Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mödingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mödingen

Mödingen liegt eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und kleineren Wäldern – typisch fürs bayerische Schwabenland. Die recht offene Landschaft bietet Pollen einen freien Anflug, gerade wenn der Wind aus südwestlicher Richtung über die Wiesen weht. Bäume und Sträucher entlang der Weiher und Kiesgruben in der Umgebung können zur Verbreitung von Pollen beitragen, sodass selbst bei mäßigem Blühaufkommen manchmal ordentlich was in der Luft liegt.

Die geringe Bebauungsdichte und viel Natur ums Ort sorgen aber auch dafür, dass lokale Pollenquellen – vor allem von Hasel, Birke und diversen Gräsern – für eine spürbare Belastung direkt vor der Haustür sorgen. Gleichzeitig wird durch die hügelige Topografie die Verteilung der Pollen beeinflusst: Bei windigen Tagen können Pollen weiter ins Dorf „getragen“ werden, während sie sich bei ruhiger, feuchter Wetterlage eher am Boden sammeln. Typisch für ländliche Gebiete: nach warmen Tagen und kühlen Nächten lagert sich oft ein feiner Pollenschleier auf Fenstersimsen und Autos ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mödingen

So richtig los geht’s rund um Mödingen oft schon im Februar – wenn der Winter bei uns mal die Zügel lockert. Haselsträucher entlang der Feldwege und Erlen an feuchteren Standorten beginnen manchmal erstaunlich früh zu blühen. Gerade nach milden Wintern kann der erste Pollenflug bereits im Januar starten, und so mancher Allergiker kriegt schon beim ersten Spaziergang im Jahr rote Augen.

Im April und Mai übernehmen dann Birkenbäume die Hauptrolle – nicht nur an den Straßen, sondern auch in vielen Gärten im Ort. Wer auf Birke reagiert, merkt das spürbar, wenn der Wind über die Hügel peitscht. Später im Frühsommer kommt die Gräserpollenzeit so richtig in Fahrt. Nahe gelegene Wiesen und Äcker werden rund um Mödingen zur Hotspot-Zone – die Konzentration kann bis in den Juli richtig hoch klettern, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen. Kurze Regenschauer reinigen die Luft meistens kurzzeitig und bieten ein kleines „Atempäuschen“.

Im August und bis weit in den September machen dann Kräuter wie Beifuß und Ambrosia Allergiker:innen zu schaffen. Letztere breitet sich zunehmend entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und besonders an den Bahngleisen aus. Diese Pflanzen sind zwar weniger auffällig im Bild, aber können – je nach Windlage – schnell mal aufflammen. Späte Wärmeperioden verlängern die Blühsaison oft noch über das Kalenderende hinaus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mödingen

Wenn du auf Pollen reagierst, lohnt sich ein bisschen Planung beim Rausgehen: Vor allem an trockenen, windigen Tagen solltest du beliebte Spazierwege durch Felder und Wiesen lieber meiden – oder nutze direkt nach einem kräftigen Schauer die klare Luft, um durchs Dorf zu schlendern. Zum Schutz kannst du draußen eine Sonnenbrille tragen (hilft gegen tränende Augen!) und am späten Nachmittag unterwegs sein – dann ist die Pollenkonzentration meistens niedriger. Märkte und Parkanlagen, in denen viele Bäume und Sträucher stehen, lassen sich an starken Belastungstagen auch mal auslassen. Und der Klassiker: Nach dem Radeln oder Spazieren direkt die Haare waschen – so schleppst du weniger Pollen ins Haus.

Drinnen gilt: Querlüften am besten spät abends oder nach dem Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Frisch gewaschene Wäsche bitte nicht draußen trocknen, weil sich sonst richtig viel Pollen dort festsetzt – besonders, wenn die Gräser blühen. Ein Pollenschutzgitter vor dem Fenster ist kein Muss, hilft aber spürbar – gerade in Erdgeschosswohnungen. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein Innenraumfilter mit Pollenfunktion. Wer mag, kann mit einem Raumluftfilter mit HEPA-Technik experimentieren – viele in Mödingen schwören drauf, gerade in den Schlafräumen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mödingen

Die Tabelle oben hält dich stets am Puls: Hier bekommst du den aktuellen Pollenflug für Mödingen – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. Damit weißt du immer, wie hoch die Belastung grade ist, bevor du vor die Tür gehst. Noch mehr Alltagstipps rund um Allergien und praktische Lösungen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.