Pollenflug Gemeinde Fraunberg heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fraunberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Fraunberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fraunberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fraunberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fraunberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fraunberg
Die Gemeinde Fraunberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern östlich von Erding. Die typische Mischung aus kleinen Waldstücken, Feuchtwiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen sorgt dafür, dass sich Pollen hier auf ganz eigene Art und Weise verteilen. Besonders in den Morgenstunden kommt es durch die offene Landschaft oft zu einer spürbaren Verdriftung von Pollen, die aus benachbarten Regionen „herüberwehen“.
Hinzu kommt: Direkt durch Fraunberg läuft der Bach Strogen. Fließgewässer wie dieses sorgen manchmal für eine niedrigere Pollendichte, aber gerade nach trockenen, windigen Tagen sammeln sich Pollen an den Übergängen von Wasser zu Land. Gerade an warmen, trockenen Tagen ist die Pollenkonzentration in den tieferen Lagen und im Ortskern meist einen Tick höher. Kurz: Je nach Wind und Wetter kann’s in Fraunberg recht lebhaft zugehen, was Pollen angeht!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fraunberg
Der Frühling erwacht in Fraunberg oft besonders früh – kein Wunder, denn das leicht geschützte Mikroklima beschert der Hasel und Erle manchmal schon im Februar günstige Bedingungen. Während die meisten noch an Winter denken, schweben die ersten Pollen bereits durch die Luft. Wer hier allergisch ist, kennt das: Die milden Winter und erste Sonnenstrahlen geben den Frühblühern ordentlich Schwung.
Ab April geht’s dann richtig los: Die Birke ist im Umland rund um Fraunberg fast allgegenwärtig – etwa an kleinen Waldrändern und auch entlang der Feldwege Richtung Langengeisling und Tittenkofen. Im Mai und Juni startet die große Gräser-Saison. Auf den vielen Wiesen, Sportplätzen und an den Ackerrändern wachsen sie kräftig und geben munter Pollen ab. An windigen Tagen merkt man gleich, wie sich die Belastung erhöht – Spaziergänge in den „Hotspots“ machen dann eher weniger Spaß, es sei denn, es hat kurz vorher geregnet.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Gerade entlang der Dorfstraßen, auf verlassenen Baugrundstücken oder an den Bahngleisen bei Fraunberg sind diese Kräuter zu finden – und ihre Pollen sind für viele Allergiker:innen berüchtigt. Kleine lokale Schauer können den Pollenflug kurzfristig bremsen, aber langanhaltend trockenes Wetter lässt die Belastung schnell wieder steigen. Der Wechsel von warmen und kühlen Tagen bestimmt, wie lange diese Spätblüher aktiv bleiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fraunberg
Wer in und um Fraunberg unterwegs ist, sollte den Pollen möglichst aus dem Weg gehen. Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer einplanen, wenn die Luft „sauber“ ist. Offene Felder und blühende Wiesen, etwa in Richtung Grucking, am besten während der Hauptsaison meiden. Eine Sonnenbrille (gern auch mal die bayrische mit schickem Rahmen) schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch so manchen Pollenschub ab. Fahrradtouren auf Nebenstrecken, statt quer übers Land, helfen dabei, weniger in Kontakt mit aufgewirbeltem Blütenstaub zu kommen.
Für drinnen gilt: Ideal ist es, morgens und abends gezielt zu lüften – mittags, wenn draußen die größte Pollendichte herrscht, lieber die Fenster zu. Spezielle HEPA-Filter in Luftreinigern holen Pollen zuverlässig aus der Raumluft. Wichtig für alle, die zum Trocknen gerne mal die Wäsche rausstellen: Während der Pollensaison besser auf den Wäscheständer im Haus ausweichen. Und wer Auto fährt, profitiert von einem regelmäßig gewechselten Pollenfilter – bei längeren Fahrten rund um Erding sowieso ein Muss!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fraunberg
Ein Blick nach oben auf unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Fraunberg – direkt aus deiner Region und laufend aktualisiert. So bist du besser vorbereitet, bevor du das Haus verlässt oder deine Tagesplanung machst. Noch mehr praktische Tipps, tiefergehende Infos oder aktuelle Warnungen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Nutz das Wissen für deinen Alltag – und bleib immer einen Schritt voraus!