Pollenflug Gemeinde Tannhausen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tannhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tannhausen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tannhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tannhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Tannhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tannhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tannhausen

Klein, aber oho: Die Gemeinde Tannhausen im Osten von Baden-Württemberg, nahe der Landesgrenze zu Bayern, bringt ihre eigenen Besonderheiten beim Pollenflug mit. Wer öfter unterwegs ist, kennt die sanften Hügel und die ausgedehnten Wiesen rund ums Dorf – das typische Landschaftsbild der Schwäbischen Ostalb. Besonders im Frühjahr und Frühsommer sorgt dieses offene Gelände dafür, dass Pollen ungehindert vom Wind herangetragen und über die Felder sowie durch das Dorf verteilt werden. Bei warmem, trockenem Wetter kann das die Pollenkonzentration recht flott in die Höhe treiben.

Auffällig ist außerdem, dass rund um die Gemeinde viel Landwirtschaft betrieben wird, inklusive Hecken, Baumreihen und kleinen Wäldchen. Gerade diese „grünen Inseln“ können zu lokalen Pollenhotspots werden, weil sie vielen Pflanzenarten Schutz bieten und dadurch den Polleneintrag aus der Umgebung verstärken. Regen bremst die Blütezeit zwar aus, aber nach Schauern steigen die Werte oft rasch wieder an – das spüren Allergiker:innen hier schnell.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tannhausen

Der Frühling macht sich in Tannhausen gerne mal schon im Februar bemerkbar: Dann sind es vor allem Hasel und Erle, die ihre Pollen loswerden – oft sogar etwas früher als im Durchschnitt, weil das Mikroklima der Ostalb den Startschuss manchmal schon mit ein paar warmen Tagen gibt. Wer bereits dann niesen muss, weiß, wie rasant der Jahresbeginn für Allergiker:innen verlaufen kann.

Richtig lebhaft wird’s ab April mit dem Start der Birkenblüte. Die imposanten Birken am Ortsrand und entlang der Wege sind nicht zu übersehen – für viele eine echte Herausforderung. Im Mai und Juni gesellen sich die Gräser dazu: Ob rund um die Felder, nahe der Sportanlagen oder einfach am Waldrand – bei trockenem Windwetter können die Pollenspitzen heftiger ausfallen als man denkt. Lokale Besonderheit: Der stetige Zugwind in den Hügellagen mischt die Pollen ordentlich auf und verteilt sie bis in die entlegensten Gartenecken.

Zieht der Sommer Richtung Ende, setzen Beifuß und (an manchen Stellen) Ambrosia zum letzten Sprint an. Gerade an Feldrändern, an wenig beachteten Böschungen oder entlang von Bahngleisen wachsen die robusten Kräuter – für empfindliche Nasen alles andere als harmlos. An Tagen mit viel Wind kann der Eintrag dieser Pollen blitzschnell zunehmen, während nach ergiebigem Regen erstmal durchgeatmet werden darf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tannhausen

Wer mit Pollen zu kämpfen hat, kann in Tannhausen auch ein bisschen tricksen: Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt sich ein Spaziergang oft besonders, weil der Regen die Pollen aus der Luft wäscht. Wer dagegen an sonnigen, windigen Tagen unterwegs ist – etwa beim Einkauf im Ortskern oder bei einem Ausflug zum nahen Harthausener Wald – sollte nach Möglichkeit Parks und blühende Wiesen meiden. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen fliegende Pollen im Auge. Und mit einem Tuch oder Buff am Hals ist man auch spontan besser gewappnet.

Zu Hause kommt’s aufs richtige Lüften an: Morgens und abends sind die Pollenkonzentrationen oft unterschiedlich – am besten vorher in die Pollenflug-Tabelle schauen! Fenster abends kurz öffnen, dann kommt weniger frischer Pollen ins Haus. Wer mag, holt sich einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer. Wichtig noch: Die Wäsche lieber drinnen trocknen, denn draußen landen schnell neue Pollen auf den Textilien. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto – egal ob Bäcker oder Kita, damit bleiben die Schleimhäute entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tannhausen

Du willst wissen, wie es heute um den aktuellen pollenflug in Tannhausen steht? Unsere Tabelle oben liefert dir ganz aktuell, was draußen gerade unterwegs ist – handlich, lokal und direkt zum Nachschauen. So kannst du deinen Tag viel entspannter planen. Übrigens: Noch mehr nützliche Tipps und Infos gibt’s auf unserer Startseite oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und komm besser durch die Pollensaison!