Pollenflug Gemeinde Gustow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Gustow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gustow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gustow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gustow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gustow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gustow
Gemeinde Gustow liegt auf Rügen, eingebettet zwischen Feldern, kleineren Wäldern und der Nähe zum Wasser – der Strelasund ist quasi gleich ums Eck. Genau dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass der Pollenflug hier ein Eigenleben entwickelt. Während die Wälder ringsum wie natürliche Filter dienen und manche Pollen abfangen, kann der Wind vom Wasser aus auch ganz schön was an Pollen herüberwirbeln, was die Belastung an manchen Tagen plötzlich steigen lässt.
Vor allem an warmen, trockenen Tagen und bei einer Brise aus südlicher Richtung merkt man die Pollenkonzentration deutlich stärker in Gustow. Regen und feuchte Luft hingegen sorgen für eine kurze Verschnaufpause, da sie die Pollen förmlich aus der Luft „spülen“. Und noch ein Tipp am Rande: In den tiefgelegenen Bereichen von Gustow stauen sich Pollen gerne mal, während auf Anhöhen mit mehr Wind für allergiegeplagte Nasen oft besser Luft herrscht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gustow
Wenn es im Februar oder März langsam milder wird, legen Hasel und Erle in Gustow als Erste richtig los. Das Mikroklima auf der Insel sorgt nicht selten für einen leicht vorgezogenen Start der Blüte – manchmal schon, wenn auf dem Festland noch alles ruht. Wer auf diese Frühblüher empfindlich reagiert, sollte also schon früh im Jahr die Tageswerte im Blick behalten.
Mit Beginn des April folgt die Birkenblüte – und die lässt sich in der Region oft besonders eindrucksvoll beobachten, zum Beispiel entlang der Landstraßen oder an den Waldrändern in Richtung Garz. Sobald der Sommer anrollt, übernehmen die Gräser das Kommando: Von den Wiesen rund um Gustow und auf gemeindeeigenen Flächen werden im Juni und Juli erheblich viele Gräserpollen freigesetzt. Gerade bei Wind können die Werte dann ordentlich ansteigen.
Ab Spätsommer mischt sich Beifuß unter die Hauptakteure, gefolgt von Ambrosia, die vereinzelt an Bahndämmen, Wegrändern oder Brachflächen zwischen den Dörfern wächst. Diese Kräuter sind ziemlich ausdauernd und so endet die Pollensaison meist erst im September – oder wenn kräftige Regenfälle die Luft reinigen. Wetterumschwünge, etwa ein frischer Ostseewind oder ein kräftiges Sommergewitter, können die Blütezeit ebenfalls etwas verschieben oder abkürzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gustow
Wer in Gustow auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkauf in Garz unterwegs ist: Sonnenbrille aufsetzen – nicht nur für den Style, sondern damit weniger Pollen die Augen erreichen. Spaziergänge machen nach einem ordentlichen Regenguss meistens mehr Spaß, da dann weniger Blütenstaub in der Luft liegt. Offene Felder und blühende Wiesen sollte man zu den „Hauptflugzeiten“ der Pollen – meist vormittags – lieber umgehen. Die Küste oder kleine Wälder bieten gerade an windigen Tagen oft deutlich „sauberere“ Luft.
Zu Hause hilft regelmäßiges Staubsaugen (mit HEPA-Filter!) und ein cleveres Lüftungsmanagement: Immer dann lüften, wenn draußen wenig los ist, also nach Regen oder spätabends. Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – so bleibt sie nicht nur frei von Salzwasserspritzern, sondern auch von Pollen. Und für alle, die viel mit dem Auto pendeln: Der Pollenfilter im Fahrzeug sollte regelmäßig getauscht werden, denn Gustows Landstraßen bringen’s pollenmäßig manchmal echt auf den Punkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gustow
Die aktuelle Übersicht oben versorgt dich tagesgenau mit allem, was du zum aktuellen pollenflug in Gustow wissen musst. Hier erfährst du sofort, welche Pflanzen gerade besonders aktiv sind und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr praktische Tipps, Tricks und fundiertes Wissen rund ums Thema Allergien und Pollen findest du entweder gleich auf unserer Startseite oder vertieft im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und bleib trotz Blütenstaub entspannt unterwegs!