Pollenflug Gemeinde Toddin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Toddin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Toddin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Toddin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Toddin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Toddin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Toddin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Toddin

Wer in Toddin und drumherum wohnt, kennt das typische Bild: viel Grün, Felder und kleine Wälder säumen die Wege. Gerade die umliegenden Gehölze und die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen sorgen dafür, dass besonders im Frühjahr und Sommer reichlich Pollen durch die Luft schwirren. Der Wind kann die Pollen von weiter herantragen – von den weiten Wiesen der Umgebung bis in den Ort hinein.

Die eher flache Landschaft hier im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns begünstigt außerdem, dass sich die Pollenkonzentration recht gleichmäßig verteilt. Nach regenreichen Tagen ist die Luft oft merklich klarer, ein kräftiger Westwind bringt aber schon wieder frischen Nachschub. Kurz gesagt: Die lokalen Bedingungen machen in Toddin einen deutlichen Unterschied bei der Belastung – nach Wetterumschwüngen heißt es also wachsam bleiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Toddin

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt meist früh im Jahr: Schon ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Durch das eher milde Mikroklima in ländlichen Senken oder an geschützten Waldrändern erwischt es manche Toddiner:innen manchmal schon vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Besonders entlang der kleinen Flüsse und Bäche spürt man die Frühblüher-Pollen oft schon vor allen anderen.

Ab April übernimmt die Birke das Kommando: Mal reicht schon eine Woche Sonne und der Blütenstaub wirbelt, gern auch in den Gärten am Ortsrand und auf Spielplätzen. Im weiteren Verlauf steigen die Gräserpollen deutlich an, meistens im Mai und Juni – Wiesen und Felder rund um Toddin sind da echte Hotspots. Zwischendurch gibt auch die Eiche partiell noch mal Gas, gerade bei warm-trockener Witterung.

Im Spätsommer bis Oktober spielen Spätblüher wie Beifuß und zunehmend sogar Ambrosia die Hauptrolle. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, ungenutzten Ecken und dem Bahndamm Richtung Zarrentin. Heftige Windböen oder längere Trockenzeiten verlängern die Belastung; ein kräftiger Regenschauer hingegen spült die Luft schnell mal wieder frei – für Allergiker:innen oft die beste Zeit für einen Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Toddin

Wenn der Pollenflug draußen richtig loslegt, hilft ein bisschen Planung. Wer kann, meidet Wiesenbesuche und Spaziergänge durch den Wald an besonders trockenen, windigen Tagen – deutlich entspannter ist die Luft meist nach einem ordentlichen Regenschauer. Eine Sonnenbrille hält Pollen zuverlässig von den Augen fern (das ist zwar ein Klassiker, aber klappt tatsächlich super). Und: In heißen Phasen lieber morgens oder nach längeren Regengüssen raus – dann ist die Belastung meistens niedriger.

Drinnen kann man sich mit ein paar Handgriffen Erleichterung verschaffen: Stoßlüften am besten spät abends oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen absackt. Wer empfindlich reagiert, sollte seine Straßenkleidung sofort wechseln und nicht unbedingt im Schlafzimmer lassen. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto. Fürs eigene Zuhause helfen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafraum bringt das oft messbar ruhigere Nächte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Toddin

Ob Tagesstart, Feierabendspaziergang oder Gartenarbeit: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben reicht – schon weißt du, wie der aktueller pollenflug in Toddin gerade aussieht. Unsere Daten auf pollenflug-heute.de werden laufend aktualisiert und machen den Unterschied im Alltag. Mehr Tricks und Wissen rund um Allergien findest du auf der Startseite und in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Toddin, wann immer es für dich passt!