Pollenflug Gemeinde Nieden heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nieden ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nieden

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nieden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nieden

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Nieden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nieden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nieden

Gemeinde Nieden liegt ziemlich ruhig eingebettet im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern – drumherum viel Wald und kein großes Gewässer, das mal ordentlich durchlüftet. Der angrenzende Abenberger Forst, aber auch die zahlreichen Feldränder und Buschflächen draußen vor dem Ort sorgen dafür, dass Pollen aus unterschiedlichen Quellen schnell in den Ort wandern. Gerade in den ruhigeren Nächten oder an windigen Tagen strömen die Pollen von Birke, Hasel und Co direkt aus dem Umland in den Ort ein.

Spannend: Die leicht hügelige Landschaft im Uecker-Randow-Kreis sorgt manchmal für kleine „Pollelnester“, gerade bei schwachem Wind staut sich so einiges in Senken. Gleichzeitig bringt Nordostwind aus Richtung Stettiner Haff öfter mal zusätzliche Pollen in die Region, während dichter Baumbestand im Süden für gezieltere Belastung sorgen kann. So ist die Pollenkonzentration in Nieden an manchen Tagen etwas höher als in den offenen Feldern ringsum – und das kann Allergiker:innen hier durchaus zu schaffen machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nieden

Sobald sich Anfang Februar mal wieder die ersten Sonnenstrahlen zeigen, werden Hasel und Erle schon richtig munter. Durch das oft milde Mikroklima im Schutz des Waldes blühen diese Frühstarter manchmal sogar ein paar Tage eher als im „Rest“ von Mecklenburg-Vorpommern. Die ersten Allergiesymptome melden sich dann oft überraschend flott, gerade wenn ein paar wärmere Tage ins Land ziehen und der Wind die Pollen über die Felder pustet.

Im April und Mai kommt die Hochsaison: Birken, deren Pollen bei vielen Allergiker:innen gefürchtet sind, stehen in Gemeinde Nieden gern entlang der Dorfstraßen, in den Hecken oder auch locker verstreut auf den Wiesen. Die Blüte der Gräser beginnt meist etwas später, etwa ab Mai, und kann sich bis weit in den Juli ziehen – auf den typischen Mähwiesen rund um Nieden oder entlang der Bahndämme kann es dann so richtig rundgehen mit der Pollenbelastung. Da heißt es für Betroffene: besonders aufmerksam sein, vor allem an warmen, trockenen Tagen ohne Regen.

Kaum lässt der Sommer nach, starten dann noch die Spätblüher: Beifuß und, vereinzelt, sogar Ambrosia (wenn auch zum Glück noch selten), laden ihren Blütenstaub gern an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder brachliegenden Flächen ab. Ein kräftiger Regenguss verschafft hier immer wieder zwischendurch Erleichterung, aber windige Tage wirbeln gerade die feinen Kräuterpollen nochmal ordentlich auf – ideal für Pollenallergiker ist das nicht, aber mit ein bisschen Vorbereitung kann man sich gut darauf einstellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nieden

Draußen gilt: Wer kann, geht nach einem ordentlichen Regenschauer an die frische Luft – da ist die Pollenbelastung nämlich am geringsten. In Nieden macht sich auch eine große Sonnenbrille bezahlt, wenn’s über die Felder oder in den Forst geht: Sie hält nicht nur den Wind, sondern auch einen Teil der Pollen ab. Wer beim Radfahren oder Spazierengehen auf Waldwege oder frisch gemähte Wiesen verzichten kann, tut sich und der Nase einen echten Gefallen. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Alltagskleidung nach Ausflügen direkt wechseln, Schuhe vor der Haustür lassen – das hilft spürbar, den „gelben Staub“ draußen zu halten.

Für drinnen lohnt sich ein bisschen Pollen-Prophylaxe: Kurzes Stoßlüften am besten morgens oder nach längerem Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann zusätzlich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer ausprobieren – das gibt’s mittlerweile schon kompakt und auch für kleine Budgets. Wäsche sollte möglichst nicht unter freiem Himmel trocknen, sonst freut sich die Allergie. Und im Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters zur eigenen Komfortsteigerung. Auch kleine Dinge wie die Fenster nicht ständig auf Kipp lassen, können im Alltag echt helfen, die Beschwerden zu minimieren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nieden

Ob Haselpollen schon fliegen oder die Gräserblüte ihren Höhepunkt erreicht – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Nieden ganz genau. Damit bist du bestens vorbereitet, bevor du dich ins Grüne wagst. Wenn du noch mehr praktische Tipps oder Hintergrundwissen suchst: Schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch in bewegten Zeiten auf dem Laufenden, was den pollenflug aktuell in deiner Region betrifft.