Pollenflug Gerbstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gerbstedt: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gerbstedt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gerbstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gerbstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gerbstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gerbstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gerbstedt

Gerbstedt liegt eingebettet zwischen den Feldern des Mansfelder Lands und den Ausläufern des Harzes – eine Lage, die beim Pollenflug durchaus mitmischt. Offene Ackerflächen rund um die Stadt liefern reichlich Platz für Gräserpollen, die der Wind im Sommer gerne quer durch die Straßen schickt. Südlich zieht sich der kleine Fluss Schlenze durch die Landschaft, und mit ihm gelangen Pollen aus den Ufergehölzen bis in die Wohngebiete. Der Wind dreht in Gerbstedt leicht mal seine Richtung – da kann es sein, dass plötzlich Pollen aus mehreren Ecken zusammentreffen.

Hinzu kommt die hügelige Struktur Richtung Eisleben und Sangerhausen: Täler können Pollenkonzentrationen förmlich „stauen“, während auf Anhöhen manchmal lange nichts landet – und dann, bei starkem Wind, eine richtige Pollenschwemme kommt. Wer häufig spazieren geht oder am Rand von Rapsfeldern unterwegs ist, sollte deshalb wissen: Die Belastung durch Pollen variiert hier je nach Tageszeit und Wetter mitunter ordentlich. Kurzum: In und um Gerbstedt ist’s selten ganz pollenfrei, aber je nach Standort ein bisschen unterschiedlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gerbstedt

Der Frühling macht sich in Gerbstedt oft früher bemerkbar als gedacht – manchmal legen Hasel und Erle schon im Februar los, besonders nach milden Wintern. Alte Hecken an den Feldwegen und kleine Baumgruppen im Stadtgebiet sorgen dann für die ersten kitzelnden Nasen. Das Mikroklima dank offener Felder und wenig Stadthektik lässt die Blütezeit gelegentlich ein wenig nach vorn rutschen. Wer da empfindlich reagiert, merkt das schnell an den bekannten Symptomen.

Wenn der April ins Land zieht, startet der große Auftritt der Birken, gefolgt von Esche und Eiche. Rund um Spielplätze, in parkähnlichen Anlagen wie im Gerbstedter Schlosspark oder an den Bahngleisen fallen jetzt die Birkenpollen besonders auf. Doch richtig „rund“ wird’s erst, wenn die Wiesen in und um Gerbstedt voll Gräser stehen, meist ab Mai. Die Gräserpollen treiben dann teils bis in den frühen Juli ihr Unwesen – auffällig ist das zum Beispiel an den Hanglagen und in den offenen Siedlungsgebieten am Stadtrand.

Im Spätsommer, so ab August, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Staffelholz. Beide wachsen vor allem an Straßenrändern, aufgegebenen Gärten und den Bahndämmen bei Siersleben. An heißen, trockenen Tagen können diese Kräuterpollen ziemlich hartnäckig in der Luft hängen. Nach kräftigen Schauern nimmt ihre Konzentration zwar meistens ab – sobald es aber wieder wärmer und windig wird, geht das Spiel oft wieder von vorne los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gerbstedt

Ein gezielter Tagesplan macht in Gerbstedt viel aus: Wer mit Pollenallergie zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge lieber nach kräftigem Regen einlegen – dann ist draußen erstmal Ruhe. Am besten geht man nicht gerade zur Mittagszeit raus, wenn die Belastung oft am höchsten ist. In Parks oder am Stadtrand, z.B. in der Nähe alter Baumreihen, kann es besonders zur Saison von Birke und Gräsern „brennen“. Eine normale Sonnenbrille hilft tatsächlich gegen fliegende Pollenkörnchen, ebenso ein leichter Hut gegen die „Landung“ im Haar. Und wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, nimmt sich am besten immer ein Taschentuch mehr mit.

Drinnen gilt: Fenster morgens nur kurz lüften, vor allem wenn draußen viel los ist – das reicht meist schon zum Durchzug. Luftfilter (am besten mit HEPA-Technik) können besonders im Schlafzimmer einen Unterschied machen. Wer die Wäsche draußen trocknet, bringt oft neue Pollen ins Haus; deshalb ist der Wäscheständer im Hausflur besser platziert. Und wer sein Auto vor der Tür parkt, denkt an einen Pollenfilter – und fährt nach Möglichkeit mit geschlossenem Fenster, gerade in den Gräserhochzeiten. So wird’s selbst an starken Pollentagen ein bisschen erträglicher.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gerbstedt

Die aktuelle Pollenbelastung findest du bei uns immer auf einen Blick: Unsere Übersicht oben zeigt dir genau, welcher Pollen gerade in Gerbstedt sein Unwesen treibt. Dank unserer Live-Daten behältst du den pollenflug heute im Auge und kannst deinen Alltag gelassener angehen – egal ob auf dem Markt, beim Fußball oder im Garten. Noch mehr nützliche Infos findest du auf pollenflug-heute.de. Für persönliche Strategien und extra Tipps lohnt auch ein Klick in unseren Pollen-Ratgeber.