Pollenflug Crivitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Crivitz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Crivitz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Crivitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Crivitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Crivitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Crivitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Crivitz

Crivitz liegt eingebettet zwischen Seen, sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – typisch für Mecklenburg-Vorpommern. Besonders die nahegelegenen Waldgebiete, wie der Crivitzer Forst oder die Uferbereiche des Barniner Sees, machen sich beim Pollenflug bemerkbar: Sie liefern im Frühjahr ordentlich Nachschub an Birken- oder Erlenpollen, die durch wechselhafte Winde rasch ins Stadtgebiet transportiert werden. Gerade an klaren, trockenen Tagen verteilen sich diese Pollen besonders gut, während dichte Bäume in manchen Straßen zumindest punktuell als kleine Schutzbarrieren dienen.

Obendrein sorgt die Mischung aus offenen Feldern und kleinen Wasserflächen rund um Crivitz für ständige Luftbewegung. Es passiert nicht selten, dass durch eine frische Nordwestbrise auch Pollen aus umliegenden Dörfern und Äckern herübergeweht werden. Die offene Landschaft begünstigt eine recht gleichmäßige Pollenbelastung, während die reine Luft der Seen zumindest zwischendurch für ein wenig Erholung sorgen kann. Aber auf dem Weg zur Bushaltestelle oder beim Bummel durch den Stadtkern, merkt man: Die Natur ist zwar schön – aber für Allergiker:innen manchmal auch ganz schön anstrengend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Crivitz

Schon im Februar kann es losgehen: In milden Wintern setzt der Pollenflug von Hasel und Erle oft früher ein. Da Crivitz nicht weit von windoffenen Feldern entfernt liegt, ist der Startschuss für Frühblüher manchmal schneller da als gedacht. Gerade Spaziergänge am Seeblick sind dann „pollenreich“. Wer mit einer Hasel- oder Erle-Allergie zu kämpfen hat, sollte diese Vorfrühlingszeit im Kopf behalten – auch wenn die meisten noch auf Schnee hoffen.

Richtig zur Sache geht‘s hier dann ab April mit der Birke, die im Stadtgebiet und an den Ortsrändern zahlreich vertreten ist. In der Hauptsaison im Mai und Juni folgen die Gräser – nicht umsonst gelten die Wiesen rund um Crivitz als Hotspot der Artenvielfalt, zumindest aus Allergikersicht. Selbst auf dem Dorffest oder beim Angeln am Medower See schweben dann unsichtbar unzählige Pollen durch die Luft. Starke Winde oder ein Regenwechsel können die Belastung tageweise beeinflussen, aber generell ist von Frühjahr bis Sommer Hochbetrieb.

Wer denkt, nach den langen Sommerferien sei der Spuk vorbei, wird spätestens im Spätsommer vom Gegenteil überzeugt – Beifuß blüht oft bis September, und inzwischen gibt’s auch erste Ambrosia-Funde entlang von Straßen, Bahndämmen und verwilderten Gärten. Gerade nach ein paar heißen Tagen fühlen sich diese Kräuter pudelwohl und setzen nochmal ordentlich Pollen frei, bevor der Herbst endlich durchgreift.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Crivitz

Wer in Crivitz unterwegs ist, kann schon mit ein paar Tricks für etwas Entspannung sorgen: Nach einem ordentlichen Regenguss sind Straßen und Wege meist polllenarm – das ist die beste Zeit, um Besorgungen zu erledigen oder einen Spaziergang Richtung Himmelreich zu wagen. An trockenen Tagen hilft eine Sonnenbrille auf der Nase, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Wer seine Radtour am liebsten auf dem Land plant, sollte besser befestigte Wege nutzen und Wiesen- oder Waldränder meiden. Und: Wer sein Auto draußen parkt, lieber hin und wieder Pollen von den Scheiben wischen – sie lagern sich gerne über Nacht an.

Zu Hause bedeutet Lüften am besten nach einem Regenschauer oder in den späten Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen merklich sinkt. In Stadtwohnungen lohnt sich ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, um wenigstens nachts durchzuatmen. Die Wäsche lässt man besser nicht auf dem Balkon trocknen: Pollen haften besonders gerne an feuchtem Stoff. Auch sinnvoll: Vor dem Schlafen Haare ausbürsten oder abduschen, damit mitgebrachte Pollen nicht im Bett landen. Wer dazu noch einen Pollenfilter fürs Auto hat, kommt insgesamt gut durch die Saison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Crivitz

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Crivitz steht. Dank unserer Live-Daten erkennst du sofort, welche Pollen draußen gerade richtig losziehen – und kannst deinen Tag danach ausrichten. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach dich schlau und atme entspannter durch!