Pollenflug Oberkochen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Oberkochen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Oberkochen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Oberkochen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Oberkochen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Oberkochen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberkochen
Oberkochen liegt ziemlich malerisch am Rand der Schwäbischen Alb und wird von bewaldeten Höhenzügen und dem Tal der Brenz umrahmt. Gerade die Wälder rund um den Volkmarsberg und die offenen Flächen zur Albhochfläche machen sich beim Pollenflug bemerkbar, weil dort viele Bäume wachsen, die ihre Pollen großzügig in die Umgebung abgeben.
Das Höhenprofil sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen manchmal in den Tälern sammeln können, besonders wenn kaum Wind weht – da hilft dann oft nur ein kräftiger Regenschauer. Bei Süd- oder Westwind kann es schon mal passieren, dass Pollen aus flussaufwärts gelegenen Regionen über die Brenz bis in die Stadt „rüberwehen“, sodass die Belastung auch außerhalb der Hauptblüte spürbar ist. Wer also am Waldrand wohnt, merkt die Unterschiede oft besonders deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberkochen
Den Start machen oft schon ab Februar die Frühblüher: Hasel und Erle erwachen dank dem recht milden Albvorland manchmal etwas früher aus dem Winterschlaf als anderswo. Gerade in den tiefer liegenden Breiten des Brenztals heißt’s dann: Taschentücher bereit halten!
Im April und Mai zieht dann die richtige Hauptsaison los – vor allem, wenn die Birken entlang der Wege und Waldränder aufblühen. Wer gern auf den Aussichtsturm am Volkmarsberg spaziert oder durch die Wiesen nördlich der Stadt streift, bemerkt schnell, dass hier auch die Gräserpollen kräftig unterwegs sind. Ab Mai bis weit in den Juli sind sie oft die dominierende Belastung.
Ab Mitte Juli wird’s langsam ruhiger. Doch ganz durchatmen ist erst nach dem Spätsommer möglich: Jetzt sind Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter auf dem Vormarsch – sie siedeln gern an Verkehrsinseln, Randstreifen und alten Gleisen der Härtsfeldbahn. Starkwind kann die Blütezeiten kurz und heftig machen, wobei ein Regenguss zwischendurch glücklicherweise für vorübergehende Entlastung sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberkochen
Wer mitten in der Saison draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer planen – da sind die Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Offene Wiesen rund um Stift und Wald vermeiden, solange Hochkonjunktur herrscht. Sonnenbrille und Hut helfen nicht nur gegen Sonneneinstrahlung, sondern schützen auch die Augen vor den kleinen Störenfrieden. Und beim Radeln lieber eine Strecke wählen, die nicht an frisch gemähten Wiesen vorbeiführt.
Zuhause empfiehlt sich: abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen abflaut. Die Wäsche trocknet man besser drinnen, nicht auf dem Balkon – so landen weniger Pollen im Schlafzimmer. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in den eigenen vier Wänden echt was ausmachen. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist – gerade ins nahegelegene Aalen oder Heidenheim – sollte auf einen guten Pollenfilter achten, damit nicht jeder Pollen durch die Klimaanlage rauscht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberkochen
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug im Raum Oberkochen – tagesaktuelle Werte, ganz auf deine Region zugeschnitten. So bist du immer im Bilde, ob die nächste allergische Attacke droht oder du ganz entspannt durchs Wasserwerk spazieren kannst. Schnelle Tipps für den Alltag und weitere Hintergrundinfos findest du übrigens auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib stets eine Nasenlänge voraus!