Pollenflug Gemeinde Hardt heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Hardt ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hardt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hardt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hardt
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hardt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hardt
Mitten im Schwarzwald, auf einer Höhe von rund 800 Metern, liegt die Gemeinde Hardt – umgeben von dichten Nadelwäldern, Wiesen und sanften Hügeln. Diese besondere Lage sorgt nicht nur für frische Luft, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen tagtäglich. Die vielen Bäume ringsum geben im Frühjahr ordentlich Pollen ab, besonders, wenn laue Bergwinde den Blütenstaub Richtung Ortskern tragen.
Zwischen den Waldrändern und offenen Talbereichen staut sich die Luft manchmal, was in windstillen Nächten zu erhöhter Pollenkonzentration führen kann. Gleichzeitig wirkt der Schwarzwald mit seinen dichten Baumkronen oft als natürliche „Pollenbremse“ – zumindest im Vergleich zu Windhügeln und Ackerflächen drumherum. Je nach Windrichtung können aber auch Pollen von außerhalb angeweht werden. Das Wetter spielt in Hardt also eine entscheidende Rolle, wie stark die Belastung ausfällt – mal mehr, mal weniger.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hardt
Die Saison startet meist schon im Februar/März, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Schnee verdrängen. Dann schlagen Hasel und Erle trotz der Höhenlage in Hardt erstaunlich früh aus – das leicht geschützte Mikroklima bringt die Frühblüher rasch auf Trab. Spürbar merken das Allergiker:innen spätestens beim sonntäglichen Spaziergang am Waldrand.
Ab April geht es dann richtig los: Birken und verschiedene Gräser zeigen sich von ihrer pollenfreudigen Seite. Besonders entlang der Feldwege, rund um offene Flächen oder direkt am Hardter Weiher fliegen die Pollen in dichten Schwaden. Gräserallergiker:innen bekommen meist ab Mai regelmäßig Besuch – bei trockenem, windigem Wetter sogar verstärkt.
Mit dem Hochsommer kommen die Spätblüher: Beifuß wächst entlang der Landstraßen, aber auch an Brachen und Bahndämmen rund um Hardt. In den letzten Jahren ist gelegentlich Ambrosia aufgetaucht – sie ist zwar selten, aber ihre Pollen reizen schon in geringsten Mengen. Nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Pollenkonzentration zwar oft kurzfristig, doch warme Wochen lassen die Spätsommerkräuter gerne erneut „nachlegen“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hardt
Wer in Hardt unterwegs ist, sollte die Tageszeit klug wählen: Morgens ist die Pollenbelastung meist am höchsten, da helfen Spaziergänge nach kräftigem Regen oder abends. Im Hochsommer beim Picknick lieber etwas Abstand zu frisch gemähten Wiesen halten – in der Nähe offener Felder sausen die Gras- und Kräuterpollen besonders wild umher. Und selbst bei bewölktem Himmel kann eine Sonnenbrille wahre Wunder wirken, wenn’s in den Augen juckt.
Zuhause lohnt sich regelmäßiges, aber kurzes Lüften – am besten, wenn draußen gerade Regen fällt. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn gerade während der Hochsaison regelmäßig nutzen. Und ein kleiner Tipp am Rande: Trockne deine Wäsche lieber drinnen, denn draußen bleibt der Blütenstaub gern „hängen“. Auch der Pollenfilter im Auto rettet nicht nur auf langer Fahrt den Alltag.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hardt
Ob du wissen willst, was heute in Hardt wirklich durch die Luft wirbelt – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt vor deiner Haustür. So kannst du gezielt planen, wann du unterwegs bist oder das Lüften besser auf einen günstigen Moment legst. Noch mehr Tipps, Wissen und clevere Alltagstricks findest du jederzeit auf unserer Startseite und ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Mit uns bleibst du beim pollenflug heute in Gemeinde Hardt immer auf dem Laufenden!