Pollenflug Augsburg-Bergheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Bergheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Bergheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Bergheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Bergheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Bergheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Bergheim
Wer in Augsburg-Bergheim wohnt, kennt die Mischung aus viel Grün, kleinen Anhöhen und natürlich der Nähe zu Feldern und Auen im Westen. Gerade die Wertach schlängelt sich zwar mit einem ordentlichen Abstand durch Augsburg, aber ihre Ufervegetation und die angrenzenden Wiesen tragen ordentlich zur örtlichen Pollenkonzentration bei – je nach Windrichtung kann Pollenstaub sich hier ganz fix verteilen und in den Süden nach Bergheim getragen werden.
Außerdem sorgt die leicht erhöhte Lage von Bergheim dafür, dass bei bestimmten Wetterlagen – besonders bei böigem Westwind – Pollen aus der Umgebung leichter „angeliefert“ werden. Wälder am Stadtrand und die offenen Flächen rund ums Viertel schaffen dabei eine spannende Mischung: Mal wird die Pollenbelastung gebremst, mal direkt verstärkt – zum Beispiel, wenn im Frühling die Birken in voller Blüte stehen oder im Spätsommer Beifuß vom Ackerrand rüberweht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Bergheim
Kaum ist der Februar da (manchmal überrascht uns Augsburg ja auch schon im Januar mit milden Tagen), legen Hasel und Erle richtig los. Dank dem etwas geschützten Mikroklima von Bergheim, das auf der einen Seite Stadtwärme und auf der anderen freie Flächen zu bieten hat, startet die Frühblüher-Saison oft ein bisschen früher als auf dem „platten Land“. Allergiker sollten dann wachsam sein – schon erste Sonnenstrahlen wecken die Pollen auf.
Im späten Frühjahr geht’s dann richtig zur Sache: Die Birken reiben ihre Kätzchen fast überall in den Himmel, vor allem entlang der Straßen Richtung Göggingen oder am Uni-Campus. Ab Mai übernehmen die Gräser – und die machen sich rund um die Felder zwischen Bergheim und Inningen besonders bemerkbar. Die Hauptsaison dauert meist bis Mitte Juli, wobei warme, trockene Tage die Pollenlast noch einmal ordentlich antreiben.
Wer denkt, im Spätsommer wäre alles vorbei, hat die Rechnung ohne Beifuß und die unbeliebte Ambrosia gemacht. Die beiden fühlen sich an städtischen Straßenrändern, auf Brachen und den Gleisanlagen richtig wohl und schicken ihre Pollen auch gern noch bis September in die Luft. Da helfen manchmal nur gute Regenfälle, um die Pollenbelastung mal eben wegzuspülen oder wenigstens für einen Tag zu mindern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Bergheim
Nicht jeder Tag mit Pollenflugsymbol muss gleich den Spaziergang verbauen: Wer flexibel ist, nutzt die frische Luft nach einem ordentlichen Regenschauer, denn dann sind die Blütenstaubteilchen mal gründlich „untergegangen“. Besonders in den frühen Morgenstunden ist die Pollenbelastung oft am höchsten – vielleicht lassen sich manche Ausflüge in den Abend verlegen oder man weicht für Laufrunden einfach mal auf Asphalt statt über Wiesen aus. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens auch super, um zumindest die Augen gezielt vor einfliegenden Pollen zu schützen.
Für drinnen lohnt sich das klassische „Stoßlüften“ – idealerweise nach Regen oder abends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der vor allem im Schlafzimmer ganze Arbeit leistet. Kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Besser die frisch gewaschene Wäsche nicht draußen aufhängen, sonst hat man die Pollen gleich wieder am Leib. Und falls ein Auto zur Verfügung steht – ein Pollenfilter in der Lüftung sorgt für freies Durchatmen auf kurzen Strecken durch die Stadt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Bergheim
Einmal nach oben geschaut, und schon weißt du Bescheid: Mit unserer aktuellen Übersicht zum pollenflug heute in Augsburg-Bergheim bist du immer auf dem Laufenden, was draußen gerade los ist. Nutze die Angaben, um deinen Tag clever zu planen – ganz egal, ob fürs Radeln in die Stadt, das Lüften der Wohnung oder für den nächsten Familienausflug. Noch umfangreichere Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöber mal im Pollen-Ratgeber für viele Tipps rund um Alltag und Gesundheit.