Pollenflug Gemeinde Teningen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Teningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Teningen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Teningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Teningen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Teningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Teningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Teningen

Teningen liegt im Südwesten Baden-Württembergs, am Rande des Schwarzwaldes und ganz in der Nähe der breiten Rheinebene. Das bedeutet: Die Mischung aus offenen Feldern, umliegenden Wäldern und der Nähe zum Fluss prägt die örtliche Pollensituation enorm. Gerade im Frühjahr bläst der Wind von den Feldern Richtung Ortskern oder verteilt pollenreiche Luft aus den zahlreichen Waldrändern.

Der Schwarzwald sorgt dabei manchmal für so eine Art „Wind-Stopper" – Pollen sammeln sich regelrecht an den Hängen oder werden durch die warme, aufsteigende Luft am Nachmittag wieder aufgewirbelt. Gleichzeitig bringen Westwinde aus der Rheinebene gern mal zusätzliche Gräserpollen nach Teningen. Wer also am Stadtrand wohnt, bekommt wechselweise mal aus dem Wald, mal aus den Feldern mehr ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Teningen

Hier blüht’s oft recht früh: Durch das teilweise milde Rhein-Klima zeigen sich Hasel und Erle oft schon ab Januar oder Februar, je nach Wetterlage. Besonders entlang der kleinen Bäche und Waldränder wird’s dann schnell kribbelig für Frühblüher-Allergiker, wenn die ersten warmen Tage kommen und die Pollen in die Luft schießen.

Mit dem April und Mai starten die Birken durch, vor allem rund um die alten Baumalleen oder die Parkanlagen. Gleichzeitig sind in Teningen die Wiesen rund ums Dorf im Juni ein echtes Paradies für Gräser – und damit auch ein Hotspot für Gräserpollen (man spürt’s beim Spaziergang durch die Markgräfler Landschaft sofort). Trockene Tage und leichter Wind treiben dann die Pollenkonzentration ordentlich in die Höhe.

Nicht zu vergessen: an Bahndämmen, auf ungemähten Brachflächen oder am Rand mancher Feldwege macht sich zwischen Juli und August vermehrt Beifuß bemerkbar. Auch Ambrosia kommt inzwischen gelegentlich vor, wenn auch noch selten. Regen bringt manchmal schnelle Erleichterung, bei Hitze knallt’s aber nochmal ordentlich mit den Kräuterpollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Teningen

Wer morgens raus muss, sollte wissen: In Teningen ist die Pollenbelastung tagsüber oft höher als in der Nacht – also am besten Spaziergänge auf Zeiten nach einem Regenschauer oder in den frühen Abendstunden legen, wenn’s etwas abgekühlt hat. Sonnenbrille auf die Nase schadet nie, auch wenn die Sonne mal nicht scheint, denn damit bleibt wenigstens ein Teil der Pollen draußen. Parkanlagen sind in der Blütezeit zwar schön, für Allergiker:innen aber eher Stress – da hilft’s, stattdessen mal eine Runde durchs Siedlungsgebiet zu drehen.

Drinnen gilt: möglichst abends nach dem Pollenflug lüften, damit die Wohnung nicht zur Pollenfalle wird. HEPA-Filter im Staubsauger oder als mobiles Luftreinigungsgerät helfen erstaunlich gut. Kleidung besser drinnen trocknen – und beim Heimkommen Schuhe und Jacke nicht neben dem Schlafzimmer ablegen, sonst verteilt sich der ganze Kram. Übrigens: Viele Neu-Teninger schwören auch auf Pollenfilter im Auto, besonders für den Weg zur Arbeit Richtung Freiburg oder Riegel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Teningen

Die tagesaktuelle Übersicht oben auf der Seite zeigt dir genau, wie es heute mit dem aktuellen Pollenflug in Teningen aussieht – und zwar ganz lokal. Ob Hasel schon wieder loslegt oder die Gräser-Saison anrollt: Bei pollenflug-heute.de bekommst du den Überblick für jede Lebenslage. Wenn du tiefer einsteigen willst, lohnt ein Klick zu unserem Pollen-Ratgeber; dort gibt es praktische Tipps und viele Hintergrundinfos rund ums Thema Allergie und Pollenschutz. Alles, damit du deinen Alltag besser planen kannst!