Pollenflug Gemeinde Ostelsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ostelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ostelsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ostelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ostelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Ostelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ostelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ostelsheim

Wenn man einen Blick auf Ostelsheim wirft, fällt vor allem die hübsche Lage zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern auf. Genau das macht das Leben hier charmant – aber auch der Pollenflug bekommt seine ganz eigene Dynamik. Gerade in den umliegenden Wäldern finden Birken, Hasel und Erlen ideale Bedingungen. Der Wind aus dem Heckengäu pustet ihre Pollen gern tief in den Ort. Und weil Ostelsheim ein bisschen im Tal liegt, kann es passieren, dass sich die Pollenkonzentration dort besonders hoch aufstaut, für alle, die schon beim Blick nach draußen niesen müssen, ein echter Klassiker.

Ein weiteres spannendes Detail: Durch die hügelige Umgebung wechselt die Luftzirkulation flott. Das sorgt dafür, dass Pollen sich je nach Wetterlage manchmal schnell verteilen oder länger „hängenbleiben“. Nach windigen Tagen kann die Belastung also in manchen Straßen spürbar unterschiedlich sein. Übrigens: Die Nähe zu offenen Feldern und Ackerflächen bringt im Sommer Gräserpollen mit sich – die finden ihren Weg besonders gern nach Ostelsheim, wenn mal wieder der Wind aus Südwest kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ostelsheim

Los geht’s oft schon im Februar oder sogar Ende Januar, wenn Hasel und Erle hier rund um Ostelsheim ihre ersten Pollen in die Luft schicken. Das milde Mikroklima sorgt manchmal für einen echten Frühstart in die Allergiesaison – ein bisschen Sonne, ein laues Lüftchen, und schon kitzelt’s in der Nase. Besonders nach ein paar warmen Tagen kann die Pollenkonzentration sprunghaft steigen.

Ab April heißt es dann: Bühne frei für Birke, Buche & Co.! Im Umfeld der Gemeinde gibt’s viele Baumbestände, deren Blühphase dem Ort ordentlich Pollen beschert. Im Herbst zählt Ostelsheim nicht gerade zu den Großstädten, aber die Vielzahl an Gärten und grünen Ecken sorgt dafür, dass auch Gräser reichlich vertreten sind. Wer morgens an den Wiesen vorbeiradelt oder mittags eine Pause im Park macht, merkt’s direkt: Von Mitte Mai bis Juli wird’s für Gräserpollen-Allergiker manchmal sportlich.

Richtung Spätsommer, etwa ab August, übernehmen Kräuter wie Beifuß und teils sogar Ambrosia das Ruder. Gerade entlang der Bahngleise, auf Brachflächen oder an Straßenrändern tauchen diese „Nachzügler“ noch einmal auf. Ein ordentlicher Regenguss hilft zwar bei der Luftreinigung, aber heiße, trockene Perioden lassen die Pollenbelastung auch im Spätsommer nicht ganz abreißen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ostelsheim

Frischluft genießen trotz Allergie? Geht klar, mit ein bisschen Planung! Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft rund um Ostelsheim meist besonders sauber – gute Gelegenheit für einen Spaziergang ohne Niesattacken. Wer Pollen meidet, kann Parks oder blühende Feldränder besser aus dem Weg gehen, besonders in Hochzeiten der Blüte. Wer’s sportlich mag: Lieber in den frühen Abendstunden oder an feuchten Tagen raus, und wer eine Sonnenbrille dabeihat, schützt sogar die Augen vor Pollenstaub.

Und drinnen? Hier helfen kleine Alltagsroutinen: am besten nur kurz stoßlüften, vorzugsweise später am Abend. Trocknet eure Wäsche lieber in der Wohnung oder im Keller, denn draußen sammeln sich Pollen in den Stofffasern. Ein HEPA-Filter macht sich in Wohnräumen bezahlt, und wer ein Auto mit Pollenfilter fährt, hat schon die halbe Miete. Tipp für Zwiebellook-Fans: Die Straßenkleidung direkt nach dem Heimkommen wechseln – so bleiben die Pollen gleich an Ort und Stelle und landen nicht im Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ostelsheim

Ob es draußen zurzeit hoch hergeht in Sachen Pollen? Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir ganz präzise den pollenflug heute in Gemeinde Ostelsheim. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt sofort, ob Taschentuch, Antiallergikum oder eine Runde Lüften angesagt sind. Noch mehr Beratung rund um das Thema gibt’s auf pollenflug-heute.de. Für praktische Alltagstipps und tiefergehende Infos empfehlen wir dir unseren Pollen-Ratgeber – einfach reinklicken und entspannt durch die Pollensaison kommen!