Pollenflug Gemeinde Bodenwöhr heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodenwöhr: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodenwöhr
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodenwöhr in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodenwöhr
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodenwöhr
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodenwöhr
Wer Bodenwöhr kennt, weiß: Die idyllische Lage am Hammersee und die umgebenden Wälder sorgen für ein ganz eigenes Klima. Gerade der dichte Baumbestand rund um die Gemeinde trägt dazu bei, dass sich die Pollenbelastung an manchen Tagen ordentlich aufbauen kann – vor allem, wenn Wind aus Westen die „Waldpollen“ direkt ins Ortszentrum pustet.
Gleichzeitig wirkt der Hammersee manchmal wie eine Barriere: An windstillen Tagen lagern sich Pollen eher in Bodennähe ab, während ein frischer Luftzug dazu führt, dass Pollenwolken aus der Umgebung regelrecht zu uns herübergetragen werden. Wer am Ostufer wohnt, merkt das oft eher als die Leute im Ortskern. Auch wärmere Frühlingstage – typisch fürs Oberpfälzer Seenland – können die Pollenkonzentration zusätzlich pushen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodenwöhr
Schon ab Februar rätseln viele in Bodenwöhr: „Juckt da jetzt schon die Nase?“ Tatsächlich beginnt die Pollenzeit dank geschützter Waldränder und milder Februartage oft recht früh mit Hasel und Erle. Da braucht es gar nicht viel – ein paar sonnige Tage, und schon fliegt der erste Blütenstaub durch die Gärten und übers Seeglas hinweg.
Im späten Frühjahr und Frühsommer wird’s dann richtig heftig: Die Birke schlägt rund um den Ort ordentlich zu Buche, vor allem die Bäume zwischen Ortsrand und Hammersee lassen ihre Pollen kaum an Allergikern vorbeiziehen. Und kaum ist die Birke durch, stehen auch schon die Gräser parat – auf den Wiesen und an den Spazierwegen hin zum See sind sie praktisch nicht zu übersehen.
Im August legt der Pollenflug noch mal nach: Beifuß und Ambrosia machen sich jetzt bemerkbar, besonders entlang von Wegen, auf Brachland und an den Gleisen in Richtung Bruck. Zwischendrin bestimmt das Wetter die Intensität – wärmere, trockene Tage heizen die Blüte an, Regen dämpft sie zumindest eine Weile runter.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodenwöhr
Wer bei schönem Wetter draußen sein möchte, sollte auf Timing setzen: Nach einem Regenschauer ist die Luft am saubersten – der perfekte Moment für eine Runde an der Uferpromenade. Auf dem Rückweg hilft eine Sonnenbrille, damit Pollen nicht so leicht in die Augen geraten. Besonders zur Hauptflugzeit der Birke und Gräser lohnt es sich übrigens, stark bewachsene Wege und Ufer zu meiden.
Daheim hilft’s, die Fenster nur kurz und gezielt zu lüften – am besten frühmorgens oder nach dem Regen. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder die Lüftung im Auto, gerade wenn man täglich nach Schwandorf oder Amberg pendelt. Und wenn sich Staub und Blütenstaub an der Kleidung festsetzen: Lieber alles direkt wechseln und möglichst drinnen aufhängen, Wäsche im Garten macht’s Allergikern sonst oft schwer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodenwöhr
Unsere Übersicht weiter oben verrät dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Bodenwöhr – verlässlich, übersichtlich und ganz auf die Region zugeschnitten. So kannst du draußen genießen oder dich rechtzeitig wappnen, wenn die Belastung zunimmt. Noch mehr praktische Infos, Alltagstipps und Hintergründe findest du natürlich jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – wir halten dich beim aktuellen Pollenflug hier in Bodenwöhr auf dem Laufenden!