Pollenflug Gemeinde Dargen heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Dargen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dargen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dargen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dargen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dargen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dargen
Wer mal in Dargen und Umgebung spazieren war, kennt: Die Gemeinde liegt herrlich eingebettet zwischen Feldern, kleinen Waldstücken und ist nicht weit entfernt vom Stettiner Haff. Was viele nicht wissen: Diese Lage sorgt dafür, dass Pollen manchmal regelrecht getragen werden – von Windböen, die übers Haff oder aus südlichen Richtungen kommen. Gerade an Tagen mit kräftigem Wind kann das die Pollenkonzentration ordentlich in die Höhe treiben.
Zugleich bieten die vielen Wiesen, Knicks und Waldränder eine Heimat für typische Pollenlieferanten wie Hasel und Birke. Kleinere Hügel oder Senken können zudem dafür sorgen, dass sich die Pollen lokal stauen oder eben rascher verteilen. Kurz: In Dargen ist der aktueller Pollenflug total wetter- und standortabhängig – mal bleibt alles recht ruhig, dann wieder fliegt’s wilder, je nachdem, wie’s gerade weht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dargen
Sobald sich in Vorpommern die ersten Sonnenstrahlen durchsetzen, legen auch Hasel und Erle los – meist schon ab Februar, manchmal schneller durch das recht milde Küstenklima. Das Mikroklima nahe am Haff sorgt dafür, dass Frühlingsblüher in Dargen oft minimal eher starten als weiter südlich im Land.
Wenn’s dann Richtung April/Mai geht, blühen Birke und Eiche – für Allergiker:innen eine der stärksten Zeiten. Vor allem Birken stehen hier in vielen Gärten oder an Dorfrändern – echte „Hotspots“ für Pollenfans (und leider solche mit Allergie). Gleich hinterher kommen die Gräser – oft macht sich der intensive Blütenstaub auf den Wiesen rund um Dargen und selbst an ruhigen Radwegen bemerkbar, meist bis weit in den Juli hinein.
Im Spätsommer und frühen Herbst wird’s dann häufig für die Beifuß-Allergiker:innen unangenehm. Gerade an Wegrändern und auf Brachflächen taucht überall Beifuß auf, manchmal mischt sich sogar Ambrosia dazu – besonders an Straßen- und Bahndämmen. An windigen Tagen hüpfen die Pollen schnell in die Nase, während regnerische Tage glücklicherweise die Belastung spürbar senken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dargen
In der Stadt lohnt es sich, für Spaziergänge am besten gleich nach einem kräftigen Regenguss rauszugehen – dann ist die Luft meist pollenarm. Wer eine Sonnenbrille trägt, hält nicht nur die Sonne, sondern oft auch die fliegenden Pollen ein wenig von den Augen fern. Klassische Parks solltest du zur Hauptblüte eher meiden, zum Beispiel wenn in Dargen die Birken in „Bestform“ sind. Tipp für Pendler:innen: Auf dem Fahrrad oder im Auto Fenster geschlossen lassen, besonders an windigen Tagen.
Zuhause bleibt’s am pollenärmsten, wenn du morgens und abends nur kurz lüftest – am besten bei windstillem Wetter. Für empfindliche Nasen lohnt sich im Schlafzimmer ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Übrigens: Wäsche zum Trocknen bitte lieber drinnen aufhängen, damit Pollen nicht an Hosenbein oder T-Shirt kleben. Falls du Autofahrer: Check mal, ob dein Fahrzeug einen frischen Pollenfilter hat – manchmal macht das wirklich den Unterschied beim Durchatmen aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dargen
Ob Wind, Sonne oder überraschender Regen – mit unserer Übersicht oben zum pollenflug aktuell in Gemeinde Dargen hast du immer im Blick, welche Pollen draußen unterwegs sind. So kannst du deinen Tag clever planen und den Allergie-Auslösern einen Schritt voraus sein. Noch mehr Tipps und aktuelle Infos findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite sowie im praktischen Pollen-Ratgeber– alles gesammelt für ein besseres Leben trotz Pollen.