Pollenflug Gemeinde Osterhorn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Osterhorn: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Osterhorn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Osterhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Osterhorn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Osterhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Osterhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Osterhorn

Wer in Gemeinde Osterhorn lebt, kennt die ländliche Prägung hier am südlichen Rand des Kreises Steinburg: Viel Landwirtschaft, vereinzelte Knicks, Wiesen und kleine Waldstücke bestimmen die Umgebung. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen aus vielen Quellen zusammenkommen. Offene Felder bieten Gräsern und Kräutern reichlich Platz, während Wind aus Nordwest – durchaus typisch für Schleswig-Holstein – Pollen aus benachbarten Regionen heranwehen kann.

Auch die Nähe zu kleineren Flüssen und Gräben, wie sie in Osterhorn und Umgebung verlaufen, wirkt sich auf die Verteilung der Pollen aus. Bei ruhigem Wetter hängen die Pollen dann gern mal über den flachen Feuchtwiesen – nach starkem Wind oder einem ordentlichen Regenschauer ist die Belastung meist spürbar niedriger. Insgesamt entscheidet also nicht nur, was hier wächst, sondern auch, was von woanders eingeflogen oder verwirbelt wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Osterhorn

Kaum werden die Tage heller, zeigen sich die ersten frühblühenden Pflanzen: Bereits ab Februar können Hasel und Erle in Osterhorn für erhöhte Pollenkonzentrationen sorgen. Oft geht's hier sogar eine gute Woche früher los, je nachdem, wie freundlich die Wetterlage gerade ist – mitunter reicht schon ein milder Wind aus Richtung Marschlandschaft, um den ersten Pollenflug spürbar zu machen.

Im Frühling und Frühsommer erleben Birken hier ihre Hoch-Zeit: Rund ums Dorf, entlang von Feldrainen und in den Siedlungsstraßen sind sie häufig zu entdecken. Die Gräser folgen direkt im Anschluss, gern auch mitten im Dorf oder entlang der schmalen Feldwege. Besonders nach mehreren trockenen Tagen steigt die Belastung schnell an – da braucht es nicht mal einen Sturmtag!

Wenn der Sommer langsam rauscht, kommen die späten Kräuter: Beifuß und Ambrosia sind hierbei die Hauptakteure, und sie lieben Bahndämme, Straßenränder und ungenutzte Ecken, wie man sie auch rund um Osterhorn findet. Nach kräftigem Regen sinkt ihre Konzentration für kurze Zeit, doch besonders an schwülen Tagen kriecht der Pollen manchmal trotzdem noch in jede Ecke. Wer empfindlich ist, merkt das sofort.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Osterhorn

Vor allem an windigen Tagen lohnt es sich, geplante Spaziergänge clever zu legen – direkt nach einem Regenschauer etwa sind die Pollen meist weggewaschen. Wer durch die Felder joggt, sollte gerade in der Hochsaison lieber Umwege vermeiden oder direkt nach Sonnenuntergang starten. Für alle, die mit Bus oder Rad in Osterhorn unterwegs sind: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen ab!

Zu Hause helfen kleine Routinen: Lüften am besten frühmorgens oder nach Regen, da ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer mag, setzt auf einen HEPA-Filter, damit es in den eigenen vier Wänden trocken bleibt. Auch sinnvoll: Getragene Kleidung möglichst gleich im Bad ausziehen und nicht draußen aufhängen. Im Auto macht übrigens ein Pollenfilter den Unterschied – vor allem zur Blütezeit von Gräsern und Kräutern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Osterhorn

Ob für den Familienausflug oder den Gang zur Arbeit: Die Tabelle direkt oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Osterhorn – immer zuverlässig und aktuell. Wer wissen möchte, was heute draußen unterwegs ist, verschafft sich so den entscheidenden Vorsprung gegen lästige Symptome. Für noch mehr Infos, praktische Alltagstipps und die neuesten Entwicklungen stöber doch mal auf unserer Startseite oder tauch tiefer ein im Pollen-Ratgeber!