Pollenflug Gemeinde Sulzbach an der Murr heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sulzbach an der Murr: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sulzbach an der Murr
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sulzbach an der Murr in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sulzbach an der Murr
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sulzbach an der Murr
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sulzbach an der Murr
Wer in Sulzbach an der Murr lebt, kennt das: Die Gemeinde liegt idyllisch am Rand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, direkt an der Murr. Klar, die vielen Wälder drumrum sind schön fürs Auge – für Pollenallergiker aber manchmal auch eine echte Herausforderung. Besonders der Wind von den bewaldeten Hügeln bringt gern mal eine ordentliche Portion Pollen mit, auch wenn die eigentlichen Pflanzen nicht direkt im eigenen Garten stehen.
Die nahe Flusslage sorgt außerdem dafür, dass sich Feuchtigkeit in den Morgenstunden hält – das kann die Pollenkonzentration leicht absenken, weil Feuchtigkeit Pollen bindet. Sobald es wieder trockener und wärmer wird, steigen die Werte aber oft schnell an. Wegen der vielen Wiesen und Waldränder außerhalb des Ortskerns findet die Verteilung der Pollen hier manchmal auch abseits starker Verkehrswege statt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sulzbach an der Murr
Im Februar merken’s manche schon: Die Hasel legt hier meist besonders früh los, oft schon an den ersten sonnigen Tagen. Die ersten Erlenkätzchen folgen auf dem Fuße – und wer empfindlich ist, spürt das teilweise schon, bevor der Winter ganz vorbei ist. Das milde Mikroklima rund um Fluss und Hänge macht da einiges möglich!
Wenn es Richtung April/Mai geht, fängt dann die richtige Hauptsaison für Allergiker an: Birkenpollen sind eine der großen Herausforderungen und machen sich meist zuerst an Waldrändern oder in den grüneren Teilen des Dorfs bemerkbar. Kurz darauf schießen die Gräser nach – auf den Wiesen rund ums Murrtal ist dann richtig was los. Besonders an warmen, windigen Tagen ist die Belastung dann deutlich spürbar.
Im Spätsommer bis in den Herbst rein wird’s noch einmal spannend – vor allem für die, die auf Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia reagieren. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Feldwegen oder brachliegenden Flächen, etwa am alten Bahndamm. Nach Regengüssen entspannt sich die Lage oft, aber bei Trockenheit sind die Pollen schon wieder auf ihrer Reise durch die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sulzbach an der Murr
Draußen ist’s am schönsten nach einem ordentlichen Schauer – da sind die Pollen aus der Luft gewaschen und man kann im Murrtal ohne Dauerniesen frische Luft schnappen. Wer seinen Hund im Grünen ausführt, sollte nach Möglichkeit Feldränder und blühende Wiesen zur Hauptzeit meiden und stattdessen auf befestigten Wegen oder durch den Ortskern spazieren. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen trocken zu behalten – probier’s mal aus, das bringt tatsächlich was!
Daheim hilft: Stoßlüften statt Dauerlüften, und das am besten morgens oder direkt nach dem Regen. Fenster zu Hochzeiten lieber geschlossen halten – und zum Trocknen Wäsche möglichst drinnen auf die Leine statt raus auf den Balkon hängen. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann die Schlafqualität nahe dem Schwäbisch-Fränkischen Forst deutlich steigern. Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter – der Austausch geht meist flott beim nächsten Werkstattbesuch und merkt man wirklich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sulzbach an der Murr
Unsere Übersicht weiter oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Sulzbach an der Murr tagesgenau auf dem Laufenden. So gehst du bestens vorbereitet durch die Saison, egal ob du schnell zum Supermarkt musst oder am Wochenende eine längere Wanderung planst. Schau jederzeit direkt bei pollenflug-heute.de vorbei — oder entdecke noch mehr alltagsnahe Ratschläge und medizinische Hintergründe in unserem Pollen-Ratgeber. Fühl dich gut informiert – und bleib entspannt trotz Heuschnupfen!