Pollenflug Gemeinde Bibow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bibow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bibow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bibow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bibow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bibow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bibow
Mitten in der sanften Hügellandschaft von Mecklenburg-Vorpommern liegt Gemeinde Bibow, umgeben von weiten Feldern, kleinen Wäldern und dem einen oder anderen malerischen See. Diese offene, eher landwirtschaftlich geprägte Umgebung sorgt dafür, dass der Wind frei über das Land pfeifen kann – und mit ihm leider auch die Pollen. Gerade bei Ost- oder Nordostwind werden viele Allergieauslöser von den Getreidefeldern oder aus den benachbarten Wäldern nach Bibow verfrachtet.
Durch die flache Topografie bleibt die Pollenkonzentration in der Luft teilweise länger hoch, weil wenig Bau- oder Stadtgrün als Filter wirkt. Insbesondere rund um den Bibower See spürst du manchmal gerade im Frühjahr, wie Pollen aus verschiedenen Regionen zusammenkommen. Ein warmer Sommertag bringt zudem thermische Aufwinde, welche die Pollen ordentlich durchmischen. Es ist also immer Bewegung in der Luft!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bibow
Der Frühlingsstart fällt in Bibow oft früher aus als gedacht. Schon ab Februar kitzeln Hasel und Erle so manchen Allergiker mal eben an der Nase – manchmal begünstigt durch milde Winter und das relativ windoffene Umland. Besonders an klaren, sonnigen Tagen geht’s los mit dem ersten „Niesen des Jahres“.
Im weiteren Verlauf des Frühlings legt vor allem die Birke los, dicht gefolgt von diversen Gräserarten, die rund um Bibow reichlich vorkommen – egal ob entlang von Dorfstraßen, Radwegen oder angrenzenden Wiesen. Die Hauptsaison für Baumpollen erstreckt sich grob über April und Mai, bevor die Gräser im Juni und Juli ihr „Hoch“ feiern. Wer Heuschnupfen hat, meidet Parks oder den Weg am Seeufer dann oft lieber ganz.
Ab Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen die Spätblüher das Feld: Beifuß und Ambrosia zum Beispiel. Deren Pollen schwirren vor allem an Straßenrändern, Bahnstrecken oder auf alten, ungenutzten Flächen herum – an den typischen Stellen, an denen das Mähen gern mal vergessen wird. Ein Schauer oder eine Abkühlung kann zum Glück kurzfristig Erleichterung bringen, aber sobald der Wind wieder dreht, kehren die Pollen zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bibow
Ein guter Tipp für alle Bibower: Wenn es geregnet hat, ist das die beste Gelegenheit für einen Spaziergang – dann hat der Regen die Pollen nämlich kräftig aus der Luft gespült. Für den Rest der Zeit empfiehlt es sich, auf den täglichen Pollenflug zu schauen und stark befallene Flächen wie Felder oder den offenen Dorfanger eher zu meiden. Eine Sonnenbrille bringt übrigens nicht nur gegen Sonne was, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Und falls du mit dem Fahrrad unterwegs bist, probier mal eine dünne Schutzmaske – das hilft besonders an windigen Tagen.
Zuhause solltest du clever lüften: Morgens und abends ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, hat bei der Pollenabwehr in den eigenen vier Wänden schon mal einen klaren Vorteil. Ein weiterer Tipp: Wechsel nach dem Nachhausekommen die Kleidung direkt und häng sie möglichst nicht draußen zum Trocknen raus, sonst fängst du dir die geballte Ladung Pollen wieder ein. Falls du mit dem Auto fährst – schau, ob dein Wagen einen sauberen Pollenfilter hat.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bibow
Was draußen unterwegs ist, findest du sofort auf unserer Tabelle oben: Der aktueller pollenflug für Gemeinde Bibow wird ständig für dich aktualisiert – so bist du immer einen Schritt voraus. Nutze das Wissen, um deinen Tag zu planen. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Tipps und Hintergründe gibt’s zusätzlich im Pollen-Ratgeber – so meisterst du die Pollensaison in Bibow mit Überblick und Gelassenheit.