Pollenflug Gemeinde Süderholz heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Süderholz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderholz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderholz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderholz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderholz
Gemeinde Süderholz liegt ziemlich idyllisch zwischen Wäldern, Feldern und einigen kleinen Flussläufen, die das Landschaftsbild rundum prägen. Vor allem die sanften Erhebungen und die Nähe zum Greifswalder Bodden machen sich beim Pollenflug bemerkbar – je nach Windrichtung gelangt schnell mal frische Pollenzufuhr von außerhalb ins Stadtgebiet oder die Feldmark.
Hinzu kommt das doch recht gemäßigte Küstenklima. Durch die offene, wenig verbaute Landschaft können Pollen sich oft ungehindert verteilen. Gerade an windigen Tagen wirbeln Gräser- und Baumblütenpollen munter übers Land. Nach kurzen Regenschauern sinkt die Pollenkonzentration teils recht deutlich – aber sobald’s wieder abtrocknet, steigt die Belastung rasch erneut an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderholz
Richtig los geht’s in Süderholz meist schon ab Februar mit den ersten Frühblühern – da sorgen Hasel und Erle oft für die ersten Allergie-Zeichen der Saison. Durch milde Winter und einen leicht windigen Frühling ergibt sich manchmal ein „Vorsprung“: Die Pollen sind hier gern ein paar Tage früher unterwegs als noch weiter im Binnenland.
Im April bis Juni ist dann Hauptsaison für Birke, Esche und besonders Gräser. Rund um die typischen Alleen, an Waldrändern oder auch auf den weiten Wiesen und Rapsfeldern in den Ortsteilen ist die Pollendichte spürbar. Da genügt an trockenen, sonnigen Tagen oft schon ein kleiner Windstoß, um die Pollen auf Wirbeltour zu schicken.
Spät im Sommer, etwa ab Juli bis in den September hinein, sind Beifuß, Wegerich und – mittlerweile häufiger zu finden – Ambrosia am Zug. Gerade an Straßenrändern, Brachflächen oder alten Bahntrassen tauchen sie auf und sorgen für eine zweite Allergie-Welle. Wer hier leicht reagiert, merkt die erhöhte Belastung vor allem an trockenen Spätsommertagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderholz
Wer an einem windigen Tag raus möchte, dem sei geraten: Die Runde am besten gleich nach einem Regenschauer drehen, dann ist die Luft relativ pollenarm. In Parks und offenen Wiesen wird’s oft deutlich mehr, daher lieber geschützt am Waldrand spazieren gehen. Wer empfindlich ist, kann mit einer Sonnenbrille das Schlimmste von den Augen abhalten – und auch mal Mützen oder Tücher probieren, um Haare und Gesicht etwas zu schützen.
Drinnen hilft es schon, abends kurz und gezielt zu lüften, statt tagsüber bei hoher Pollenbelastung die Fenster offen zu halten. Kleidung am besten nicht draußen trocknen – die Pollen setzen sich sonst ans Lieblingshemd! Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter nutzen – der Unterschied ist wirklich spürbar, besonders bei längeren Fahrten aufs Land. Wer mag, kann zusätzlich auf einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderholz
Unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – so hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Süderholz immer im Blick. Egal, ob du spontan rauswillst oder deinen Allergie-Alltag besser planen möchtest: Unsere Daten helfen dir, kluge Entscheidungen zu treffen. Mehr Hintergründe zum Thema findest du auch auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – ideal, wenn du tiefer einsteigen oder noch mehr Alltagstipps für Mecklenburg-Vorpommern entdecken willst.