Pollenflug Gemeinde Hohen Sprenz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohen Sprenz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohen Sprenz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohen Sprenz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohen Sprenz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Hohen Sprenz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohen Sprenz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohen Sprenz

Wusstest du, dass die schöne Gemeinde Hohen Sprenz mitten im Grünen liegt? Die ausgedehnten Felder rundherum, kleine Waldstücke und der nahegelegene Hohen Sprenzer See beeinflussen maßgeblich, wie viele Pollen hier unterwegs sind. Insbesondere offene Landschaften im Umland sorgen für eine stärkere Zuströmung von Gräser- und Baumpollen: Der Wind kann hier nämlich ganz schön pusten und trägt die Pollen auch aus der weiteren Umgebung an.

Der See schafft außerdem ein recht mildes Mikroklima. Dadurch beginnt die Blüte vieler Pflanzen mitunter ein paar Tage früher im Frühling. Nach regnerischen Tagen sinkt die Pollenbelastung schnell, aber sobald die Sonne herauskommt, kann die Luft wieder voller Pollen sein – vor allem, wenn es warm und windig wird. Auch die Nähe zu Bahntrassen oder Straßenrändern spielt eine Rolle, denn Kräuterpollen wie Beifuß oder Ambrosia fühlen sich dort besonders heimisch und finden oft kleine „Nischen“, von denen aus sie mächtig viele Pollen in die Umgebung schicken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohen Sprenz

Gleich zu Jahresbeginn solltest du die ersten Frühblüher im Blick haben: Schon ab Februar – manchmal sogar noch früher – sind Hasel und Erle am Start. Wenn wir mal einen milden Winter hatten, fliegen diese Pollen manchmal mehrere Wochen eher durch die Gegend als erwartet. Besonders entlang des Hohen Sprenzer Sees und in windgeschützten Ecken kann sich die Pollensaison dadurch echt strecken.

Im Frühling bis rein in den Sommer stehen dann die Birken auf dem Programm. Die Birken in und um Hohen Sprenz – zum Beispiel an Dorfrändern und auf kleinen Lichtungen – sorgen für die höchste Pollenlast des Jahres. Dazu gesellen sich jetzt die verschiedenen Gräserarten, die, gerade bei trockenem Wetter, massig Pollen freisetzen. Die Felder und Wiesen rund um den Ort sind dann Hotspots für Gräserallergiker. Besonders tricky: Auch abends oder nachts können die Pollen noch unterwegs sein, weil sie am Tag aufgewirbelt wurden.

Im Spätsommer bis Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Pollen-Ruder. Diese Kräuter fühlen sich besonders zwischen Bahntrassen, auf ungemähten Wiesen und an Straßenrändern richtig wohl. Obwohl Ambrosia im Norden noch nicht überall stark verbreitet ist, breitet sie sich auch rund um Hohen Sprenz zunehmend aus und kann lokal hohe Konzentrationen verursachen – teils sogar bis in den September hinein, je nach Wetterlage und Temperatur.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohen Sprenz

Wer in Hohen Sprenz unterwegs ist, kennt das: Da lacht die Sonne, aber die Nase auch nicht! Versuche Spaziergänge oder Radtouren möglichst nach Regen zu unternehmen – dann ist die Luft sauberer und die Pollenbelastung deutlich geringer. An trockenen Tagen lieber mal auf die lauschigen Bankplätze im Park verzichten und stattdessen durch die schattigen Wälder schlendern, wo meist weniger Pollen umherschwirren. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch so manchen Pollenkorn von den Augen fern!

Drinnen sorgt frische Luft natürlich für ein gutes Raumklima, aber Achte darauf, in der pollenarmen Zeit zu lüften – also am besten morgens früh oder direkt nach einem Regenschauer. Falls du es ganz ernst meinst: Viele Allergiker setzen inzwischen auf Luftreiniger mit HEPA-Filter, um die Pollen drinnen klein zu halten. Deine Kleidung solltest du nach längeren Gartenaktionen draußen direkt wechseln und besser nicht draußen trocknen – Parka und Bettwäsche nehmen sonst mehr Pollen mit ins Haus, als man denken würde. Und fürs Auto gibt’s Pollenfilter – kleine Investition, großer Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohen Sprenz

Ob du wissen willst, ob Birke, Gräser oder Ambrosia gerade in der Luft liegen – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hohen Sprenz, Tag für Tag frisch. So kannst du deine Aktivitäten draußen gezielt planen oder rechtzeitig Maßnahmen treffen. Noch mehr Infos, Hintergründe und Alltagstipps findest du sowohl auf unserer Startseite pollenflug-heute.de als auch ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – und genieße auch als Allergiker:in die schöne Region Hohen Sprenz!