Pollenflug Gemeinde Bresegard bei Eldena heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bresegard bei Eldena: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bresegard bei Eldena
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bresegard bei Eldena in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bresegard bei Eldena
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bresegard bei Eldena
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bresegard bei Eldena
Wer in Gemeinde Bresegard bei Eldena wohnt, kennt die Mischung aus Feldern, kleinen Waldstücken und den nahen Feuchtwiesen. Genau das macht den Pollenflug in dieser Region besonders spannend – oder je nach Allergie auch herausfordernd. Durch die offenen Landschaften kommen Pollen zum Teil ungebremst aus Nachbarorten zu uns geweht, vor allem, wenn der Wind über die Felder zieht. Im Frühling und Sommer merkt man das oft schon im eigenen Garten oder beim Spaziergang vor Ort.
Die Nähe zu kleinen Flüssen wie der nahegelegenen Löcknitz führt dazu, dass sich kühle Feuchtigkeit morgens länger hält. Das wiederum kann die Pollenkonzentration etwas verzögern – manchmal ist es also am frühen Tag erträglicher als am Nachmittag. Die Wälder rund um Bresegard bieten zwar etwas Schutz, aber an windigen Tagen gelangen Baumpollen trotzdem weit in besiedelte Bereiche. Durch diese Mischung aus Offenland, Wasser und Wald gibt es teils unterschiedliche Belastungszonen in der Gemeinde.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bresegard bei Eldena
Viele Frühblüher starten in Mecklenburg-Vorpommern manchmal einen Tick früher als gedacht. In den geschützten Ecken von Bresegard bei Eldena tauchen Hasel und Erle oft schon ab Februar auf, vor allem, wenn die Winter mild und die Sonne kräftig ist. Das feuchte Mikroklima rund um Flussläufe sorgt dafür, dass die ersten Polleneruptionen schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn nerven können.
Die eigentliche Hauptsaison beginnt spätestens mit den Birken. Die berühmten Birkenalleen, die viele Feldwege hier säumen, werden im April schnell zur Pollenquelle Nummer 1. Kurz darauf gehen auch die Gräser in die Vollen – besonders auf den typischen Wiesen am Dorfrand oder entlang der Bahntrassen. Spätestens im Mai und Juni sollte man in Bresegard Parks und gemähte Grünflächen eher meiden, wenn die Nase empfindlich ist.
Gegen Spätsommer und im Frühherbst sind vor allem Kräuter dran: Beifuß fühlt sich an Straßenrändern sowie auf Brachflächen wohl, und mittlerweile sorgt auch die eingeschleppte Ambrosia für immer häufiger werdende Pollenattacken. Ein kurzer Regenschauer bringt dann echte Erleichterung, während warme, trockene Windtage die Belastung noch mal ordentlich ankurbeln können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bresegard bei Eldena
Pollenzeit draußen? Dann lohnt es sich, Spaziergänge auf den Morgen nach einem schönen Landregen zu legen – die Luft fühlt sich dann wirklich angenehmer an. Auch eine Sonnenbrille hilft, wenn’s sein muss, schon auf dem Weg zum Dorfladen. Wer direkt an Feldern oder Wiesen wohnt, sollte auf längeres Lümmeln im Freien während der stärksten Pollenzeit eher verzichten. Feldwege sind oft stärker belastet als der Ortskern – einfach mal einen alternativen Weg probieren!
Drinnen hilft regelmäßiges Stoßlüften – idealerweise spätabends, wenn der Pollenflug abflaut. Wer Lust und Möglichkeit hat, sollte mal über einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken, das bringt spürbar Entlastung. Übrigens: Bettwäsche & Kleidung bitte nicht draußen trocknen, solange die Pollen unterwegs sind. Ist das Auto viel im Einsatz? Ein sauberer Pollenfilter im Wagen kann wahre Wunder wirken und den Alltag erleichtern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bresegard bei Eldena
Schau einfach auf unsere Übersicht oben: Hier siehst du den aktuellen pollenflug für Bresegard bei Eldena – minutengenau und direkt vor deiner Haustür. Unsere Live-Daten helfen dir, den bestmöglichen Zeitpunkt für Aktivitäten draußen zu planen. Weiterführende Infos und Tricks findest du auf der pollenflug-heute.de Startseite oder, ganz ausführlich, im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer bestens informiert.