Pollenflug Gemeinde Gremersdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gremersdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gremersdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gremersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gremersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Gremersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gremersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gremersdorf

Gremersdorf liegt mitten in der reizvollen Probstei – mit Feldern, kleinen Waldstücken und nicht zuletzt der Nähe zur Ostsee. Das milde Küstenklima sorgt dafür, dass die Luft oft frischer wirkt, doch Pollen halten davon nicht immer viel: Mit anhaltenden Winden direkt vom Meer können Blütenstäube aus südlicheren Regionen überraschend rasch nach Gremersdorf getragen werden. Die offenen Flächen rund um die Gemeinde begünstigen zudem, dass Pollen seltener am Boden bleiben und eher weiter verteilt werden.

Eine Besonderheit: Gerade in den windigen Frühjahrswochen, wenn auf den Feldern noch wenig Angebautes zu sehen ist, fliegen die Pollen dank fehlender "Barrieren" – etwa dichter Wälder oder Hecken – recht weit und finden überall ihren Weg. Gleichzeitig bietet die Küstenbrise manchmal aber auch Entlastung, weil sie die Pollenkonzentration regelrecht durchmischt und kurzfristig senken kann. An stillen Tagen merkt man dagegen schneller, wenn etwa Birke oder Gräser zur Blüte explodieren – dann sammeln sich die Pollen gerne auch über längere Zeiträume in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gremersdorf

Die ersten Pollen machen sich meist bereits im Februar bemerkbar: Hasel und Erle strecken ihre Kätzchen in die milde Seeluft. Durch das etwas gemäßigte Mikroklima nahe der Ostsee kann es sein, dass die Blüte in Gremersdorf wenige Tage später startet als im Landesinneren, je nach Temperaturen und Windrichtungen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das oft schon bei den ersten trockenen und sonnigen Tagen im Jahr.

Ab Mitte/Ende März geht’s dann so richtig los: Birken sind in der Region besonders häufig vertreten – neben alten Alleen in den Dörfern prägen sie auch viele Randstreifen an Straßen und zwischen Feldern. Ihre Pollen gelten als besonders allergen und können je nach Wetterlage bis in den Mai hinein für eine erhöhte Belastung sorgen. Fast nahtlos geht die Saison der Gräser über: Von offenen Feldrändern und den Wiesen rund um Gremersdorf gelangen Gräserpollen im Frühsommer teils in hoher Zahl in die Luft – vor allem bei trockenem Ost- oder Südwind.

Im Spätsommer mischen dann die sogenannten Unkräuter mit: Beifuß und Ambrosia sind gerne an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der alten Bahnstrecke zu finden. Gerade an trockenen Tagen können ihre Pollen weit verfrachtet werden und bei windigem Wetter sogar in die entlegensten Orte der Gemeinde gelangen. Regenpausen bedeuten dabei oft "Verschnaufpausen" – ein kräftiger Schauer wischt die Luft kurzfristig sauber, bevor es wieder weitergeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gremersdorf

Wer bei schönem Wetter raus möchte, plant das am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft oft spürbar entlastet und es darf tief durchgeatmet werden. Große Spaziergänge entlang offener Felder oder durch baumbestandene Wege sollte man allerdings während der Hochsaison lieber ans Ende des Tages legen, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Praktischer Tipp: Sonnenbrille aufsetzen! Sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern fängt Pollen vorm Auge ab. Wer’s besonders gründlich mag, zieht einen leichten Hut ins Spiel – das hält Pollen auch von den Haaren fern.

Zuhause lohnt sich ein kleiner Trick: Lüfte nur kurz – und möglichst morgens, wenn die Pollenbelastung in Küstennähe am niedrigsten ist (anders als in vielen Städten landesweit!). Staubsaugen mit einem guten HEPA-Filter reduziert herumschwirrende Pollen im Haus. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Und falls das Auto häufig genutzt wird: Ein Pollenfilter sorgt für angenehmere Fahrt – gerade bei längeren Strecken durch die ländliche Umgebung rund um Gremersdorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gremersdorf

Ein Blick auf unsere Übersicht oben lohnt sich: So weißt du immer punktgenau, wie der aktueller pollenflug in Gremersdorf gerade aussieht – und kannst deinen Alltag entsprechend planen. Ob Frühling oder Hochsommer, die Live-Daten auf pollenflug-heute.de helfen dir, den richtigen Moment für Outdoor-Aktivitäten und Erledigungen zu finden. Noch mehr Tipps fürs Leben mit Heuschnupfen und aktuelle Infos findest du im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!