Pollenflug Kuppenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Kuppenheim ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Kuppenheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kuppenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kuppenheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Kuppenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Kuppenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kuppenheim

Zwischen den sanften Ausläufern des Schwarzwalds und der grünen Rheinebene liegt Kuppenheim ziemlich malerisch. Doch genau diese geografische Lage bringt für Allergiker:innen auch ein paar Tücken mit sich: Der nahe Fluss, die Murg, und die waldreichen Hügel verstärken manchmal den Eintrag bestimmter Pollen – etwa wenn der Wind aus Südwest kommt und die „Knieschnupfen“-Welle förmlich mitbringt.

Auf den offenen Flächen rund ums Städtle können sich die Pollen leichter verteilen, besonders bei trockener Witterung. Die waldreichen Areale am Rande Kuppenheims liefern im Frühjahr viele Baumpollen, während die Nähe zum Rheingraben auch Gräserpollen immer wieder kräftig anschwemmt. Wer empfindlich reagiert, bekommt die hohe Pollenkonzentration daher besonders an windigen Tagen zu spüren – nur nach starken Regenfällen sinkt die Belastung typischerweise schnell spürbar ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kuppenheim

Was viele im Januar kaum glauben: Dank des milden Klimas der Rheinebene beginnt die Pollensaison in Kuppenheim oft schon sehr zeitig. Hasel und Erle starten teils schon im Februar voll durch – da kann der Spaziergang am Murgdamm für Allergiker:innen schnell zur Herausforderung werden.

Im Frühling wird’s dann richtig spannend: Birkenpollen erreichen rund um die Stadt ihr Maximum meist im April – und auf den vielen begrünten Flächen im Murgtal hat man quasi überall „Birkenkontakt“. Ab Mai sorgen vor allem Gräser auf den Feldern und Wiesen – rund um Oberndorf, Waldprechtsweier oder an den Bahngleisen – für den berüchtigten Heuschnupfen-Gipfel. An Tagen mit Föhn oder böigem Wind lässt sich die Pollenbelastung oft nahezu überall spüren.

Ab Juli und Richtung Herbst nehmen Beifuß- und Ambrosiapollen langsam das Ruder in die Hand. Gerade an Verkehrsstraßen, Feldrändern oder auf wilden Brachen, etwa in Richtung Rastatt, wachsen die typischen Kräuter – deren unscheinbare Blüten leider vielen Allergiker:innen noch mal das Leben schwer machen. Nach Regen und zu kühlen Tagen lässt die Intensität zwar nach, aber mit dem ersten Spätsommer-Sonnenstrahl ist alles schnell wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kuppenheim

Wer in Kuppenheim pollenempfindlich unterwegs ist, sollte einiges beachten: Spaziergänge besser direkt nach einem kräftigen Regenguss einplanen – dann ist die Luft meist viel klarer. Gönn dir ruhig mal den Umweg durch schmale Straßen oder dichte Bebauung, denn Parks oder offene Wiesen sind in der Hochsaison echte Pollen-Hotspots. Eine Sonnenbrille kann Wunder wirken: Sie schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält unterwegs auch so manchen Blütenstaub von den Augen fern.

Zu Hause gilt: Morgens und abends eher kurz lüften, wenn der Pollenflug relativ niedrig ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann für spürbar bessere Nächte sorgen, und die Haare nach dem Heimkommen schnell ausbürsten hilft, Blütenstaub nicht durchs ganze Haus zu tragen. Wäsche solltest du im Frühjahr und Sommer lieber drinnen trocknen – der frische Duft vom Balkon klingt zwar verlockend, bringt aber meist gratis Pollen mit aufs Kopfkissen. Für Autofahrer empfiehlt sich ein sauberer Pollenfilter im Fahrzeug: kleines Detail, große Wirkung auf langen Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kuppenheim

Ob du heute problemlos durchs Städtle radeln oder besser mit Taschentuch und Tablette losziehst, erfährst du in unserer Übersicht ganz oben – der pollenflug heute für Kuppenheim ist ständig aktuell und exakt auf deine Region zugeschnitten. Nutze die täglichen Werte, um Aktivitäten und Alltag flexibel zu planen. Du willst noch genauer wissen, wie du dich und deine Familie schützen kannst? Dann schau direkt auf unsere Startseite für den deutschlandweiten Überblick oder klick dich in unseren Pollen-Ratgeber für praktische Tipps. So bleibst du nicht nur informiert, sondern bist Pollen & Co. immer einen Schritt voraus!