Pollenflug Gemeinde Stammham heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stammham: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Stammham
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stammham in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stammham
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stammham
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stammham
Mitten im Herzen Bayerns gelegen, ist Gemeinde Stammham von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben: Felder, kleinere Waldstücke und die nahe Alz sorgen für ein ganz eigenes Mikroklima. Gerade die vielen Wiesen und Heckenstreifen rund ums Dorf sind im Frühjahr und Sommer oft richtige Pollen-Quellen – da kommt es schon mal vor, dass der Wind die feinen Teilchen über weite Strecken wirbelt. Insbesondere an Tagen mit kräftigem Südostwind kann dabei der Pollen-Nachschub sogar aus den Isarauen oder den ausgedehnten Feldern der Region stammen.
Aber auch innerhalb Stammhams wechselt die Pollenkonzentration stark: In Straßennähe oder in der Nähe zur Bahnlinie sind oftmals höhere Belastungen messbar, da aufgewirbelte Pollen sich zwischen Gebäuden länger halten können. Der Fluss in der Nähe kann außerdem dafür sorgen, dass sich die Blütezeiten von Pflanzen in Ufernähe minimal verschieben. Der dörfliche Charakter wirkt sich dabei durchaus positiv aus: Es gibt weniger städtischen Feinstaub, doch Landluft heißt eben auch – ab und zu – Pollen satt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stammham
Im Frühling geht’s oft früher los, als man denkt: Schon im Januar oder Februar machen Hasel und Erle in geschützten Lagen rund um Stammham ihren Auftakt. Gerade nach milden Wintern spürt man das – ein leichtes Jucken in der Nase, lange bevor der letzte Schnee geschmolzen ist. Die ersten Frühblüher profitieren vom dörflichen Mikroklima und treiben oft schon dann aus, wenn Stadtkinder noch an Winter denken.
Die Hauptsaison – man spürt sie besonders gut in den Grünanlagen und an den Ortsrändern: Wenn Birken blühen (meist zwischen April und Mai), fliegen die Pollen kräftig durch die Luft, vor allem an sonnigen Tagen mit wenig Regen. Spätestens ab Mai jubeln dann auch die Gräser und Wiesen rund um Stammham befeuern die Pollenbelastung. Auf den Feldern Richtung Westen und entlang der Alz merkt man das besonders deutlich – die Landluft hält so einiges bereit. Warme, windige Tage sorgen für Extraschub, während Regentage etwas aufatmen lassen.
Im Spätsommer und Herbst sind dann vor allem Kräuter wie Beifuß oder vereinzelt Ambrosia aktiv. Deren Pollen finden sich oft an weniger beachteten Stellen: zum Beispiel an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Wer da empfindlich reagiert, sollte vor allem bei Trockenheit aufmerksam sein. Insgesamt gilt: Je wärmer und trockener es ist, desto eher verlängert sich die Blütezeit bis in den späten September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stammham
Allergiker in Stammham kennen die Tage, an denen das Spazierengehen zur Wette gegen Niesanfälle wird. Klarer Tipp: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft fast schon pollenfrei. Wer kann, meidet an Hochsaison-Tagen große Wiesen (zum Beispiel beim alten Sportplatz). Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Und für Bus- oder Bahnfahrer: Türen erst aufmachen, wenn das Fahrzeug stehen bleibt, so kommt nicht ganz so viel Blütenstaub rein.
Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges tun: Morgens und abends lüften – aber besser dann, wenn in der Wettervorhersage wenig Wind und ein „pollenarmer Tag“ angekündigt ist. Ein einfacher HEPA-Filter kann im Schlafzimmer Wunder wirken, damit die Nase nachts Ruhe hat. Wer nach draußen geht, sollte die Kleidung zum Lüften nicht im Garten aufhängen, sondern gleich in die Waschmaschine stecken. Und falls das Auto einen Pollenfilter hat – regelmäßig checken und bei Bedarf wechseln!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stammham
Ob du wissen willst, wann der aktueller pollenflug in Stammham gerade für dich am heftigsten ist – unsere Übersicht oben liefert dir tagesfrisch die nötigen Info-Häppchen. Damit bist du bestens gerüstet für den Spaziergang oder den Einkauf im Dorf. Noch ausführlichere Tipps und alles rund ums Thema Allergie gibt’s natürlich auch gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder zum Nachlesen im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!