Pollenflug Gemeinde Finkenthal heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Finkenthal: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Finkenthal

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Finkenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Finkenthal

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Finkenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Finkenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Finkenthal

Direkt zwischen sanften Feldern und kleinen Wäldern gelegen – so präsentiert sich Finkenthal auf der Landkarte von Mecklenburg-Vorpommern. Die ausgedehnten Agrarflächen rund um den Ort sowie die Nähe zu kleinen Bachläufen sorgen für eine ganz bestimmte „Luftmischung“. Wenn der Wind aus südlicher Richtung über die offenen Flächen streicht, kann er Pollen teils kilometerweit bis in den Ort tragen. Gleichzeitig wirken die umliegenden Wälder ein bisschen wie natürliche Filter – an windstillen Tagen bleibt die Belastung spürbar niedriger.

Im Herbst und Frühjahr – wenn in Mecklenburg-Vorpommern öfter kräftige Schauer durchziehen – werden besonders nach Regenfällen viele Pollen aus der Luft gewaschen. Wer in Finkenthal allergisch reagiert, merkt an solchen Tagen oft deutlich, wie die Pollenkonzentration kurzfristig absinkt. Doch Achtung: Nach einer Trockenperiode kann die nächste Windböe wieder für mehr Belastung sorgen, gerade wenn Felder und Wiesen ringsum in voller Blüte stehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Finkenthal

Sobald die Temperaturen im Februar oder März ein bisschen milder werden – und das klappt auf dem flachen Land bei uns oft etwas eher als in der Stadt – legen Hasel und Erle auch schon los. Man wundert sich manchmal: Kaum ist der Frost weg, schon kitzelt’s in der Nase, weil die Frühblüher alles geben. Für Allergiker startet die Pollenzeit in Finkenthal damit oft einige Wochen früher als weiter südlich bei Schlechtwetterlagen.

Der Höhepunkt kommt dann im April und Mai, wenn Birken ihre Pollen verteilen. Diese Bäume sind rund um den Ort weit verbreitet – viele kleine Alleen und Gartenbäume sorgen für lokale Hotspots, besonders im Zentrum und den angrenzenden Dörfern. Läuft ab Juni der Sommer so richtig an, machen vor allem Gräserpollen Allergikern das Leben schwer. Typisch: Die weiten Wiesen und Feldraine rund um Finkenthal stehen dann in voller Blüte – da hilft es auch wenig, wenn man sich "nur" am Dorfrand aufhält.

Ab Spätsommer heißt es aufpassen bei Beifuß und Ambrosia. Beide Kräuter wachsen leider bevorzugt an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf brachliegenden Wiesen – da, wo selten gemäht wird. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte Spaziergänge entlang der Hauptverkehrswege oder ehemaliger Bahntrassen besser meiden. Niederschläge und kühlere Nächte können hier wenigstens phasenweise für Entspannung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Finkenthal

Auch wenn die Natur in Finkenthal wirklich schön ist – zur Hauptsaison ist vorausschauendes Planen alles. Wer empfindlich auf Gräser oder Birken reagiert, sollte Spaziergänge oder Radtouren möglichst auf den Abend nach einem ordentlichen Regenguss legen; dann ist die Luft nämlich oft deutlich klarer. Parks und offene Wiesen lieber meiden, wenn viel Wind geht. Und: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen davon ab, ins Auge zu fliegen.

Zu Hause hilft regelmäßiges Lüften – am besten früh am Morgen oder nach Regen, wenn wenig Pollen unterwegs sind. Kleidung, die draußen getragen wurde, bitte gleich ausziehen (idealerweise nicht im Schlafzimmer ablegen!) und hinterher gut ausschütteln. Wer besonders empfindlich ist, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder einen Pollenfilter im Auto setzen – das gibt merklich mehr Erholung. Und noch eine Sache: Bettzeug sollte möglichst drinnen trocknen, auch wenn’s draußen schneller geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Finkenthal

Gute Nachrichten für alle, die nicht mehr nach Gefühl gehen wollen: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Finkenthal – tagesgenau und speziell für deine Region. So kannst du gezielt planen, wann du vor die Tür gehst oder wie du dich schützt. Neugierig, wie pollenflug heute anderswo aussieht oder auf der Suche nach Extra-Tipps? Dann schau gern auf unserer Startseite vorbei oder informiere dich noch ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – und lass uns dir dabei helfen!