Augsburg-Firnhaberau lebt, kennt die Mischung aus viel Grün, den nahen Lechauen und die Offenheit durch Felder ringsum. Gerade diese Nähe zum Lech bringt nicht nur angenehme Spazierwege, sondern sorgt auch dafür, dass mit dem Wind regelmäßig frische Pollen aus dem Flusstal in die Stadtteile geweht werden. Die Flussnähe wirkt manchmal wie ein kleiner Zubringer für Blütenstaub – je nach Jahreszeit mal mehr, mal weniger intensiv wahrnehmbar.

Auch die zahlreichen Kleingärten und der Siebentischwald südlich der Stadt haben ihren Anteil: Sobald gewisse Baum- oder Gräserarten zur Blüte kommen, verteilt sich die Pollenkonzentration schnell in der Luft – besonders an warmen, trockenen Tagen. Wer am Rand von Firnhaberau wohnt und gelegentlich den Wind aus Richtung Stadtwald spürt, wundert sich manchmal, wie weit Gräser- und Birkenpollen getragen werden können. Die geografische Lage macht’s möglich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Firnhaberau

Das Frühjahr überrascht oft schon recht früh mit den ersten „Fliegern“: Aufgrund milder Winter startet in Firnhaberau die Saison für Hasel- und Erlenpollen manchmal schon Ende Januar oder Anfang Februar. Wer besonders empfindlich ist, bekommt das vor allem in den frühen Morgenstunden oder nach ein paar wärmeren Tagen direkt zu spüren – typisch für das lokale Kleinklima zwischen Stadt und Flusslauf.

Ab März und April geht’s dann richtig los: Birkenpollen tauchen in starker Konzentration auf, später folgen die berüchtigten Gräser. Klassiker wie der Stadtwald, Parks am Lech und frisch gemähte Wiesen entlang der Radwege sind dann echte Hotspots – besonders an lauen, windigen Tagen. In dieser Hauptsaison ist Geduld gefragt, denn für viele Allergiker:innen bedeutet das: Nase zu und durch – oft bis in den Juni hinein.

Im Spätsommer wechseln sich Beifuß- und Ambrosiapollen als letzte große Plagegeister ab. Besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise rund um den Hauptbahnhof kommt es zu Spitzen. Sie lieben sonnige, trockene Tage, wobei ein kräftiger Sommerregen die Blütezeiten manchmal ein wenig verschiebt – leider aber oft nur für kurze Zeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Firnhaberau

Wenn der Pollenflug stark ist, hilft manchmal schon ein kurzer Blick auf den Himmel – oder eben auf unsere Tabelle weiter oben. Spaziergänge nach frischem Regen sind Gold wert, da die Luft dann spürbar sauberer ist. Versuche, wenn’s geht, Parks und Wiesen in der Blütezeit eher zu meiden, besonders am Vormittag. Eine Sonnenbrille kann helfen, die sensiblen Augen abzuschirmen; wer viel unterwegs ist, kann auch auf dem Fahrrad einen leichten Schal als Atemschutz tragen, das wirkt oft Wunder.

Zuhause gilt: Regelmäßig lüften, aber am besten in pollenarmen Zeiten (meistens abends). Vielleicht gibt es im Schlafzimmer schon einen HEPA-Filter – falls nicht, lohnt sich das für alle mit starken Beschwerden. Wasche täglich Haare, gerade nach einem längeren Tag draußen, und lass getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer „auslüften“. Auch das Auto ist kein pollenfreier Raum: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht hier wirklich einen Unterschied, vor allem auf dem täglichen Arbeitsweg durch die Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Firnhaberau

Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir tagesgenau, wie stark der aktueller pollenflug in Augsburg-Firnhaberau gerade ist. Mit diesen aktuellen Daten kannst du deinen Alltag flexibler planen – ob du lieber noch eine Runde läufst oder frühzeitig Schutzmaßnahmen ergreifst. Falls du noch tiefer einsteigen möchtest: Weiterführende Infos, Tipps und aktuelle Prognosen gibt’s jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann erwischt dich der Blütenstaub nicht auf dem falschen Fuß!