Pollenflug Gemeinde Dahmen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dahmen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dahmen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dahmen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dahmen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Dahmen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dahmen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dahmen

Gemeinde Dahmen liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern, Feldern und dem Malchiner See – eine typische mecklenburgische Landschaft, die ihre ganz eigenen Besonderheiten beim Thema Pollen mitbringt. Die vielen Laub- und Mischwälder rund um den Ort sind Heimat für zahlreiche heimische Baumarten wie Birke und Erle. Vor allem bei windigem Wetter werden die Pollen von dort gerne mal quer über die Felder bis in die Wohngebiete getragen – manchmal merkt man das schon beim Lüften am Morgen.

Auch die Nähe zu mehreren kleineren Wasserläufen und Feuchtwiesen spielt in Dahmen eine Rolle. Feuchte Areale verzögern im Frühjahr zwar manchmal den Pollenflug, gleichzeitig können Gräser auf den Wiesen im Sommer aber wahre Pollenschleudern sein. Wer empfindlich ist, spürt die Belastung besonders an trockenen, warmen Tagen oder wenn kräftiger Ostwind die Blütenstaub-Wolken aus den umliegenden Feldern direkt in den Ortskern trägt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dahmen

Kaum ist im Februar die Winterruhe vorbei, geht es mit den Frühblühern los: Hasel und Erle können je nach Wetter sogar schon früher starten. In den südlichen Ortslagen, die etwas windgeschützter liegen, setzt der Pollenflug manchmal verzögert ein – aber an milden Tagen merkt man schon den ersten Blütenstaub in der Luft.

Ab April schaltet Dahmen um auf die Hauptsaison: Birken sind in der Region weit verbreitet und sorgen besonders rund um den Ortsrand und an den Siedlungswegen für teils sehr hohe Pollenkonzentrationen. Spätestens im Mai sind dann die Gräser dran, deren Pollen bei zunehmender Wärme leicht über die ausgedehnten Wiesen zwischen Dahmen und den Nachbarorten getragen werden. Wer im Sommer an den See radelt oder durch die Feldwege joggt, spürt besonders dort die Auswirkungen – wie kleine Hotspots direkt vor der Haustür.

Später im Jahr, von Juli bis in den Herbst hinein, machen sich die Kräuter-Beifuß und das ungeliebte Beikraut Ambrosia bemerkbar. Die wachsen gerne an den Straßenrändern, aufgegebenen Äckern oder entlang der alten Bahnlinie. Trockenheit und Wind lassen die Pollen schnell in alle Richtungen verteilen – da reicht manchmal schon eine kleine Brise, um die Nase wieder zu kitzeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dahmen

Im Alltag unterwegs? Dann lohnt es sich, die Runden durchs Dorf besser nach einem kräftigen Regenguss zu drehen – der nimmt den Pollen ordentlich Schwung weg. Wer dennoch einen Spaziergang wagen möchte, packt am besten eine Sonnenbrille ein: Die schützt nicht nur vor UV, sondern auch vor fliegenden Pollen. Ganz clevere Dahmener meiden nach Möglichkeit die frühen Morgenstunden, denn da ist die Belastung oft am heftigsten. Und wer mit dem Rad zum See unterwegs ist, kann in der Hochsaison auf Feld- und Wiesennebenstraßen mehr Pollen abbekommen als auf den Hauptwegen – also besser mal eine Alternativroute ausprobieren.

Fürs eigene Zuhause gilt: Abends lüften, wenn die Belastung draußen meist nachlässt, ist eine gute Idee. Wer es besonders komfortabel mag, kann über einen kleinen HEPA-Filter im Wohnzimmer nachdenken – macht tatsächlich einen Unterschied! Kleidung sollte man während der Pollensaison lieber drinnen trocknen, damit der Blütenstaub draußen bleibt. Und im Auto ist ein intakter Pollenfilter Gold wert – besonders, wenn das Fahrzeug regelmäßig vor der Haustür im Grünen parkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dahmen

Die Übersicht weiter oben liefert dir den pollenflug heute in Gemeinde Dahmen – direkt aus deiner Region, auf einen Blick. So behältst du den aktuellen pollenflug im Auge und kannst deinen Tag danach planen, bevor die Allergie zuschlägt. Du brauchst mehr Tipps fürs Leben mit Pollenallergie oder willst dich tiefer einlesen? Dann klick dich einfach rüber zu unserer Startseite pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in den ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus – auch im schönsten Dahmener Frühling!