Pollenflug Gemeinde Dettingen an der Erms heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dettingen an der Erms: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dettingen an der Erms
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dettingen an der Erms in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dettingen an der Erms
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dettingen an der Erms
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dettingen an der Erms
Dettingen an der Erms liegt idyllisch am Rand der Schwäbischen Alb, direkt am Flüsschen Erms. Der Wechsel aus bewaldeten Hängen, Streuobstwiesen und dem Talboden sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration hier von Tag zu Tag ganz schön schwanken kann. Insbesondere die Wälder rund um die Stadt bieten vielen Baumarten – wie Birke oder Esche – den perfekten Lebensraum und setzen damit ordentlich Pollen frei.
Gerade an windigen Tagen gelangt durch die offene Tallage gern mal eine regelrechte Pollenwolke aus der Umgebung in den Ort. Auch Hecken und Sträucher, die man rund ums Gemeindegebiet findet, tragen zur Verteilung der Pollen auf Wegen und im Siedlungsgebiet bei. Die Nähe zum Albtrauf kann zudem dafür sorgen, dass sich abends mehr Belastung in den Senken hält, während nach Regenfällen die 📉 Werte oft spürbar sinken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dettingen an der Erms
Im Frühjahr geht’s meist schon ziemlich früh los, oft schon ab Januar oder Februar: Wegen des etwas milderen Klimas im Ermstal startet die Saison für Hasel und Erle manchmal sogar vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Gerade an sonnigen Tagen nach Frost können die ersten Pollen überraschend kräftig ausfallen.
April bis Juni ist dann die echte Hochsaison für Baum- und Gräserpollen – hier machen besonders Birken (rund um den Ortskern und an Waldrändern) und die vielfältigen Gräser auf den Wiesen und Feldern Probleme. Auf Spaziergängen am Albtrauf oder entlang der Erms trifft man jetzt die Hauptakteure des aktuellen Pollenflugs. Wer hier empfindlich ist, spürt das meist schnell in der Nase.
Ab Spätsommer sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, dazu gelegentlich Ambrosia (vor allem an Straßenrändern, Bahntrassen und Brachflächen), deren Pollen den Allergikern noch bis Oktober zu schaffen machen können. Wie stark die Belastung wirklich wird, hängt dabei auch davon ab, wie feucht oder trocken es gerade ist und wie windig – Zeit zum Durchatmen gibt’s oft nach ordentlichen Gewittern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dettingen an der Erms
Wer in Dettingen draußen unterwegs ist, kennt’s: Nach Regen fühlt sich die Luft meist angenehm frisch an, da lohnt sich ein Spaziergang. An trockenen und windigen Tagen dagegen besser nicht direkt am Streuobstrand joggen oder auf den Höhenwegen unterwegs sein. Für schnelle Erleichterung helfen oft Sonnenbrillen beim Radfahren, damit weniger Pollen in die Augen geraten. Tipp für Eltern: Kinderspielplätze, die in Waldrandnähe liegen, können in der Hochsaison echte Pollen-Hotspots werden.
Zuhause empfiehlt es sich, am besten morgens oder nach ergiebigem Regen (wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist) stoßzulüften. Wer’s besonders komfortabel mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – das hilft wirklich, den Blütenstaub draußen zu halten. Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht im Freien trocknen, am besten auch Jacken und Schuhe nicht im Wohnzimmer ablegen. Auch für das Auto: Gelegentlich mal schauen, ob der Pollenfilter noch fit ist!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dettingen an der Erms
Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Dettingen an der Erms – ständig aktualisiert, direkt für deinen Wohnort. So lässt sich besser abschätzen, wie belastet die Luft gerade wirklich ist, bevor du das Haus verlässt oder den nächsten Ausflug planst. Stöbere für noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen doch mal auf pollenflug-heute.de oder informiere dich ganz gezielt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und frische Luft genießen geht auch mit Allergie!