Pollenflug Gemeinde Kirchheim am Ries heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Ries: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchheim am Ries

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchheim am Ries in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchheim am Ries

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Kirchheim am Ries heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Ries

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchheim am Ries

Kirchheim am Ries liegt im malerischen Nordosten von Baden-Württemberg, eingerahmt von sanften Hügeln, ausgedehnten Feldern und kleinen Wäldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass sich die Pollen oft ziemlich unterschiedlich verteilen. Besonders der Waldrand bei Dir zuhause kann, je nach Windrichtung, mal als Schutzschild dienen – mal aber auch als „Lieferant“ für frische Pollenladungen.

Dazu kommt: Durch die offene Agrarlandschaft rund um die Gemeinde haben Pollen von Gräsern und Kräutern auf den weiten Flächen leichtes Spiel, auch aus Nachbarorten „herüberzuwehen“. Bei warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration im Freien oft merklich an – wer empfindlich ist, merkt das manchmal schon morgens beim Zeitungholen an der frischen Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchheim am Ries

Kaum recken im Spätwinter die ersten Sonnenstrahlen die Nase aus den Wolken, melden sich hier schon recht zeitig die Frühblüher: Hasel und Erle sind oft im Februar oder sogar im Januar am Start. Das mildere Mikroklima in den flachen Bereichen rund um Kirchheim am Ries begünstigt den frühen Austrieb – wer empfindlich ist, merkt’s als einer der ersten.

Im Frühling bis Frühsommer dreht sich alles um die Hauptakteure: Birkenpollen sind im Ortszentrum seltener, aber rund um die Siedlungsränder und Richtung Dalkingen ziemlich verbreitet. Sobald die Wiesen und Weiden in Saft stehen, gibt es für Allergiker:innen mit Gräserpollen kein Entrinnen: Besonders entlang von Feldwegen, aber auch an den Spielplätzen oder Schulhöfen wird die Luft dann schnell pollenreich. Feucht-warme Tage beschleunigen die Ausschwemmung – Regengüsse bringen dagegen oft Erleichterung.

Im späteren Sommer und bis weit in den Herbst können Beifuß oder sogar punktuell Ambrosia lästig werden. Gerade an Brachen, Bahndämmen oder entlang der B466 sprießen diese eher unscheinbaren Kräuter – die freigesetzten Pollen werden von sommerlichen Böen flott verbreitet. Die Blütezeit kann sich bei anhaltender Hitze schon mal nach vorne verschieben oder bei ergiebigem Regen etwas kürzer ausfallen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Ries

Wer morgens sportlich unterwegs ist, sollte an windigen Tagen lieber eine kleine Runde durch die engen Ortsstraßen statt über den offenen Ackerweg drehen – vor allem, wenn die Wiesen frisch gemäht wurden. Nach einem ordentlichen Schauer kann man übrigens besonders pollenarm frische Luft schnappen – das Fenster zur blühenden Landschaft öffnet sich wortwörtlich nach dem Regen. Eine Sonnenbrille hilft darüber hinaus, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Zum Einkaufen oder Café-Besuch mittags einfach mal die Hauptstraßen entlang schlendern: Dort ist die Belastung oft geringer als direkt „im Grünen“.

Zuhause hilft es im Pollenhoch besonders, abends zu lüften – da liegt die Belastung oft niedriger. Fenster am besten nur kurz öffnen, möglichst mit feuchtem Handtuch auf der Fensterbank, das bindet einiges. Wäsche und Bettwäsche lieber nicht draußen trocknen: Nichts ist ärgerlicher als ein frisch bezogenes Kissen voller Pollenspuren. Ein Tipp, der oft unterschätzt wird: Wenn's im Auto unterwegs ist, ruhig mal den Pollenfilter checken oder nachrüsten – da freut sich die Nase bei jedem Ausflug nach Aalen oder Nördlingen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchheim am Ries

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Kirchheim am Ries – ganz ohne Rätselraten, sondern direkt und praxisnah. So kannst du schon morgens abchecken, was erwartet dich heute, und welche Pollenarten gerade rund ums Ries unterwegs sind. Ob Planung für Wanderungen oder Alltag: Mit unseren Live-Daten bist du einen Schritt voraus! Noch mehr Infos und Alltagstipps gibt’s übersichtlich gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder detailreich im Pollen-Ratgeber.