Pollenflug Gemeinde Techentin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Techentin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Techentin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Techentin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Techentin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Techentin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Techentin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Techentin

Gemeinde Techentin liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Wiesen, kleineren Waldstücken und dem ein oder anderen verträumten See – typisch Mecklenburger Idylle eben. Besonders die Nähe zum Goldbergsee beeinflusst, wie stark sich Pollen sammeln oder verdriften: In Ufernähe lagern sich Pollen oft ab, während offene Flächen und Felder dafür sorgen, dass sie weiter verteilt werden. Der Wind weht hier oft frisch übers platte Land, was die Pollenkonzentration punktuell mal rauf, mal runter gehen lässt – je nach Wetterlage und Richtung.

Nicht zu vergessen: Die Wälder ringsum, etwa Richtung Woosten, spenden im Sommer zwar Schatten, sind aber zur Blütezeit auch echte Quellen für Birken- und Gräserpollen. Wer nahe am Waldrand wohnt, merkt das manchmal deutlicher, gerade wenn Nordostwind Einträge aus anderen Regionen bringt. Weniger versiegelte Flächen und viel Natur bedeuten einerseits frische Luft – andererseits auch mehr natürliche Pollenverteilung, die sich im ganzen Ort bemerkbar macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Techentin

Der Pollenflug startet rund um Techentin in manchen Jahren schon im späten Winter: Hasel und Erle sind frühe Starter und werden durch milde Temperaturen schnell munter – vor allem, wenn das Frühjahr in den Startlöchern scharrt. Wegen des typisch ländlichen Mikroklimas wärmt sich die Gegend oft schneller auf als in der Stadt – so kann’s passieren, dass Allergiker:innen rund um Techentin schon im Februar die ersten Symptome spüren.

Im April und Mai läuft es dann richtig rund: Jetzt stehen Birken hoch im Kurs – zum Leidwesen vieler Allergiegeplagter. Bei trockener Witterung kann die Belastung um Wege im Eichen- und Mischwald südlich des Orts besonders hoch sein. Parallel kommt die Gräser-Saison ins Rollen – auf den weiten Wiesen und an Feldrändern kann der Pollen gerade an windigen Tagen schnell mal über die Dörfer hinwegfegen. Ein Sprung zum Mühlbach oder aufs freie Feld steigert die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden, also Taschentuch griffbereit halten!

An warmen Spätsommertagen und Richtung Herbst meldet sich die nächste Runde: Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter sind am Zug. Diese Pollen tauchen häufig an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Landstraße auf. An Bahndämmen oder stillgelegten Flächen, wie sie in Techentin gar nicht so selten vorkommen, können gerade Ambrosia-Pollen noch spät im Jahr Beschwerden auslösen – oft unterschätzt, aber nicht weniger lästig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Techentin

Wenn der Pollenflug in Techentin mal wieder zuschlägt, hilft oft schon ein kleiner Trick im Alltag: Wer draußen unterwegs ist, sollte versuchen, Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regen zu machen – dann ist die Luft spürbar klarer. Die Feldwege am Morgen zu nutzen, bevor der Wind auffrischt, ist ebenfalls hilfreich. Sonnenbrille aufgesetzt schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält obendrein auch Pollen von den Augen fern – doppelt praktisch! Und wenn’s draußen zu schlimm wird: Einfach den nächsten Kaffee im Lieblingscafé mit Blick aufs Feld genießen, aber nicht direkt neben hohen Gräsern ausruhen.

Daheim ist mit ein paar Handgriffen schon viel gewonnen: Die Fenster am besten abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen meist nachlässt. Spezielle Pollenschutzgitter sind auch in Altbauten fix nachgerüstet. Wer einen Trockner hat, sollte die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocken – draußen landet sonst alles Mögliche drauf. Für Autofahrer:innen lohnt sich ein Pollenfilter: So bleibt die nächste Landpartie auch mit Heuschnupfen erträglich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Techentin

Unsere aktuelle Tabelle oben zeigt dir, was der pollenflug heute in Techentin wirklich bereithält – kein Rätselraten mehr, sondern verlässliche Infos für den Tag. So bist du stets up to date und kannst Ausflüge, Gartenarbeiten oder einfach den Weg zum Bäcker besser planen. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – da findest du viele weitere Tipps, praktische Hintergrundinfos und alles, was beim Umgang mit aktueller Pollenbelastung hilft.