Pollenflug Gemeinde Stubbendorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stubbendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Stubbendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stubbendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stubbendorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stubbendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stubbendorf
Stubbendorf liegt recht idyllisch im Kreis Rostock, zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern – typisch für diese Ecke Mecklenburg-Vorpommerns. Was viele vielleicht nicht wissen: Gerade die offenen Flächen rund ums Dorf machen es Pollen ganz schön leicht, sich mit dem Wind weit zu verteilen. Die nächste Waldkante ist zwar nicht weit, aber richtige Schutzwaldbereiche fehlen in der direkten Umgebung. Dadurch kann es an windigen Tagen rasch passieren, dass die Pollenkonzentration sogar aus den weiter entfernten Regionen kurzzeitig hochschnellt.
Ein weiteres Thema: Das recht maritime Klima. Auch wenn die Ostsee ein paar Kilometer entfernt ist, pusten häufige Winde vom Küstenbereich her Blütenstäube heran und sorgen hier und da für überraschende Belastungsspitzen – vor allem, wenn's trocken und sonnig ist. Nach Regentagen hingegen atmet Stubbendorf spürbar auf, denn dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült und Allergiker können ein bisschen durchatmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stubbendorf
Meist geht es in Stubbendorf schon recht früh im Jahr los – die Hasel lässt sich manchmal schon ab Februar blicken, je nachdem, wie mild der Winter war. Auch die Erle startet bei uns gerne ein paar Tage vor dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das liegt nicht zuletzt am geschützten Mikroklima zwischen den Feldern, das Frühblühern ordentlich Schwung gibt. Spürbar wird die Luft dann meist für alle, die auf diese „Ersten“ besonders allergisch reagieren.
Im Frühling und Frühsommer bläst der Wind dann so richtig los: Birkenpollen sind nahezu überall präsent, vor allem rund um die kleinen Siedlungsstraßen oder an Waldrändern Richtung Osten. Am Feldrand und auf den typischen Wiesen rund ums Dorf kommt ab Mai die Hochsaison der Gräser hinzu. Spaziergänge durch die Wiesen hinterm Gemeindehaus? Klingt verlockend, ist für Allergiker aber gerade jetzt nicht ohne Risiko. Wind, Sonne und warme Tage kitzeln die Pflanzen dann zu Höchstleistungen, die Pollenbelastung steigt spürbar.
Zum Spätsommer und Herbst gesellen sich die Kräuterpollen dazu, vor allem Beifuß ist auf Straßenrändern und alten Bahntrassen ein Dauergast. Mittlerweile taucht auch hier und da Ambrosia auf – besonders an ungemähten Brachen oder alten Feldwegen. Ein heftiger Schauer kann diese Blütezeit mal kurz unterbrechen, aber schon nach einem trockenen Tag ist das alte Problem meist wieder da: Juckende Augen und Nase!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stubbendorf
Auch wenn Stubbendorf kleiner ist, kommt man an pollenreichen Tagen draußen schnell mal an seine Grenzen. Wer raus will, spaziert am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft meist angenehm sauber. Parks oder die typischen Birken-Alleen im Ort lässt man bei Pollenhochzeiten besser links liegen. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch so manchen Blütenstaub von den Augen fern. Für alle, die auf dem Fahrrad unterwegs sind: Eine dünne Mütze oder ein Tuch schützt Haare und Kopfhaut vor fliegenden Pollen.
Für die eigenen vier Wände gibt’s ein paar einfache Regeln: Morgens und am Abend lüftet man möglichst kurz und gezielt – und zwar, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer wirklich empfindlich ist, kann über einen Pollenfilter fürs Fenster nachdenken, oder nutzt einen HEPA-Luftreiniger im Schlaf- oder Wohnzimmer. Die Wäsche sollte trotz Landluft lieber drinnen trocknen, denn auf dem Balkon oder draußen setzen sich die Pollen besonders leicht auf Textilien fest. Und falls das Auto öfter im Einsatz ist: Ein Pollenfilter in der Klimaanlage kann Gold wert sein!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stubbendorf
Du willst immer wissen, was gerade fliegt? Unsere Übersicht oben auf der Seite informiert dich zum aktuellen pollenflug direkt in Gemeinde Stubbendorf – ganz ohne Rätselraten. So bist du jeden Tag bestens vorbereitet, egal ob du einfach nur Brötchen holen willst oder eine große Radtour planst. Noch mehr Infos, praktische Tipps und Hintergrundwissen gibt’s übrigens auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße den Tag, wann immer’s dein Allergiekalender gerade zulässt!