Pollenflug Gemeinde Orsingen-Nenzingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Orsingen-Nenzingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Orsingen-Nenzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und einigen ausgedehnten Wäldern – das hat natürlich auch Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft. Gerade die Mischung aus Offenland, kleinen Waldstreifen und nahen Feldflächen sorgt dafür, dass verschiedenste Pollenarten bis in den Ort hineingetragen werden – manchmal auch aus den umliegenden Landstrichen.
Ein weiteres geografisches Merkmal ist die Nähe zum Bodensee, die das Mikroklima leicht beeinflusst: Durch milde Winter und feuchte Luft kann der Pollenflug hier schon mal ein paar Tage eher einsetzen oder etwas länger anhalten. Während dichter Bewuchs am Ortsrand als kleiner natürlicher Filter dient, kann an windigen Tagen ein spürbarer Eintrag von Pollen durch die offene Landschaft erfolgen – kaum hat man gelüftet, schon ist es wieder soweit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Der Frühling kann hier im westlichen Bodenseehinterland ziemlich flott starten. Oft sind Hasel und Erle schon ab Februar unterwegs – besonders bei milden Temperaturen. Gerade an sonnigen Tagen merkt man: Die Blütezeit beginnt, oftmals ein paar Tage früher als im flacheren Umland, weil das milde Klima den Austrieb begünstigt.
Wenn der April und Mai Einzug halten, steht das große Husten und Niesen an: Birkenpollen sind dann kaum zu übersehen – vor allem in den Parks und entlang kleinerer Straßen. Danach, im Frühsommer, übernehmen die Gräser das Ruder. Wer Spaziergänge auf den Feldwegen um Nenzingen liebt, sollte zur Hauptsaison die Puste anhalten: Die Belastung ist dann besonders hoch.
Im Spätsommer sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und das inzwischen auch am Bodensee vorkommende Ambrosia, die für Allergiker:innen zur echten Herausforderung werden können. Typische Standorte? Oft an Straßenrändern, Bahndämmen oder nicht gemähten Wiesen. Ein Wetterwechsel, vor allem starker Regen, spült die Luft dann meistens kurzzeitig frei – das sind dann die besten Momente für einen gemütlichen Spaziergang durch die Gemeinde.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Wer sich draußen bewegt, kennt das Problem: Die Pollen begleiten einen fast auf Schritt und Tritt. Unser Tipp für den Alltag in Orsingen-Nenzingen: Wenn es geregnet hat, raus an die Luft – danach ist die Belastung meist am niedrigsten. Morgens und abends, wenn die Gräser und Bäume besonders aktiv sind, hilft eine Sonnenbrille, dass die Augen nicht so schnell gereizt werden. Parks und große Wiesen, ganz besonders während der Hochblüte, am besten meiden oder Ausflüge auf später am Tag verschieben.
Zuhause lässt sich mit ein paar Handgriffen viel erreichen: Durchzug vermeiden, stattdessen gezielt kurz lüften – am besten nach dem Regen, wenn wirklich wenig Pollen draußen sind. Ein Pollenfilter im Auto oder auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer sorgen für bessere Nächte. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich die Blütenstaub-Fracht gar nicht erst festsetzen kann. Und: Abends die Haare waschen, so kommt der Pollen nicht mit ins Bett. Praktisch und – wie ich finde – auch mal ein kleiner Wellnessmoment für den Feierabend!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Orsingen-Nenzingen
Die Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie’s mit dem pollenflug aktuell in Orsingen-Nenzingen aussieht – und zwar immer dann, wenn du’s wirklich brauchst. So weißt du genau, wann die Luft draußen wieder voller Pollen ist und wann du entspannt lüften oder einen Spaziergang planen kannst. Klick dich doch auch mal durch unsere Startseite auf pollenflug-heute.de für mehr tägliche Updates. Noch mehr praktische Hinweise und ausführliche Infos findest du im Pollen-Ratgeber – das kleine Handbuch für den Alltag mit Allergie.