Pollenflug Gemeinde Sundhagen heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Sundhagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sundhagen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sundhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sundhagen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sundhagen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sundhagen
Gemeinde Sundhagen liegt angenehm eingebettet zwischen der Ostseeküste und zahlreichen Wiesen, kleinen Wäldern und idyllischen Seen. Diese Nähe zum Wasser sorgt oft für eine frische Brise, die nicht nur die Möwen freut, sondern auch dafür sorgen kann, dass Pollen von weiter her angeweht werden. Der Wind dreht hier schließlich öfter mal flott – und bringt so manchmal ganz andere Pollenarten mit als aus dem eigenen Vorgarten.
Doch auch innerhalb der Ortsteile gibt’s unterschiedliches Klima: Während die Baumgruppen und Hecken rund um die Häuser den Pollen eher einfangen, können weite Felder und offene Flächen südlich und östlich von Sundhagen eine stärkere Verbreitung der typischen Gräser- und Kräuterpollen begünstigen. Wer sensibel auf Pollen reagiert, merkt den Unterschied manchmal sogar innerhalb weniger Kilometer.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sundhagen
Im Vorfrühling ist oft die Hasel der Vorbote: Schon an milden Februartagen kann sie rund um Sundhagen für tränende Augen sorgen – das Mikroklima nahe der Ostsee lässt die Saison manchmal schon ein bisschen früher starten als anderswo. Kurz darauf mischt sich die Erle ein. In windstillen, feuchteren Bereichen rund um die Siedlungen hält sich deren Pollenbelastung mitunter spürbar länger.
Im April und Mai stehen die Birken rund ums Dorf so richtig in Saft und treiben ihre Pollen kräftig in die Luft – besonders, wenn ein trockener Wind aus Südost weht. Im Frühsommer legen die Gräser los; sie wachsen auf den angrenzenden Wiesen, an Feldrändern und auch mal im Stadtpark. Sonnenreiche Tage ohne viel Niederschlag sind hier die Hoch-Zeiten für Allergiker:innen.
Wenn der Sommer nachlässt, übernehmen Kräuter wie Beifuß allmählich das Feld – die Blüte zieht sich oft bis in den September hinein. Typisch für Sundhagen sind die wuchernden Bestände an Straßenrändern, auf Brachen und um den alten Bahndamm. Ambrosia ist zwar seltener, aber für Empfindliche dennoch zu beachten – besonders nach längeren Trockenperioden. Regen reinigt übrigens die Luft ziemlich gut, während windige Tage die Pollendichte auch mal sprunghaft ansteigen lassen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sundhagen
Für alle Sundhagener:innen mit Heuschnupfen gilt beim täglichen Spaziergang: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft meist am klarsten – dann ruhig mal an der Uferpromenade durchatmen. Wer sportlich unterwegs ist, sucht sich am besten schattige Wege abseits von blühenden Wiesen. Die Sonnenbrille nicht vergessen, die hält nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen auf Abstand. Eine kleine Alltagsregel: Blühende Feldstreifen und wild bewachsene Ränder lieber meiden, besonders am späten Vormittag, wenn der Pollenflug oft am stärksten ist.
Daheim empfiehlt es sich, früh morgens oder nach Regen zu lüften, denn dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Vor dem Schlafengehen am besten noch mal duschen – dann bleibt das mitgebrachte Blütenpulver draußen und das eigene Bett allergiefrei. Wer’s ganz gründlich mag, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder tauscht regelmäßig die Filter im Auto gegen Pollenfilter aus. Und wichtig für Sundhagen: Die frisch gewaschene Wäsche bitte drinnen trocknen – der Wind trägt draußen schnell neue Pollen an T-Shirts & Co.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sundhagen
Der aktueller Pollenflug in Gemeinde Sundhagen steht dir hier tagesaktuell zur Verfügung – einfach oben in die Tabelle schauen. So weißt du immer, was gerade in der Luft unterwegs ist und kannst spontanes Lüften, Ausflüge oder Sport anpassen. Auf pollenflug-heute.de gibt’s noch mehr zum pollenflug heute in deiner Region. Und wenn du tiefer ins Thema eintauchen möchtest, dann stöber mal in unserem Pollen-Ratgeber: Dort findest du noch viele weitere Tipps rund ums Leben mit Allergie im Norden!