Pollenflug Gemeinde Südharz heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Südharz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Südharz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Südharz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Südharz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Südharz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Südharz
Die Gemeinde Südharz bringt mit ihrer Lage am südlichen Rand des Harzes ein ganz eigenes Pollenklima mit. Hier trifft dicht bewaldetes Mittelgebirge auf offene Täler und Feldlandschaften. Gerade die bewaldeten Höhenzüge bremsen oft den Wind ab, wodurch sich Pollen in bestimmten Gebieten sammeln und längere Zeit in der Luft bleiben können. Wer in den kleineren Orten rund um Stolberg oder Roßla unterwegs ist, merkt an manchen Tagen besonders, wie sich die Luft „schwer“ anfühlt.
Auch Flüsse wie die Helme und ausgedehnte Wiesen rund um die Ortschaften beeinflussen die Verteilung der Pollen. Bei Ost- oder Südwind gelangen Blütenstäube manchmal aus den angrenzenden Ebenen herüber, gerade im Frühjahr und Frühsommer. Nach wärmeren Tagen, wenn der Wind nachlässt, bleibt die Belastung oft bis in den Abend spürbar – im Dorf wie auf dem Feldweg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Südharz
Die Pollen-Saison startet in der Gemeinde Südharz häufig früher als gedacht – schon ab Februar sorgen Hasel und Erle an geschützten Stellen für die ersten kitzelnden Nasen. Insbesondere die Hänge und Waldränder locken mit ihrem Mikroklima die Frühblüher schneller aus dem Winterschlaf. Wer empfindlich ist, bekommt die ersten Pollen manchmal noch vor dem offiziellen Kalender zu spüren.
Richtig turbulent wird es ab April bis in den Juli hinein: Dann dominiert die Blüte der Birken, die zum Teil sogar kleine „Hotspots“ am Waldrand bilden – etwa in Richtung Stolberg oder am Ortsausgang von Wickerode. Die Wiesen und Weiden rund um die Felder sind der Tummelplatz für Gräserpollen. Ein kleiner Spaziergang im Grünen? Da ist für Allergiker:innen oft Vorsicht angesagt, gerade bei windigem Wetter oder nach längeren Trockenphasen.
Später im Jahr, von August bis in den Herbst, machen sich die Kräuter bemerkbar. Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia tauchen vor allem entlang von Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen und an Bahndämmen auf. Je nach Witterung – besonders nach warmen, trockenen Wochen ohne Regen – können die Pollenkonzentrationen selbst dann noch recht knackig sein, wenn man im Kopf schon Richtung Herbst denkt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Südharz
Allergischer Schnupfen macht auch im schönen Südharz keinen Halt. Daher lohnt sich ein bisschen mehr Achtsamkeit im Alltag: Plan Spaziergänge lieber nach kräftigen Regenschauern oder in den frühen Morgenstunden, wenn die Luft sprichwörtlich „reingewaschen“ ist. Sonnenbrille aufsetzen – das hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch jede Menge Pollen aus den Augen fern. Wer durch die blühenden Landschaften radelt oder joggt, sollte zudem Feldwege während der Hochsaison möglichst meiden und stattdessen ruhige Nebenstraßen nutzen.
Zu Hause gilt: Fenster möglichst nachts oder direkt nach dem Regen lüften – dann ist draußen meist weniger los in Sachen Pollen. Wer mag, investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter; schon ein kleiner mobiler Filter kann im Schlafzimmer eine spürbare Erleichterung bringen. Wäsche sollte lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen auf die frisch gewaschenen Sachen setzen. Und falls das Auto im Freien steht: Ein Pollenfilter sorgt für spürbar bessere Luft bei der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Südharz
Die Übersicht über dem Text zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Südharz – direkt von unseren Messstellen, stündlich aktualisiert. So kannst du planen, ob heute ein Ausflug aufs Feld oder doch lieber ein Abend auf dem Sofa angesagt ist. Wenn du dich noch genauer informieren oder zusätzliche Tipps entdecken möchtest: Auf pollenflug-heute.de gibt’s jederzeit unsere deutschlandweite Pollen-Übersicht, und im Pollen-Ratgeber erfährst du alles rund um Allergie, Vorbeugung und den Umgang mit dem Pollenflug aktuell. Schau gern mal rein – für einen unbeschwerteren Alltag im Südharz!