Pollenflug Gemeinde Fuhlendorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Fuhlendorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fuhlendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fuhlendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fuhlendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Fuhlendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fuhlendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fuhlendorf

Willkommen im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern – genauer gesagt: im malerischen Fuhlendorf. Die Gemeinde liegt idyllisch zwischen Boddengewässern, Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Gerade die Nähe zum Barther Bodden bringt eine frische Brise mit sich, die an windigen Tagen Pollen weit verteilen kann. Gleichzeitig wirken die umliegenden Kiefern- und Laubwälder wie ein natürlicher Filter, sodass sich an manchen Stellen die Pollenkonzentration etwas abmildert.

Die flache Landschaft um Fuhlendorf erleichtert die Verteilung der Pollen – besonders an trockenen Tagen wirbelt der Wind die Blütenstaubkörner leicht auf und verteilt sie bis in die allerletzten Winkel. Ein weiterer Clou: Die Nähe zur Ostseeküste führt manchmal dazu, dass sich die Pollensaison länger hinzieht oder sich, dank mäßiger Temperaturen, sogar etwas nach hinten verschiebt. Kurzum: Im Frühjahr und Sommer sind Allergikerinnen und Allergiker in Fuhlendorf auf alles gefasst, was da so durch die Luft segelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fuhlendorf

Sobald der Winter langsam schlapp macht, starten bei uns meist schon im Februar die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle warten jedes Jahr nur auf einen kurzen Wärme-Impuls, dann legen sie los – mitunter auch früher als erwartet, wenn das Mikroklima an der Küste milder ausfällt. An geschützten Südlagen Richtung Bodden können die ersten Pollen also schon in den letzten Winterwochen fliegen.

Weiter geht’s: Kaum hat der April Einzug gehalten, stehen die Birken rund um Fuhlendorf in voller Blüte. Die Gräser folgen dicht auf den Baum-Pollennachschub und sorgen besonders auf den zahlreichen Wiesen und Feldern ringsum für Hochbetrieb – für Allergiker oft eine echt fordernde Zeit. Auch ländliche Hecken und Fahrwege sind typische Hotspots, wo im Mai und Juni die Pollenzählung nach oben schnellt.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen dann die typischen Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia das Kommando. Beifuß fühlt sich vor allem an Straßenrändern, Brachen und sogar alten Bahndämmen richtig wohl – hier sollte man als Allergiker im August und September besonders aufpassen. Ob die Blütezeit sich verkürzt oder verlängert, hängt übrigens eng mit Wind, Regen und kühleren Nächten zusammen: Ein nasser Sommer bremst die Pollen meist etwas aus, trocken-warme Wochen befeuern die Hauptsaison dagegen so richtig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fuhlendorf

Drinnen bleiben muss natürlich niemand – aber warum nicht clever unterwegs sein? Wer beim Spazierengehen nach einem frischen Regenschauer loszieht, kann tief durchatmen: Regen spült viele Pollen aus der Luft. Auch die mit Sonnenbrille – nicht nur schick, sondern sie schützt zusätzlich die Augen. Parks und blühende Feldwege lieber in der Hauptsaison meiden, denn hier staut sich oft besonders viel Blütenstaub, gerade wenn es windig ist.

Und auch zuhause gibt’s ein paar Tricks: Besonders morgens nur kurz lüften, weil da die Pollendichte draußen oft am höchsten ist. Wer mag, kann sich zusätzlich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen – die filtern verlässlich viele Pollen aus der Luft. Kleidung am besten drinnen trocknen und nicht draußen aufhängen, denn sonst kommen die Blütenkörner schnurstracks mit in die Wohnung. Übrigens: Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – einmal eingebaut, bleibt die Nase auch unterwegs entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fuhlendorf

Die Pollenflugtabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen heute in Gemeinde Fuhlendorf unterwegs sind – praktisch, wenn du wissen willst, worauf du dich einstellen musst. Unser Service liefert dir den aktuellen pollenflug, verlässlich und immer auf deine Region abgestimmt. Wer noch mehr rund ums Thema Pollen, Allergien oder Alltagstipps erfahren möchte, wird auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber garantiert fündig. Schau gern mal rein – es lohnt sich, nicht nur im Frühjahr!