Pollenflug Gemeinde Uphusum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uphusum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Uphusum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uphusum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uphusum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Uphusum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uphusum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uphusum

Wer in Uphusum lebt, kennt den weiten Blick über die Felder und die Nähe zur deutsch-dänischen Grenze – und vielleicht auch das windreiche Wetter, das hier so typisch für Nordfriesland ist. Keine dichten Wälder, sondern eher offene Flächen und das eine oder andere Feuchtgebiet sorgen dafür, dass sich Pollen bei starkem Wind weit und schnell verteilen. Gerade an trockenen Tagen kann dann die Belastung durch Birken- oder Gräserpollen ganz plötzlich ansteigen, auch wenn der nächste große Baum scheinbar kilometerweit entfernt steht.

Die Nähe zu kleinen Flüssen und Bächen, die hier durch das platte Land mäandern, kann lokale Unterschiede ausmachen: Entlang dieser feuchteren Bereiche blühen oft andere Pflanzen und sorgen für eigene „Knotenpunkte“ der Pollenkonzentration. Und ganz ehrlich – der Wind dreht hier gefühlt ohnehin alle zehn Minuten. Mal bringt er Pollen von der Küste heran, mal aus dem Binnenland – und spült so immer wieder neue Belastungen in die Region.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uphusum

Schon im Frühjahr geht’s in Uphusum los: Hasel und Erle machen oft den Anfang – manchmal schon ab Februar, wenn der Winter schwächelt und das Mikroklima zwischen Marsch und Geest die Temperaturen etwas hochtreibt. Man wundert sich, wie früh die ersten Pollen durch die Luft sausen, obwohl die Felder noch fast im Winterschlaf liegen. Ein kurzer milder Tag reicht manchmal, und schon ist’s mit dem freien Durchatmen vorbei.

Im Mai und Juni erreichen Birken- und Gräserpollen ihren Höhepunkt. Wer in Uphusum Richtung Ortsrand oder an der Dorfstraße unterwegs ist, spürt das besonders: Birken stehen gern verstreut in den Vorgärten und am Feldrand, Gräser wuchern entlang der zahlreichen Weiden und auf den Deichen. Ein warmer Frühling ohne viel Regen heißt mehr Blüte – und oft heftigeres Niesen. Nach starken Regengüssen hingegen kann man zwischendurch endlich mal wieder tief Luft holen.

Im Spätsommer lassen Kräuter wie Beifuß und – ja, sie kommt auch in Schleswig-Holstein mittlerweile vor – Ambrosia die Pollen-Saison ausklingen. Die finden sich gern auf Brachflächen, entlang von Bahndämmen oder an den wenig gemähten Straßenrändern, wo eh kaum jemand freiwillig nachmittags spazieren geht. Wenn es draußen dann kühler und feuchter wird, ebbt die Pollenbelastung langsam ab – aber bis dahin kann’s sich ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uphusum

Ein echter Tipp zum Durchatmen: Gönn dir Spaziergänge bevorzugt nach einem Regenschauer! Dann ist die Luft hier oben wirklich wie frisch gewaschen – kaum Pollen unterwegs. Wer es vermeiden kann, sollte Feldwege und blühende Ackerränder zu Stoßzeiten meiden. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur gegen die (seltenen) Sonnenstrahlen, sondern schützen auch die Augen ganz ordentlich vor herumfliegendem Blütenstaub.

Fürs Zuhause gilt: Am besten nur kurz und vor allem frühmorgens lüften – da ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer einen Pollenfilter fürs Auto hat, fährt entspannter durch den Dorfkern, wenn’s draußen staubt. Die Wäsche übrigens lieber nicht draußen zum Trocknen hängen, auch wenn die Landluft noch so verlockend ist – sonst schleppt man mehr Pollen in den Kleiderschrank, als einem lieb ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uphusum

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, welcher aktueller pollenflug in Gemeinde Uphusum gerade Thema ist – und das täglich neu. So kannst du deine Aktivitäten und Vorsichtsmaßnahmen exakt darauf abstimmen, was wirklich draußen unterwegs ist. Noch mehr Infos rund um den pollenflug heute gibt’s auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de und natürlich jederzeit im Pollen-Ratgeber – für alle, die noch ein bisschen tiefer ins Thema einsteigen möchten.