Pollenflug Gemeinde Täferrot heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Täferrot: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Täferrot
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Täferrot in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Täferrot
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Täferrot
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Täferrot
Die kleine Gemeinde Täferrot liegt ja ziemlich idyllisch im Ostalbkreis, direkt am Rande des Schwäbischen Waldes. Ringsum gibt’s nicht nur sanfte Hügel, sondern auch viele Felder und kleinere Wäldchen – das alles prägt ganz klar, wie viele Pollen hier so durch die Luft schwirren. Gerade die Wälder können zeitweise wie eine riesige Pollenquelle wirken, wenn Birke & Co. in voller Blüte stehen.
Obendrauf spielt der Wind bei uns in Täferrot eine größere Rolle, als viele denken: Durch die offene Landschaft und die Hanglage wird die Zuströmung von Pollen aus den benachbarten Landstrichen manchmal ganz schön verstärkt. Nach windigen Tagen steigt die Belastung spürbar, während sich an feuchten Tagen – nach Regen – die Pollenkonzentration meist recht schnell wieder legt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Täferrot
In Täferrot kommt der Pollen-Frühstart oft ein bisschen früher als gedacht: Hasel und Erle legen hier, je nach Witterung, manchmal schon im Februar los – besonders, wenn uns ein milder Winter und ein bisschen Sonne bescheren. Da staunt man nicht schlecht, wenn die ersten Allergiesymptome schon auftreten, obwohl der Kalender noch eigentlich „Winter“ sagt.
Richtig turbulent wird’s aber ab April mit der Birkenblüte – die Birken stehen bei uns nicht nur am Ortsrand, sondern auch quer durchs Land verteilt. Parallel dazu rollen dann die Gräserpollen an, vor allem rund um Streuobstwiesen und Wiesenflächen auf den Hügeln. Landwirte und Naturfans kennen das: Einerseits ist’s schön grün, andererseits merkt man beim Spaziergang auf dem Feldweg oft direkt die Gräserbelastung in der Nase.
Der Spätsommer bringt dann ein paar „dicke Dinger“ mit – Beifuß und ganz besonders Ambrosia (zum Glück noch nicht flächendeckend bei uns, aber durchaus ein Thema), die sich gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang von Bahndämmen breitmachen. Kurze Regenschauer sorgen hier manchmal für Verschnaufpausen, aber schon ein trockener, windiger Tag reicht, und die Last steigt wieder spürbar an. Die Saison geht meist bis in den September hinein, bevor’s langsam ruhiger wird.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Täferrot
Wer in Täferrot unter Heuschnupfen leidet, kennt’s wahrscheinlich: Die Lust auf einen Spaziergang im Grünen steht manchmal im Clinch mit der Pollenbelastung. Mein Tipp: Falls möglich, geh morgens raus, bevor die Pollen am aktivsten sind – oder direkt nach einem kräftigen Regenschauer, da werden die Pollen ordentlich aus der Luft gespült. Größere Parks und Blühstreifen am Ortsrand solltest du zur Hauptblüte besser meiden – eine schicke Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur die Augen vor UV, sondern auch ganz gut vor umherfliegenden Pollen.
Daheim zahlts sich aus, clever zu lüften: Am besten lüftest du abends oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Lass nach Möglichkeit die Wäsche drinnen trocknen (ja, ich weiß – draußen duftet’s frischer, aber die Pollen lieben’s genauso). Wer ein Auto hat: Einen Pollenfilter für die Klima- oder Lüftungsanlage zu montieren, bringt wirklich viel – besonders, wenn man regelmäßig ins Umland pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Täferrot
Ob du deinen Tag spontan planst oder wissen möchtest, wann der aktueller Pollenflug in Täferrot besonders stark ist: Dank unserer Übersicht direkt oben siehst du, welche Pollen heute unterwegs sind – in Echtzeit und lokal. Für den schnellen Überblick haben wir auf pollenflug-heute.de tagesaktuelle Infos zu vielen weiteren Orten zusammengestellt. Lust auf noch mehr Tipps oder Antworten zu allergischen Beschwerden? Schau doch mal im Pollen-Ratgeber vorbei!