Pollenflug Gemeinde Stapel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stapel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stapel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stapel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stapel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stapel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stapel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stapel

Mitten im Norden Schleswig-Holsteins gelegen, ist Gemeinde Stapel ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber – von saftig-grünen Wiesen bis zu kleinen Waldstücken gibt’s hier alles. Klar, das macht die Gegend charmant – aber für Pollenallergiker:innen bringt’s auch Herausforderungen. Die Nähe zur Treene, die direkt durch Stapel fließt, sorgt zum Beispiel für feuchtere Luft und beeinflusst damit gleich mal, wie lange sich die aufgewirbelten Pollen so in der Luft halten. Gerade nach regenarmen Tagen können die Konzentrationen ordentlich klettern.

Auch die vielen Hecken, Knicks und Feldraine drumherum mischen beim Pollenflug kräftig mit. Sie wirken einerseits als natürliche Barriere, können aber auch dazu führen, dass sich Pollen an manchen Tagen besonders sammeln und bei Windspitzen wie ein Schub ins Dorf gefegt werden. Je nach Windrichtung und Sonnenstunden wechselt so die Belastung mal stärker, mal schwächer – und das oft schneller, als man „Hatschi“ sagen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stapel

Der Pollenfrühling klopft in Stapel oft schon im Februar an: Hasel- und Erlenpollen machen sich bei milderen Wintern gern früher bemerkbar, vor allem an geschützten Plätzen entlang von Knicks oder angrenzenden Gärten. Mal pustet der Wind aus der Marsch schon Ende Januar die ersten Pollenkörnchen durchs Gebiet – also ruhig mal Anfang des Jahres schon an Taschentücher denken.

Zwischen Ende März und Juni bricht dann die Hochphase für Baum- und vor allem Gräserpollen an, die einem im wahrsten Sinne des Wortes überall begegnen – ob beim Spaziergang auf den typischen Feldwegen südlich des Zentrums oder auf dem Spielplatz am Dorfrand. Besonders an sonnigen, trockenen und windigen Tagen sausen die Birken- und Gräserpollen nur so übers flache Land – da reicht ein Windstoß und die Konzentration kann auffällig steigen. Regenphasen bringen dann meist kurzzeitiges Durchatmen.

Der Sommer geht oft fließend in die nächste Runde über: Von Juli bis in den September hinein sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, aber auch Ambrosia, die dann für Beschwerden sorgen. Sie wachsen gern mal an Wegrändern, auf aufgegebenen Wiesen und entlang von Feldwegen – also genau da, wo man mit dem Fahrrad oder Hund öfter mal vorbeikommt. Gerade Ambrosia ist leider auf dem Vormarsch, wenn auch in Stapel (noch) nicht massiv.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stapel

Wer in Stapel unterwegs ist, kann einiges beachten, damit der Pollenflug nicht gleich den Tag versaut: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen oft aus der Luft „gewaschen“ – beste Zeit also für einen Spaziergang an der Treene oder zur nächsten Bank im Park. Generell lohnt es sich, windige Tage zu meiden oder zumindest die Route abseits blühender Wiesen und Felder zu wählen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch das Schlimmste fern – sieht nebenbei sogar ganz schick aus.

Zuhause hilft es, abends kurz und kräftig zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten ist. Wer mag, kann auch ein feuchtes Tuch vors Fenster legen – das fängt einen Teil der Pollen ab. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Gerade im Auto ist ein Pollenfilter Gold wert, damit die Nase auch auf längeren Strecken Ruhe hat. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen lassen – so bleiben die frischen Pollen draußen und nicht auf dem Lieblingsshirt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stapel

Ob du morgens checken willst, welche Pflanzen gerade loslegen, oder ob kurzfristig ein Spaziergang ansteht – unsere Tabelle oben zeigt den aktuellen pollenflug speziell für Gemeinde Stapel, ganz ohne Rätselraten. So kannst du besser planen und musst deinem Allergiespray nicht hinterherjagen. Für noch mehr Tipps und individuelle Infos schau gern direkt auf pollenflug-heute.de vorbei – oder lass dich ausführlich im Pollen-Ratgeber inspirieren. Gemeinsam behalten wir den Durchblick – Tag für Tag!